| Neuviller-lès-Badonviller | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
| Arrondissement | Lunéville | |
| Kanton | Baccarat | |
| Gemeindeverband | Vezouze en Piémont | |
| Koordinaten | 48° 31′ N, 6° 52′ O | |
| Höhe | 289–341 m | |
| Fläche | 5,75 km² | |
| Einwohner | 92 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 54540 | |
| INSEE-Code | 54398 | |
Mairie Neuviller-lès-Badonviller  | ||
Neuviller-lès-Badonviller ist eine französische Gemeinde im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Frühere Schreibweisen lauteten: Nuefveilleir (1329), Novumvillare (1402), Neufeiller (1590).
Geografie
Die Gemeinde liegt am Fuß der Vogesen an einem Seitenbach der Blette, 30 Kilometer südöstlich von Lunéville. Nachbargemeinden von Neuviller-lès-Badonviller sind Montreux im Norden, Bréménil im Nordosten, Badonviller im Süden sowie Ancerviller im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1946 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2019 | 
| Einwohner | 146 | 107 | 113 | 117 | 96 | 80 | 80 | 92 | 97 | 
Sehenswürdigkeiten
- Kreuzauffindungs- und St. Laurentius-Kirche (Église de l’Invention-de-la-Croix et Saint-Laurent)
 
- 
			
			Kreuzauffindungs- und St. Laurentius-Kirche
 - 
			
			Ortszentrum mit Blick auf die Kirche
 
Weblinks
Commons: Neuviller-lès-Badonviller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

