Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Network Access Identifier – Wikipedia
Network Access Identifier – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Akronym NAI steht im Internet als Abkürzung für Network Access Identifier (deutsch: „Netzwerkzugriffskennung“). In Computernetzwerken ist der Network Access Identifier eine Standardmethode, um Benutzer zu identifizieren, die Zugriff auf ein Netzwerk anfordern. Die Standardsyntax lautet „user@realm“. Es wird hauptsächlich für zwei Zwecke verwendet:

  • Der NAI wird beim Roaming verwendet, um den Benutzer zu identifizieren.
  • Unterstützung beim Weiterleiten der Authentifizierungsanforderung an den Authentifizierungsserver des Benutzers.[1]

NAIs wurden ursprünglich in RFC 2486[1] definiert, das durch RFC 4282[2] ersetzt wurde, das wiederum durch RFC 7542[3] ersetzt wurde. Letzterer RFC (Request for Comments) ist der aktuelle Standard für die NAI. NAIs werden häufig als Benutzerkennungen in den RADIUS- (Remote Authentication Dial-In User Service) und Diameter-Netzwerkzugriffsprotokollen und dem EAP-Authentifizierungsprotokoll (Extensible Authentication Protocol) gefunden.

Der NAI muss nicht unbedingt mit der E-Mail-Adresse des Benutzers oder der Benutzer-IP übereinstimmen, die in einer Authentifizierung für eine Anwendung übermittelt wird.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Self-sovereign identity

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • RFC: 7542 – The Network Access Identifier. Mai 2015 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b RFC: 2486 – The Network Access Identifier. Januar 1999 (englisch).
  2. ↑ RFC: 4282 – The Network Access Identifier. 2005 (englisch).
  3. ↑ RFC: 7542 – The Network Access Identifier. Mai 2015 (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Network_Access_Identifier&oldid=249890750“
Kategorien:
  • Rechnernetze
  • Internetstandard
  • WLAN
  • Identifikationstechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id