Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Neo Geo Pocket Color – Wikipedia
Neo Geo Pocket Color – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neo Geo Pocket Color
Hersteller SNK
Typ Handheld-Konsole
Veröffentlichung
JapanJapan 16. März 1999
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 6. August 1999
Europa 1. Oktober 1999[1]
Hauptprozessor Toshiba TLCS900H
Speichermedien Module
Vorgänger Neo Geo Pocket

Der Neo Geo Pocket Color ist eine Handheld-Konsole von SNK (Shin Nikon Kikaku). Er erschien 1999, ein Jahr nach seinem Vorgänger, dem Neo Geo Pocket, und stand in direkter Konkurrenz zu Nintendos Game Boy Color, der ebenfalls 1999 erschien.

Im Gegensatz zum Game Boy Color jedoch blieb dieser 16-Bit Handheld in Amerika und in Europa nahezu unbekannt.

Nach dem Konkurs von SNK am 30. Oktober 2001 wurden die geistigen Eigentumsrechte kollektiv auf das Nachfolgeunternehmen SNK Playmore (später SNK der zweiten Generation) übertragen. Die Entwicklung von Neo Geo Pocket Color wurde jedoch nach dem Konkurs eingestellt.[2][3][4][5][6]

Verkauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dem guten Verkaufsstart mit 14 Starttiteln (damals ein Rekord),[1] sowohl in Nordamerika als auch in Japan, folgte eine geringe Einzelhandelsunterstützung in den USA,[7] sowie mangelnde Kommunikation mit Drittentwicklern durch das amerikanische Management von SNK.[8] Zusammen mit der Popularität von Nintendos Pokémon- Franchise und die Vorfreude auf den 32-Bit Game Boy, den Game Boy Advance,[9] sowie die starke Konkurrenz durch Bandais WonderSwan in Japan, führte in beiden Regionen zu sinkenden Verkaufszahlen und Umsatzrückgang.[10]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Prozessor:
    • 16-Bit CPU
  • Display:
    • Custom Color reflective TFT (Thin-Film Transistor), LC-Display
    • 160 × 152 Pixel
    • 146 Farben aus einer Farbpalette von 4096 Farben
    • 2,6″ Bilddiagonale
  • Sound
    • Mono (Speaker)
    • Stereo (Kopfhörer)
  • Externe Verbindung
    • 5-Pin-Link-Kabel
    • Dreamcast-Linkkabel
  • Weitere Komponente
    • eingebautes Memory Back-Up System
    • Serial Port für Link-Kabel
    • Batteriefach
    • Kopfhöreranschluss
    • Uhr
    • Kalender
    • Alarm
    • Horoskop
  • Stromversorgung
    • 2 × AA-Batterien (Betriebsdauer: 35–40 Stunden)

Im englischen Sprachraum erschienene Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Steckmodul Faselei
  • Baseball Stars Color
  • Bio Motor Unitron
  • Crush Roller
  • Dark Arms
  • Dive Alert
  • Dynamite Slugger
  • Evolution: Eternal Dungeons
  • Faselei!
  • Fatal Fury: First Contact
  • Gals’ Fighters
  • King of Fighters R-2
  • Magical Drop Pocket
  • Metal Slug: 1st Mission
  • Metal Slug: 2nd Mission
  • Neo Geo Cup ’98 Plus Color
  • Neo Turf Masters
  • Neo 21
  • Pac-Man
  • Pocket Tennis Color
  • Puyo Pop Fever
  • Puzzle Bobble Mini/Bust-a-Move Pocket
  • Puzzle Link
  • Puzzle Link 2
  • Samurai Shodown
  • Samurai Shodown 2
  • Shanghai Mini
  • SNK vs Capcom: Card Fighters Clash
  • SNK vs Capcom: Match of the Millennium
  • The Last Blade
  • Sonic the Hedgehog Pocket Adventure

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • neXGam.de Rezensionen und Specials zum NeoGeo Pocket (deutsch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Neo Geo Pocket Color. In: SNK UK. Archiviert vom Original am 29. Februar 2000; abgerufen am 8. Juli 2023 (englisch). 
  2. ↑ SNKフォーエバー. In: エス • エヌ • ケイ. 29. Oktober 2001, archiviert vom Original am 2. Juni 2002; abgerufen am 1. November 2023. 
  3. ↑ SNK FOR EVER. In: SNK. 29. Oktober 2001, abgerufen am 12. November 2023. 
  4. ↑ Insolvenz der SNK angemeldet, Zivilsanierungsverfahren abgeschafft. In: ITmedia. 2. November 2001, abgerufen am 30. Juni 2023 (japanisch). 
  5. ↑ SNK Waves Goodbye. In: IGN. 30. Oktober 2001, abgerufen am 30. Juni 2023 (englisch). 
  6. ↑ Andrew Seyoon Park: SNK Corporation closes its doors. In: GameSpot. 29. Oktober 2001, archiviert vom Original am 2. November 2001; abgerufen am 11. Juli 2023 (englisch). 
  7. ↑ The end of an era: a cruel look at what we missed. In: archive.kontek.net. Juni 2000, abgerufen am 8. Juli 2023 (englisch). 
  8. ↑ NeoGeo Pocket Color Feature. In: captainwilliams.co.uk. Abgerufen am 8. Juli 2023 (englisch). 
  9. ↑ Neo Geo Pocket Color 101, A beginner's guide. In: rachet BOY. 4. Januar 2012, abgerufen am 8. Juli 2023 (englisch). 
  10. ↑ Neo Geo Pocket. In: www.cyberiapc.com. Abgerufen am 19. Mai 2022 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Neo_Geo_Pocket_Color&oldid=259637616“
Kategorie:
  • Handheld-Konsole

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id