Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Nasmyth-Teleskop – Wikipedia
Nasmyth-Teleskop – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das von James Nasmyth gebaute Teleskop

Das Nasmyth-Teleskop ist ein von James Nasmyth (1808–1890) entwickeltes Spiegelteleskop, dessen Strahlengang durch zwei Hilfsspiegel verlängert und aus dem Fernrohrtubus herausgelenkt wird. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Newton- und Cassegrain-Teleskop.

Strahlengang in einem Nasmyth-Teleskop

Wie beim Cassegrain-Teleskop fällt das Licht zunächst auf einen parabolisch geschliffenen Hohlspiegel, den Primär- oder Hauptspiegel. Dieser reflektiert das Licht zu einem kleineren konvexen Fangspiegel, dem Sekundärspiegel. Allerdings erreicht es beim Nasmyth-Teleskop kein Loch im Hauptspiegel, sondern es wird vorher durch einen zur Mittelachse geneigten Planspiegel (Tertiärspiegel) in die Deklinationsachse abgelenkt und tritt wie beim Newton-Reflektor seitlich aus (Nasmythfokus). Optisch ist er identisch mit dem Cassegrainfokus.

Bei einer azimutalen Montierung liegt der Fokuspunkt an der Höhenachse und ist somit unabhängig von der Teleskopneigung, wenn die Neigung des Tertiärspiegels mit dem Zenitwinkel der Beobachtung nachgeführt wird (siehe auch Coudé-Bauweise). Deshalb kann dort eine feste Plattform für Beobachter oder schwere Analysegeräte gebaut werden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Nasmyth-Spiegel drehbar zu gestalten. Die Abbildung kann damit beispielsweise zwischen einem Okular zur visuellen Beobachtung und einer Kamera zur Astrofotografie, oder zwischen verschiedenen Messgeräten umgeschaltet werden.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Nasmyth-Teleskope – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Nasmyth-Teleskop&oldid=204430419“
Kategorie:
  • Spiegelteleskop

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id