Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mut (Partei) – Wikipedia
Mut (Partei) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mut
Logo der Partei Mut
Partei­vorsitzende Michaela Dietrich
Jörg Linke
Bundes­vorstand Christin Löhner
Christine Schoerner
Anja Milosevic
Sebastian Felsner
Schatz­meister Rudolf Riedelsheimer
Gründung 1. Juni 2017
Gründungs­ort München
Haupt­sitz München
Aus­richtung Grüne Politik
Linksliberalismus[1]
Farbe(n) Cyan
Bundestagssitze
0/630
Sitze in Landtagen
0/180
Mitglieder­zahl 190[1]
Mindest­alter 14
Frauen­anteil ca. 50 %[2]
Website www.partei-mut.de

Mut (Eigenschreibweise: mut) ist eine deutsche Kleinstpartei, die im Juni 2017 unter anderem von Claudia Stamm und Stephan Lessenich mitgegründet wurde.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Claudia Stamm, seit 2009 für Bündnis 90/Die Grünen Bayern im bayerischen Landtag, trat im März 2017 aus der Partei aus und gründete am 1. Juni 2017 mit Stephan Lessenich und anderen die Partei Mut.[3][4] Sie war bis zum 14. Oktober 2018 Abgeordnete der Partei im Landtag.

Mut setzt sich nach eigenen Angaben für „soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Vielfalt, eine menschenwürdige Asylpolitik, Friedenspolitik und ökologische Nachhaltigkeit“ ein. Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt in ihrem Parteiprofil, die aktuell auf Bayern beschränkte Partei ziele „auf eine ökologisch orientierte, linksliberale Wählerschaft“.[1]

Die Partei ist als Bundespartei organisiert, hat aber bisher nur einen Landesverband in Bayern. Sitz sowohl des Bundesverbandes als auch des Landesverbandes ist München. Der Gründungs-Vorstand von Mut bestand aus den beiden Vorsitzenden Claudia Stamm und Stephan Lessenich, dem zusätzlichen Mitglied Nicole Britz (ehemalige Vorsitzende der Piratenpartei Bayern) sowie dem Schatzmeister Axel Schweiger.

Die Partei trat zur Landtagswahl in Bayern 2018 erstmals zu einer Wahl an. Sie war in allen Wahlkreisen mit Listen sowie in 44 der 91 Stimmkreise mit Direktkandidaten vertreten.[5] Die Partei erhielt 45.243 Stimmen, was einem Anteil von 0,3 % entsprach.[6] Bei der Stadtratswahl in München 2020 erreichte Mut 0,6 % der Stimmen und verfehlte damit knapp ein Mandat.

In Landshut wurde Falk Bräcklein über die Wählerliste „Linke/mut“ in den Stadtrat gewählt.[7]

Bei der Europawahl 2019 kooperierte Mut mit Democracy in Europe Movement 2025.[8]

Zur Landtagswahl in Bayern 2023 kooperierte mut zusammen mit Die Urbane mit der Linkspartei und stellte Kandidaten auf deren Liste.[9]

Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Renate Ackermann, ehemalige Grünen-Landtagsabgeordnete
  • Matthias Matuschik, Kabarettist und Hörfunkmoderator

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • partei-mut.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c bpb.de: mut
  2. ↑ Jedes zweite Mitglied bei mut ist weiblich
  3. ↑ Spektakulärer Austritt: Claudia Stamm bricht mit den Grünen (Memento vom 28. April 2019 im Internet Archive) in Münchner Merkur, 22. März 2017, abgerufen am 29. September 2018.
  4. ↑ Stamms neue Partei heißt „mut“ in Süddeutsche Zeitung, 2. Juni 2017, abgerufen am 29. September 2018.
  5. ↑ Kandidierende zur Landtagswahl 2018 in Bayern (Memento vom 29. September 2018 im Internet Archive) auf mut-bayern.de, abgerufen am 29. September 2018.
  6. ↑ Offizielles Ergebnis der Landtagswahl 2018 (Memento vom 8. Dezember 2018 im Internet Archive)
  7. ↑ Alexander Schmid: title. Abgerufen am 19. April 2020. 
  8. ↑ mut zur Europa Wahl
  9. ↑ Jonas Junack: Kreis Dachau: Sebastian Felsner kandidiert für linkes Dreier-Bündnis. 28. September 2023, abgerufen am 21. Februar 2024. 
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland in Parlamenten
V – D
Im Deutschen Bundestag:
 durch Wahl:

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) | Alternative für Deutschland (AfD) | Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) | Die Linke | Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) | Südschleswigscher Wählerverband (SSW)

Weitere im Europäischen Parlament:
 durch Wahl:

Bündnis Sahra Wagenknecht  | Freie Demokratische Partei  | Freie Wähler | Volt | Die PARTEI | Tierschutzpartei | ÖDP | Familie | Partei des Fortschritts

Weitere in Landesparlamenten:
 durch Übertritte:

Bündnis Deutschland | Werteunion

Ehemals vertreten:
 durch Wahl:

AFB | BDV | BGL | BIW | BVB/FW | BP | Bündnis 90 | CVP | DDU | DemP | DG | DJ | DKP | DKP-DRP | DP | DPS | DRP | DSP | DSU | DVP | DVU | FDV | GB/BHE | GDP | KPD | KPS | NPD | NF | NU | Piraten | REP | RSF | Schill | SHB | SPS | SRP | STATT | SVP | VBH/HB | VL | WAV | WdF | Zentrum

Übertritte:

ADPM | Blaue | BMV | Bündnis C | BfTh | Direkte | DL | DS | DFU | FAKT | FBU | FDVP | Die Föderalen | FP Deutschlands | FVP | GVP | Graue | GAZ | LD | LKR | Mut | NRP | NLA | Regenbogen | SVP | Vereinigte Rechte

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mut_(Partei)&oldid=258293391“
Kategorien:
  • Mut (Partei)
  • Partei (Bayern)
  • Grüne Partei
  • Parteigründung 2017

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id