Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Musculus rectus femoris – Wikipedia
Musculus rectus femoris – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Musculus rectus femoris

Oberschenkelmuskulatur des Menschen von vorn
Ursprung
Darmbein (Spina iliaca anterior inferior und oberer Rand des Acetabulums)
Ansatz
Basis der Kniescheibe, Tuberositas tibiae des Schienbeins
Funktion
Strecker des Kniegelenks, Beuger des Hüftgelenks
Innervation
Nervus femoralis
Spinale Segmente
L2-L4

Der Musculus rectus femoris („gerader Muskel des Oberschenkels“) ist einer der vorderen Muskeln des Oberschenkels. Er ist ein Kopf des vierköpfigen Oberschenkelmuskels (Musculus quadriceps femoris). In die Ansatzsehne dieses Muskels ist die Kniescheibe (Patella) als Sesambein (Os sesamoideum) eingelagert. Über das Ligamentum patellae ist die Sehne schließlich an der rauen Fläche auf der Vorderseite des Schienbeins (Tuberositas tibiae) befestigt und bildet den Ansatz des Muskels.

Der Musculus rectus femoris entspringt proximal mit dem vorderen Kopf (Caput rectum) an der ventralen Seite des vorderen unteren Darmbeinstachels (Spina iliaca anterior inferior). Zusätzlich findet sich Caput reflexum, welches unregelmäßig nachweisbar ist und am oberen Rand (Margo superior) der Gelenkpfanne des Hüftgelenks (Acetabulums) entspringt.

Funktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der gerade Muskel des Oberschenkels streckt zusammen mit den anderen Köpfen des vierköpfigen Oberschenkelmuskels, deren Sehnen in die gemeinsame Sehne einstrahlen, das Kniegelenk (Articulatio genus). Dysbalancen dieser Muskeln, etwa durch Lähmungen, üben Querkräfte auf die Kniescheibe aus, die zu einer habituellen Luxation der Kniescheibe führen können.

Außerdem beugt der gerade Muskel des Oberschenkels das Hüftgelenk und wirkt bei der Hebung des gestreckten Beines mit. Dabei entwickelt er jedoch nicht so viel Kraft wie im Zustand des gebeugten Knies. In dem Falle ist der Muskel stärker vorgespannt und wirkt im effizientesten Abschnitt seines Hubes.

Musculus rectus femoris als Lebensmittel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der M. rectus femoris ist einer der wenigen Muskeln, die ein anatomisch exaktes Fleischteil beim Hausschwein darstellen, die Nuss. Sie wird entweder als Braten oder geräuchert als Nussschinken verwendet.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Franz-Viktor Salomon: Muskelgewebe. In: Anatomie für die Tiermedizin. 2. erw. Auflage. Enke, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8304-1075-1, S. 147–234.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Musculus_rectus_femoris&oldid=207872578“
Kategorien:
  • Skelettmuskel der unteren Extremität
  • Kniescheibe

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id