Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Multimodale Interaktion – Wikipedia
Multimodale Interaktion – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Multimodale Interaktion WiiSports

Multimodale Interaktion bezeichnet in der Informatik Interaktionsformen zwischen Menschen und Computern, bei denen für die Ein- und Ausgabe mehrere Modalitäten verwendet werden. Die Entwicklung multimodaler Anwendungen ist ein Forschungsbereich der Mensch-Computer-Interaktion. Bei der Interaktion können verschiedene Modalitäten, also Arten der Eingabe wie Sprache, Gesten, Touchscreens aber auch Tastatur und Maus zum Einsatz kommen. Für die Ausgabe kommen ebenfalls mehrere Modalitäten zum Einsatz. So können etwa neben grafischen Displays auch Sprachausgabe, Geräusche oder haptisches Feedback genutzt werden.

Ziel der Entwicklung von Anwendungen, die multimodale Interaktion unterstützen, ist es, die Interaktion zwischen Menschen und Computern natürlicher als mit unimodalen Anwendungen zu gestalten. Dabei wird häufig versucht, die Interaktion zwischen Menschen und realen Umgebungen zu imitieren. Ein frühes Beispiel für eine multimodale Anwendung wurde von Richard Bolt entwickelt. Das System ermöglicht dem Benutzer, virtuelle Objekte durch Gestik zu selektieren und durch Spracheingabe Kommandos auszuwählen.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Richard A. Bolt,“Put-that-there”: Voice and gesture at the graphics interface, Proceedings of the 7th annual conference on Computer graphics and interactive techniques, 1980
  • Sharon Oviatt, Ten myths of multimodal interaction, Communications of the ACM, Volume 42, Issue 11, 1999
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Multimodale_Interaktion&oldid=181836456“
Kategorie:
  • Benutzerschnittstelle

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id