Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Multigraph – Wikipedia
Multigraph – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In Multigraphen können zwei Knoten durch mehrere Kanten (bei gerichteten Graphen: in derselben Richtung) verbunden sein, was in einfachen Graphen nicht erlaubt ist. Außerdem dürfen Multigraphen Schleifen enthalten: Kanten, die zum selben Knoten führen, von dem sie ausgehen.[1]

Anwendung kann ein Multigraph beispielsweise bei der Optimierung des Problem des Handlungsreisenden mit unterschiedlichen Zielfunktionen finden (kürzester Weg, kürzeste Zeit): dann wäre jeweils eine Kante für den Weg zwischen zwei Knoten und eine Kante für die Reisezeit zwischen zwei Knoten vorhanden.

Visualisierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Multigraph: Mehrfachkanten werden durch eine gewichtete Kante visualisiert. Anstatt viele Kanten zu zeichnen, wird nur eine Kante gezeichnet und das Kantengewicht zeigt die Zahl der Kanten an.

Sind Knoten durch mehrere Kanten (bei gerichteten Graphen: in derselben Richtung) verbunden, wird häufig nur eine Kante gezeichnet und die Anzahl der Kanten zwischen diesen beiden Knoten als Kantengewicht an die eine Kante geschrieben. Im Beispiel gibt es 60 Kanten zwischen Knoten A und D. Anstatt alle 60 Kanten zu zeichnen, wird eine Kante mit dem Kantengewicht 60 gezeichnet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Reinhard Diestel: Graphentheorie. 4. Auflage. Springer, Berlin u. a. 2010, ISBN 978-3-642-14911-5, S. 1–34 (online: 4th elektronische Ausgabe 2010 – Erstausgabe: 1996). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Multigraph&oldid=255031110“
Kategorie:
  • Graphentheorie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id