Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mouscron – Wikipedia
Mouscron – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mouscron
Mouscron (Hennegau)
Mouscron (Hennegau)
Mouscron
Staat: Belgien Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Hennegau
Bezirk: Tournai-Mouscronwub
Koordinaten: 50° 45′ N, 3° 13′ O50.7444444444443.215833333333347Koordinaten: 50° 45′ N, 3° 13′ O
Fläche: 40,36 km²
Einwohner: 59.987 (1. Jan. 2024)
Bevölkerungsdichte: 1486 Einwohner je km²
Höhe: 47 m
Postleitzahl: 7700
Vorwahl: 056
Bürgermeister: Brigitte Aubert (CDH)
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Grand Place 1
7700 Mouscron
Website: www.mouscron.be
lblels
Mouscron: Grand-Place mit dem 1890 eingeweihten Hôtel de ville (Rathaus)

Mouscron [muˈkʁɔ̃] ⓘ (niederländisch Moeskroenⓘ/? [muˈskrun]) ist eine Stadt im wallonischen Teil Belgiens und liegt dort in der Provinz Hennegau. Mouscron ist eine Fazilitäten-Gemeinde. Die Stadt ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Arrondissements, das außer Mouscron noch die hennegauische Exklave Comines-Warneton umfasst.

Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt liegt rund 110 Kilometer westlich der Hauptstadt Brüssel, unmittelbar an der französischen Grenze, etwa zehn Kilometer nordwestlich der französischen Großstadt Lille, an deren Metronetz sie in Zukunft angeschlossen werden soll. In diesem Bereich folgt die französisch-belgische Grenze häufig innerörtlichen Straßen und verläuft durch Gärten und dicht besiedeltes Gebiet.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die älteste erhaltene Urkunde, in der Mouscron erwähnt wurde, datiert von 1060.

Seit dem 1. September 1963 wurde Mouscron aufgrund der vorherrschenden Sprache Französisch (94 Prozent im Jahr 1846, 74 Prozent im Jahr 1947) zur Provinz Hennegau und somit zu Wallonien geschlagen, nachdem es zuvor ein Teil Westflanderns war.

Die heutige Gemeinde ging 1977 aus dem Zusammenschluss der vier Orte Mouscron, Luingne, Herseaux (Herzeeuw) und Dottignies (Dottenijs) hervor. Mouscron ist Fazilitäten-Gemeinde; das heißt, dass öffentliche und Verwaltungsdienstleistungen auch in der Sprache der flämischen Minderheit angeboten werden.

1986 wurde Mouscron offiziell zur Stadt erhoben.

Der langjährige Bürgermeister Jean-Pierre Detremmerie wurde 2006 von Alfred Gadenne (CDH) abgelöst. Gadenne wurde 71-jährig am Abend des 11. September 2017 mit durchgeschnittener Kehle auf dem Friedhof von Luingne aufgefunden.[1] Ein Verdächtiger wurde am Tatort festgenommen.[2]

Nachfolgerin ist seit dem 2. Oktober 2017 Brigitte Aubert, die damit zugleich die erste Frau in diesem Amt ist.[3]

Politik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadtrat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sitzverteilung im Stadtrat
von Mouscron 2024
      
Insgesamt 37 Sitze
  • PTB: 8
  • PS: 5
  • Ecolo: 4
  • MR: 6
  • LE: 13
  • Sonst.: 1

Nach der Wahl kam es zu einer Koalition aus LE, MR und Ecolo.
Sie kommen zusammen auf 23 der 37 Sitze.

Sitzverteilung im Stadtrat
von Mouscron 2000–2024
       
Insgesamt 184 Sitze
  • PTB: 8
  • PS: 43
  • Ecolo: 23
  • MR: 25
  • LE: 83
  • PP: 1
  • Sonst.: 1

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mouscron war lange Zeit ein Zentrum der flämischen Textilindustrie.

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bahnhof

Mouscron hat einen Bahnhof an der grenzüberschreitenden Bahnstrecke Gent–Fives, der 1843 von der Administration des chemins de fer de l’État belge eröffnet wurde.

Kirchen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Église Saint-Barthélem
    Église Saint-Barthélem
  • Eglise du Bon Pasteur (Goede Herderkerk) im Quartier Nouveau Monde
    Eglise du Bon Pasteur (Goede Herderkerk) im Quartier Nouveau Monde
  • Église du Christ-Roi in Herseaux
    Église du Christ-Roi in Herseaux

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Fußballverein Royal Excel Mouscron spielte in der Ersten Division, der höchsten belgischen Spielklasse. Jährlich findet das internationale Frauenradrennen Grand Prix de Dottignies mit Start und Ziel im Ortsteil Dottignies statt.

Partnerstädte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mouscron ist verschwistert mit[4]

  • FrankreichFrankreich Fécamp, Frankreich
  • Deutschland Rheinfelden, Deutschland
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barry, Vereinigtes Königreich

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Philippe Adams (* 1969), ehemaliger Rennfahrer
  • Fatima Ahallouch (* 1981), Politikerin
  • Rémy Cogghe (1854–1935), Maler
  • Raymond Devos (1922–2006), französischer Komiker und Clown
  • Fantine Harduin (* 2005), belgische Schauspielerin, u. a. Happy End (2017)
  • Yvonne Hubert (1895–1988), Pianistin und Musikpädagogin
  • Bernard Van De Kerckhove (1941–2015), belgischer Radrennfahrer
  • Louis-Philippe Loncke (* 1977), Entdeckungsreisender und Abenteurer
  • Steed Malbranque (* 1980), französischer Fußballspieler
  • Lucas Noubi (* 2005), Fußballspieler
  • Frank Vandenbroucke (1974–2009), Radrennfahrer
  • André Waignein (1942–2015), Komponist, Dirigent und Musiker
  • Benoît Zwierzchiewski (* 1976), französischer Langstreckenläufer

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Mouscron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ M. Del., L. Dup et Belga: Le monde politique choqué par le décès brutal d’Alfred Gadenne. La Libre online vom 11. September 2017.
  2. ↑ Lauren Said-Moorhouse and Shama Nasinde CNN: Belgian mayor found dead with throat slashed in cemetery. Abgerufen am 15. November 2020. 
  3. ↑ Jordan Kasier: Brigitte Aubert wird erste Bürgermeisterin von Mouscron. In: Le Soir. 20. September 2017, abgerufen am 16. Mai 2019 (französisch). 
  4. ↑ Service Jumelage — Ville de Mouscron. Abgerufen am 19. August 2019. 
Wappen der Provinz Hennegau
Gemeinden in der belgischen Provinz Hennegau

Aiseau-Presles | Anderlues | Antoing | Ath | Beaumont | Belœil | Bernissart | Binche | Boussu | Braine-le-Comte | Brugelette | Brunehaut | Celles | Chapelle-lez-Herlaimont | Charleroi | Châtelet | Chièvres | Chimay | Colfontaine | Comines-Warneton | Courcelles | Dour | Écaussinnes | Ellezelles | Enghien | Erquelinnes | Estaimpuis | Estinnes | Farciennes | Fleurus | Flobecq | Fontaine-l’Évêque | Frameries | Frasnes-lez-Anvaing | Froidchapelle | Gerpinnes | Ham-sur-Heure-Nalinnes | Hensies | Honnelles | Jurbise | La Louvière | Le Rœulx | Lens | Les Bons Villers | Lessines | Leuze-en-Hainaut | Lobbes | Manage | Merbes-le-Château | Momignies | Mons | Mont-de-l’Enclus | Montigny-le-Tilleul | Morlanwelz | Mouscron | Pecq | Péruwelz | Pont-à-Celles | Quaregnon | Quévy | Quiévrain | Rumes | Saint-Ghislain | Seneffe | Silly | Sivry-Rance | Soignies | Thuin | Tournai

Normdaten (Geografikum): GND: 4535744-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85308306 | VIAF: 135998831
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mouscron&oldid=259504627“
Kategorien:
  • Mouscron
  • Gemeinde in der Provinz Hennegau
  • Ort in der Provinz Hennegau
  • Ersterwähnung 1060
  • Stadtrechtsverleihung 1986
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Seite mit Audioeinbettung
  • Wikipedia:geplantes Vorhaben ohne Zeitziel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id