Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. ModellFan – Wikipedia
ModellFan – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
ModellFan

Logo von ModellFan
Logo von ModellFan
Beschreibung Modellbau-Fachzeitschrift
Sprache Deutsch
Verlag GeraMond Verlag GmbH
Erstausgabe 1974
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 12.152 Exemplare
(ModellFan Mediadaten[1])
Chefredakteur Markus Wunderlich
Weblink www.modellfan.de
ISSN (Print) 0341-5104

ModellFan ist eine deutsche Zeitschrift für Modellbau. Sie erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von 12.152 Exemplaren[1] im GeraMond Verlag und ist nach eigenen Angaben das führende deutschsprachige Magazin für Modellbau. Die Zeitschrift war bis Dez. 2019 das offizielle Organ des Deutschen Plastik-Modellbau-Verbandes DPMV. (DPMV ist erloschen)

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zeitschrift wurde 1974 im Schünemann Verlag gegründet. Seit 1976 vergibt die Zeitschrift die Auszeichnung „Modelle des Jahres“ auf der Nürnberger Spielwarenmesse.[2] Mit der Novemberausgabe 2009 erschien der ModellFan erstmals im Münchner GeraMond Verlag.[3] 2010 wurde das Magazin mit der Zeitschrift Kit zusammengelegt.

Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ModellFan beschäftigt sich mit Modellen von Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen, Figuren und Dioramen. Abgedruckt werden Bauberichte zu aktuellen Modell-Bausätzen sowie Um- und Eigenbauten. Daneben werden ausführlich Technik des Modellbaus, Materialien, Werkzeuge und Farben behandelt. Zusätzlich gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vorstellungen der Modell-Neuerscheinungen, Buchrezensionen sowie Übersichten über Hersteller und Fachhändler.

Redaktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Redaktionssitz ist München.

  • Chefredakteur:
    • Markus Wunderlich
  • Verantwortliche Redakteure:
    • bis 2010: Helge Schling
    • von 2010 bis 2016: Berthold Tacke, Helge Schling
    • von 2016 bis Februar 2018: Kai Feindt, Helge Schling
    • von 2018 bis 2021 Thomas Hopfensperger, Helge Schling
    • seit 2022 Thomas Hopfensperger, Alexander Wegner
    • ab 2025 alleinverantwortlicher Redakteur Alexander Wegner

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website der Zeitschrift ModellFan

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b ModellFan Mediadaten
  2. ↑ www.verlagshaus.de, 4. Februar 2010. Abgerufen am 27. September 2014.
  3. ↑ MODELL FAN jetzt beim GeraMond Verlag, www.boersenblatt.net, 23. September 2009. Abgerufen am 4. November 2016.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=ModellFan&oldid=258201302“
Kategorien:
  • Zeitschrift (Deutschland)
  • Publikation (Modellbau)
  • Ersterscheinen 1974
  • Deutschsprachige Monatszeitschrift
  • Verlagshaus GeraNova Bruckmann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id