Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Modaler Realismus – Wikipedia
Modaler Realismus – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Modaler Realismus ist eine philosophische Position, wonach – gemäß weithin üblicher Hintergrundannahmen – die Wahrmacher von Modalaussagen (Aussagen mit Modaloperatoren wie „möglich“, „notwendig“ und „kontingent“) Sachverhalte in möglichen Welten sind, die ebenso real existent sind wie die aktuale Welt. Der Ausdruck „aktual“ wird dabei zumeist indexikalisch verstanden, d. h., er referiert auf die Welt des jeweiligen Subjekts. Der wichtigste und bekannteste Vertreter eines modalen Realismus in der jüngeren systematischen Ontologie ist David Kellogg Lewis.

Die Welten sind hier gemäß Lewis Definition von der aktualen Welt raumzeitlich und kausal getrennt. Der Begriff Parallelwelt (oder auch Multiversum) lässt sich nicht direkt mit modallogischen Begriff Welt vergleichen, da in physikalischen Theorien propagierte Paralleluniversen häufig in einem gemeinsamen Raum eingebettet sind, und somit immer noch zur selben (der aktualen) Welt zählen, obgleich es physikalisch häufig Sinn macht, diese Paralleluniversen als eigene Welten zu definieren.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • John Divers: Possible Worlds. Routledge, London 2002, ISBN 0-415-15555-X (gründliche Darstellung der Auseinandersetzungen um den modalen Realismus aus der Sicht eines Befürworters)
  • Brian Weatherson: David Lewis: Modal realism. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
  • Aufsätze zum modalen Realismus bei PhilPapers, Sektionsverwalter Dan Marshall.
  • Timothy Williamson: Modal Logic as Metaphysics. Oxford University Press, ISBN 978-0-19-870943-5 (Metaphysik und Ontologie auf Basis von Modallogik und der Möglichen Welten Semantik)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Modaler_Realismus&oldid=243263292“
Kategorien:
  • Philosophische Logik
  • Ontologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id