Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mini Schulz – Wikipedia
Mini Schulz – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mini Schulz 2015 beim Jazzfestival St. Ingbert
Mini Schulz mit Max Greger (2008)

Mini Schulz (* 1966 in Stuttgart als Andreas Schulz[1]) ist ein deutscher Bassist, der sowohl im Bereich der klassischen Musik als auch im Bereich der Jazz- und Popularmusik tätig ist. Er unterrichtet an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Neben dem Kontrabass und dem E-Bass spielt er auch den Violone.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schulz erhielt erste Preise bei den Wettbewerben „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“. Er studierte Kontrabass in Stuttgart, Wien und New York bei Ludwig Streicher, Ulrich Lau, Gary Karr, Niels Henning Ørsted Pedersen und Ron Carter, E-Bass bei Alphonso Johnson und Abe Laboriel. Hinzu kamen Kurse bei Ron McClure und Christian McBride.

Schulz war zunächst beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und als Solobassist beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn tätig. Von 1993 bis 2006 arbeitete er als Bassist und Projektmanager beim Stuttgarter Kammerorchester, mit dem er mehrere Produktionen durchführte und Alben aufnahm (Shostakovich / Vasks / Schnittke Dolorosa). Im Jazz spielte er u. a. bei der SDR Bigband und in den Bands von Klaus Graf (Cornichon), Wolfgang Dauner, Peter Lehel sowie mit Stéphane Grappelli oder Les McCann. Gemeinsam mit dem Budapester Jazzpianisten Kálmán Oláh schuf er das Album Sketches from Cello Suites, eine preisgekrönte Adaption von Bachs Cellosuiten für die Besetzung Piano und Kontrabass. Auch begleitete er Max Greger, Laurie Anderson, Lou Reed, Nina Corti, Paul Kuhn, Caroll Vanwelden (Sings Shakespeare Sonnets) und seit 2002 immer wieder Helen Schneider.

Nach zuvoriger Lehrtätigkeit als Dozent wurde Schulz 2006 als Professor und Leiter des Popstudiengangs an die Musikhochschule Stuttgart berufen. Daneben trat er als Solobassist im Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele und als Violonist im Bereich barocker Kammermusik auf. Weiterhin wurde er 2003 künstlerischer Leiter des Popbüro Region Stuttgart und war von 2003 bis 2007 künstlerischer Leiter und Initiator der Reihe „Jazz für Kinder“ in Stuttgart. Zudem ist er seit 2010 stellvertretender Vorstand des Jazzverbands Baden-Württemberg. Seit 2006 ist er Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer des BIX-Jazzclubs in Stuttgart, in dem er auch auftritt. Von 2008 bis 2022 gehörte er der künstlerischen Leitung der Stuttgarter Festivals „Jazzopen“ und „Boomtown“ an. Seit 2022 ist er geschäftsführender Gesellschafter der XJazz Holding in Berlin. Außerdem ist Schulz derzeit (Stand 2023) Präsidiumsmitglied des Landesmusikrates Baden-Württemberg und der Bundeskonferenz Jazz.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Mini Schulz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tonträger von Mini Schulz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Eintrag (Musikhochschule Stuttgart)
  • Porträt
  • Interview (Memento vom 9. Januar 2016 im Internet Archive)
  • Mini Schulz bei Discogs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Gabriele Szczegulski: Ein Verfechter des Jazz. In: Bietigheimer Zeitung, 3. November 2015, abgerufen am 23. Mai 2017.
  2. ↑ Präsidium des Landesmusikrates Baden-Württemberg, lmr-bw.de, abgerufen am 23. Februar 2017.
Normdaten (Person): GND: 135053242 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 104281311 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schulz, Mini
ALTERNATIVNAMEN Schulz, Andreas (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker
GEBURTSDATUM 1966
GEBURTSORT Stuttgart
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mini_Schulz&oldid=251684888“
Kategorien:
  • Klassischer Kontrabassist
  • Jazz-Bassist
  • Violonist
  • Hochschullehrer (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart)
  • Musiker (Stuttgart)
  • Deutscher
  • Geboren 1966
  • Mann
  • Pseudonym

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id