Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mikrocode – Wikipedia
Mikrocode – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Mikrocode ist der Binärcode eines Mikrobefehls oder einer Mikrobefehlssequenz eines Mikroprogramms. Der Mikrocode kann als „Maschinensprache“ des Mikroprogrammsteuerwerks zum Steuern des Rechenwerks in einem Prozessor angesehen werden. In der Realität erlauben einige Prozessoren zum Zeitpunkt der Initialisierung das Überschreiben des bei der Fertigung festgelegten und in einem Festwertspeicher (Mikroprogrammspeicher) abgelegten Mikrocodes.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Bezieht sich ausschließlich auf x86-Systeme. Bitte verallgemeinern.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Üblicherweise erfolgt dies durch Nachladen eines im BIOS gespeicherten Mikrocodes. In diesem Fall bleibt der nachgeladene Mikrocode bis zum Abschalten des Prozessors erhalten, d. h. die Mikroprogrammierung ist reversibel. Ein Mikrocode-Update kann mit einem BIOS-Update verbunden sein. Unter Linux enthält das Paket intel-ucode den Mikrocode für Intel-Prozessoren, das Paket amd-ucode den Mikrocode für AMD-Prozessoren.[1]

Die Erzeugung von Mikrocode zur Steuerung einer virtuellen Recheneinheit wird mit dem Mikrocodesimulator MikroSim auf didaktische Weise vermittelt.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • H. P. Gumm, M. Sommer: Einführung in die Informatik. 8. Auflage. Oldenbourg, 2009, ISBN 978-3-486-58724-1. 
  • K. Wüst: Mikroprozessortechnik: Grundlagen, Architekturen und Programmierung von Mikroprozessoren, Mikrocontrollern und Signalprozessoren. 3. Auflage. Vieweg+Teubner Verlag, 2008, ISBN 978-3-8348-0461-7. 
  • Helmut Bähring: Mikrorechner-Technik, Band 1, Mikroprozessoren und Digitale Signalprozessoren. 3. Auflage. Springer, 2002, ISBN 3-540-41648-X. 
  • Helmut Bähring: Mikrorechner-Technik, Band 2, Busse, Speicher, Peripherie und Mikrocontroller. 3. Auflage. Springer, 2002, ISBN 3-540-43693-6. 
  • Uwe Brinkschulte, Theo Ungerer: Mikrocontroller und Mikroprozessoren. Springer, 2002, ISBN 3-540-43095-4. 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ ArchWiki: Microcode

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mikrocodesimulator MikroSim 2010. 0/1-SimWare, abgerufen am 3. Oktober 2010. 
  • P6 Family Processor Microcode Update, Feature Review. J. Molina, W. Arbaugh, 2000, abgerufen am 3. Oktober 2010 (englisch). 
  • A Brief History of Microprogramming. M. Smotherman, 2010, abgerufen am 3. Oktober 2010 (englisch). 
  • Computer Structures: Principles and Examples, Part 2, REGIONS OF COMPUTER SPACE, Section 1, MICROPROGRAM-BASED PROCESSORS, Seite 151 ff. McGraw-Hill Computer Science Series, abgerufen am 3. Oktober 2010 (englisch). 
  • Intel(R) 64 and IA-32 Architectures Software Developer’s Manual, Volume 3A: System Programming Guide, Part 1, Chapter 9.11: "Microcode update facilities". Intel Cooperation, Dezember 2009, abgerufen am 3. Oktober 2010 (englisch). 
  • Intel Microcode Update Utility. Abgerufen am 30. September 2012 (englisch). 
  • A microcode reliability update is available that improves the reliability of systems that use Intel processors. Microsoft, abgerufen am 3. Oktober 2010 (englisch). 
  • BIOS Update required when Missing Microcode message is seen during POST. Intel Cooperation, abgerufen am 3. Oktober 2010 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mikrocode&oldid=238094846“
Kategorien:
  • Programmierbare Logik
  • Rechnerarchitektur
  • Firmware
  • Technische Informatik
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Lückenhaft

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id