Das metakognitive Training für Psychose (MKT)[1] ist ein neuer Ansatz zur Behandlung sogenannter positiver Schizophreniesymptome, v. a. Wahn.[2] Das Training basiert auf den theoretischen Grundlagen der Verhaltenstherapie der Schizophrenie, fokussiert jedoch insbesondere auf problematische Denkstile bzw. Denkverzerrungen, welche mit der Entstehung und Aufrechterhaltung der Positivsymptomatik in Zusammenhang gebracht werden.[3]
Hintergrund
Metakognition[4] bedeutet kurz gefasst, „das Denken über das Denken“. Im Rahmen des Trainings sollen Denkverzerrungen aufgedeckt und korrigiert werden. Die aktuelle Studienlage vermutet einen Zusammenhang zwischen Denkverzerrungen, wie dem voreiligen Schlussfolgern, und der Entstehung und Aufrechterhaltung von Psychosen.[3] Dementsprechend soll durch eine Korrektur der problematischen Denkstile eine Reduktion der Symptomatik herbeigeführt werden.
Wirksamkeit
Das MKT wurde 2016 in die Behandlungsleitlinien für Schizophrenie der australischen und neuseeländischen Psychiatriegesellschaft aufgenommen („evidence-based treatment“).[5] Mittlerweile empfehlen auch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) sowie die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) das MKT zur Behandlung von Schizophrenie/Psychose.[6][7] Die beiden letzten Meta-Analysen[8][9] berichteten einen signifikanten Effekt zugunsten des MKT gegenüber Kontrollbedingungen für die Behandlung des Wahns und bestätigten damit eine Meta-Analyse von Eichner und Berna (15 Studien).[10] Eine frühere Meta-Analyse von van Oosterhout et al. (3–9 Studien je Parameter)[11] fand zunächst einen schwachen, aber nicht-signifikanten Effekt zugunsten des MKT, der signifikant wurde, nachdem neuere Daten einbezogen wurden. Die älteste Meta-Analyse von Jiang et al.[12] wurde an lediglich vier Studien vorgenommen und fand einen signifikanten Effekt für die Positivsymptomatik allgemein, aber nicht für Wahn. Für alle bisherigen Studien gilt allerdings, dass ein direkter Vergleich von MKT mit herkömmlicher kognitiver Verhaltenstherapie derzeit (2019) noch nicht vorliegt.
Anpassungen für andere Störungen
Das MKT für Psychose wurde in den Folgejahren für verschiedene Störungsbilder angepasst, Einzelstudien liegen für Borderline,[13] Zwang,[14] Depression,[15][16] bipolare Störungen[17] und problematisches Glücksspielverhalten[18] vor.
Einzelnachweise
- ↑ S. Moritz, F. Bohn, R. Veckenstedt, B. Hottenrott, T. Woodward; Metacognition Study Group: Metakognitives Training für schizophrene Patienten (MKT). Manual. 6. Auflage. VanHam Campus Verlag, Hamburg 2016.
- ↑ Steffen Moritz, Christina Andreou, Brooke C. Schneider, Charlotte E. Wittekind, Mahesh Menon: Sowing the seeds of doubt: a narrative review on metacognitive training in schizophrenia. In: Clinical Psychology Review. Band 34, Nr. 4, 1. Juni 2014, ISSN 1873-7811, S. 358–366, doi:10.1016/j.cpr.2014.04.004.
- ↑ a b P. A. Garety, D. Freeman: The past and future of delusions research: from the inexplicable to the treatable. In: The British Journal of Psychiatry. Band 203, Nr. 5, 1. November 2013, ISSN 0007-1250, S. 327–333, doi:10.1192/bjp.bp.113.126953, PMID 24187067 (rcpsych.org [abgerufen am 23. Februar 2017]).
- ↑ J. H. Flavell: Metacognition and cognitive monitoring: A new area of cognitive-developmental inquiry. In: American Psychologist. Band 34, Nr. 10, 1979, S. 906–911, doi:10.1037/0003-066X.34.10.906.
- ↑ Cherrie Galletly, David Castle, Frances Dark, Verity Humberstone, Assen Jablensky: Royal Australian and New Zealand College of Psychiatrists clinical practice guidelines for the management of schizophrenia and related disorders. In: The Australian and New Zealand Journal of Psychiatry. Band 50, Nr. 5, 2016, ISSN 1440-1614, S. 410–472, doi:10.1177/0004867416641195.
- ↑ Wolfgang Gaebel, Alkomiet Hasan, Peter Falkai: S3-Leitlinie Schizophrenie. Springer, Berlin 2019, ISBN 978-3-662-59380-6, S. 419.
- ↑ Tania Lincoln, Anya Pedersen, Kurt Hahlweg, Karl-Heinz Wiedl, Inga Frantz. Hogrefe, 2019, abgerufen am 1. Januar 2020.: Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen. Hogrefe, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8017-2883-0, S. 140.
- ↑ Yu-Chen Liu, Chia-Chun Tang, Tsai-Tzu Hung, Pei-Ching Tsai, Mei-Feng Lin: The Efficacy of Metacognitive Training for Delusions in Patients With Schizophrenia: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials Informs Evidence-Based Practice. In: Worldviews on Evidence-Based Nursing. Band 15, Nr. 2, 2018, ISSN 1545-102X, S. 130–139, doi:10.1111/wvn.12282 (wiley.com [abgerufen am 19. Juni 2018]).
- ↑ Rebecca Philipp, Levente Kriston, Jana Lanio, Franziska Kühne, Martin Härter: Effectiveness of metacognitive interventions for mental disorders in adults—A systematic review and meta‐analysis (METACOG). In: Clinical Psychology & Psychotherapy. Band 26, Nr. 2, März 2019, ISSN 1063-3995, S. 227–240, doi:10.1002/cpp.2345 (wiley.com [abgerufen am 1. Januar 2020]).
- ↑ Carolin Eichner, Fabrice Berna: Acceptance and Efficacy of Metacognitive Training (MCT) on Positive Symptoms and Delusions in Patients With Schizophrenia: A Meta-analysis Taking Into Account Important Moderators. In: Schizophrenia Bulletin. Band 42, Nr. 4, 2016, ISSN 1745-1701, S. 952–962, doi:10.1093/schbul/sbv225, PMID 26748396.
- ↑ B. van Oosterhout, F. Smit, L. Krabbendam, S. Castelein, A. B. P. Staring: Metacognitive training for schizophrenia spectrum patients: a meta-analysis on outcome studies. In: Psychological Medicine. Band 46, Nr. 1, 2016, ISSN 0033-2917, S. 47–57, doi:10.1017/S0033291715001105 (cambridge.org).
- ↑ J. Jiang, L. Zhang, Z. Zhu, W. Li, C. Li: Metacognitive training for schizophrenia: a systematic review. In: Shanghai archives of psychiatry. Band 27, Nummer 3, Juni 2015, S. 149–157, doi:10.11919/j.issn.1002-0829.215065, PMID 26300597, PMC 4526827 (freier Volltext) (Review).
- ↑ Lisa Schilling, Steffen Moritz, Levente Kriston, Maria Krieger, Matthias Nagel: Efficacy of metacognitive training for patients with borderline personality disorder: Preliminary results. In: Psychiatry Research. Band 262, April 2018, S. 459–464, doi:10.1016/j.psychres.2017.09.024 (elsevier.com [abgerufen am 4. Januar 2020]).
- ↑ Steffen Moritz, Lena Jelinek, Marit Hauschildt, Dieter Naber: How to treat the untreated: effectiveness of a self-help metacognitive training program (myMCT) for obsessive-compulsive disorder. In: Dialogues in Clinical Neuroscience. Band 12, Nr. 2, 2010, S. 209–220.
- ↑ Lena Jelinek, Mirjam Faissner, Steffen Moritz, Levente Kriston: Long‐term efficacy of Metacognitive Training for Depression (D‐ MCT ): A randomized controlled trial. In: British Journal of Clinical Psychology. 16. Dezember 2018, ISSN 0144-6657, S. bjc.12213, doi:10.1111/bjc.12213 (wiley.com [abgerufen am 4. Januar 2020]).
- ↑ Lena Jelinek, Marit Hauschildt, Charlotte E. Wittekind, Brooke C. Schneider, Levente Kriston: Efficacy of Metacognitive Training for Depression: A Randomized Controlled Trial. In: Psychotherapy and Psychosomatics. Band 85, Nr. 4, 2016, ISSN 0033-3190, S. 231–234, doi:10.1159/000443699 (karger.com [abgerufen am 4. Januar 2020]).
- ↑ Paula Haffner, Esther Quinlivan, Jana Fiebig, Lene-Marie Sondergeld, Elisa Sophie Strasser: Improving functional outcome in bipolar disorder: A pilot study on metacognitive training. In: Clinical Psychology & Psychotherapy. Band 25, Nr. 1, Januar 2018, S. 50–58, doi:10.1002/cpp.2124 (wiley.com [abgerufen am 4. Januar 2020]).
- ↑ Josefine Gehlenborg, Lara Bücker, Mira Berthold, Franziska Miegel, Steffen Moritz: Feasibility, Acceptance, and Safety of Metacognitive Training for Problem and Pathological Gamblers (Gambling-MCT): A Pilot Study. In: Journal of Gambling Studies. 2020, doi:10.1007/s10899-020-09975-w.
Weblinks
- Kostenlose Versionen des metakognitiven Trainings (verschiedene Störungsgruppen)