Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mesoderm – Wikipedia
Mesoderm – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Mesoderm (von altgriechisch μέσος mésos, deutsch ‚mittig‘, ‚mittlerer‘ und δέρμα to derma, deutsch ‚Haut‘) ist das mittlere Keimblatt des Embryoblasten. Die Mesoderm-Zellen entstehen beim Menschen in der dritten Entwicklungswoche durch Einwanderung zwischen Epiblast und Hypoblast (Enterocoelie). Der Begriff Mesoderm ist nicht gleichbedeutend mit Mesenchym. Mesoderm ist ein ontogenetischer Begriff, Mesenchym dagegen ein histologischer.

Aus dem Mesoderm bilden sich folgende Strukturen: [1]

  • Chorda dorsalis und daraus entstehende Nuclei pulposi der Bandscheiben
  • Auskleidung des Coeloms
  • Knochen
  • Skelettmuskulatur
  • Bindegewebe
  • glatte Muskulatur der Eingeweide
  • Herz
  • Blutgefäße
  • Blutkörperchen
  • Milz
  • Lymphknoten
  • Lymphgefäße
  • Nebennierenrinde
  • Nieren
  • Keimdrüsen
  • innere Geschlechtsorgane
  • Mikroglia

Unterteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Intraembryonales Mesoderm, gebildet aus dem Epiblasten
    • Axiales Mesoderm (Chorda dorsalis)
    • Paraxiales Mesoderm (Somiten; Sklerotom, Myotom, Dermatom)
    • Intermediäres Mesoderm (Harn- und Geschlechtsapparat)
    • Laterales Mesoderm oder Seitenplattenmesoderm (Seröse Auskleidung der Körperhöhlen: Pleura, Peritoneum, Perikard)
  • Extraembryonales Mesoderm, gebildet aus dem Hypoblasten
    • kleidet die Chorionhöhle aus

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ektoderm
  • Entoderm

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Mesoderm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Mesoderm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Neil A. Campbell, Jane B. Reece: Biologie. Spektrum-Verlag, 2003, ISBN 3-8274-1352-4, S. 1208. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mesoderm&oldid=257904767“
Kategorien:
  • Entwicklungsbiologie
  • Embryologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id