Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Memories to Go – Vergeben… und vergessen! – Wikipedia
Memories to Go – Vergeben… und vergessen! – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Memories to Go – Vergeben... und vergessen!)
Film
Titel Memories to Go – Vergeben... und vergessen!
Originaltitel Diminished Capacity
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2008
Länge 92 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12[1]
Stab
Regie Terry Kinney
Drehbuch Sherwood Kiraly
Produktion
  • Tim Evans
  • Galt Niederhoffer
  • Celine Rattray
  • Daniela Taplin Lundberg
Musik Robert Burger
Kamera Vanja Černjul
Schnitt Tim Streeto
Besetzung
  • Matthew Broderick: Cooper
  • Virginia Madsen: Charlotte
  • Alan Alda: Onkel Rollie
  • Jimmy Bennett: Dillon
  • Louis C.K.: Stan
  • Jim True-Frost: Donny Prine
  • Dylan Baker: Mad Dog McClure
  • Bobby Cannavale: Lee Vivyan
  • Jeff Perry: Casey Dean
  • Lois Smith: Belle Tyke
  • Tom Aldredge: Wendell Kendall
  • Ray Thomas: Gordy
  • Chris Bauer: Lloyd
  • Heidi Neurauter: Irene Sasso
  • Carolyn Baeumler: Diane McClure

Memories to Go – Vergeben... und vergessen! (Originaltitel: Diminished Capacity) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2008. Regie führte Terry Kinney, das Drehbuch schrieb Sherwood Kiraly anhand des eigenen gleichnamigen Romans.[2]

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Vollständige Handlung. Wie geht der Film aus?
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Der in Chicago tätige Reporter Cooper leidet unter Gedächtnisverlust. Er kündigt die Arbeit und reist in seinen Heimatort. Dort trifft er seinen Onkel Rollie, der unter der Alzheimer-Krankheit leidet. Cooper, Rollie und Coopers High-School-Bekannte Charlotte bereiten den Verkauf einer historischen, wertvollen Eintrittskarte für ein Baseballspiel vor. Zu diesem Zweck reisen sie nach Chicago, wo eine Versammlung der Fans stattfindet.

Kritiken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

John Anderson schrieb in der Zeitschrift Variety vom 25. Januar 2008, die Komödie ähnele einer leicht genießbaren Sitcom und habe wenig Energie („low-energy“); die bekannten Darsteller könnten für ein beachtliches Einspielergebnis sorgen. Das Drehbuch sei emotional manipulativ.[2]

Kirk Honeycutt schrieb in der Zeitschrift The Hollywood Reporter vom 23. Januar 2008, der Film sei eine Komödie über Gedächtnisverlust, die man gänzlich vergessen könne. Alda biete eine interessante Darstellung als geistig labiler Onkel, aber Broderick wirke, als ob er schlafwandeln würde.[3]

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film wurde unter anderen in Chicago, in New York City und in New Jersey gedreht.[4] Seine Weltpremiere fand am 21. Januar 2008 auf dem Sundance Film Festival statt. Am 4. Juli 2008 beginnt die breite Veröffentlichung in den Kinos der USA.[5]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Memories to Go – Vergeben… und vergessen! bei IMDb
  • Memories to Go – Vergeben… und vergessen! bei Rotten Tomatoes (englisch)
  • Memories to Go – Vergeben… und vergessen! bei Metacritic (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Freigabebescheinigung für Memories to Go – Vergeben… und vergessen! Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2010 (PDF; Prüf­nummer: 125 304 V).
  2. ↑ a b Filmkritik von John Anderson (Memento des Originals vom 3. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.variety.com, abgerufen am 1. Juli 2008
  3. ↑ Filmkritik von Kirk Honeycutt, abgerufen am 1. Juli 2008
  4. ↑ Filming locations for Diminished Capacity, abgerufen am 1. Juli 2008
  5. ↑ Release dates for Diminished Capacity, abgerufen am 1. Juli 2008
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Memories_to_Go_–_Vergeben…_und_vergessen!&oldid=244309018“
Kategorien:
  • Filmtitel 2008
  • US-amerikanischer Film
  • Filmkomödie
  • Literaturverfilmung
  • Demenz im Film
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05
  • Wikipedia:Lückenhaft

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id