Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mechtild Rothe – Wikipedia
Mechtild Rothe – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mechtild Rothe (* 10. August 1947 in Paderborn) ist eine deutsche Politikerin der SPD. Sie war von 1984 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mechtild Rothe wuchs in Bad Lippspringe auf. Nach dem Realschulabschluss arbeitete sie zunächst im Architekturbüro ihres Vaters und später als Chemielaborantin. 1974 begann Rothe ein Studium. Zunächst studierte sie Deutsch und Chemie für das Lehramt und anschließend Sozialwissenschaften. Von 1978 bis 1984 war Rothe als Realschullehrerin tätig.

Mechtild Rothe ist seit 1970 Mitglied der SPD und war dort auf verschiedenen Ebenen der Partei aktiv. Zeitweise war sie auch Mitglied im Stadtrat von Bad Lippspringe. Ab 1984 war sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Bis 1994 war der Schwerpunkt ihrer dortigen Arbeit die Landwirtschaftspolitik, seitdem widmete sich Rothe besonders der Energiepolitik, besonders den erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Zu diesen Themen war sie auch mehrfach Berichterstatterin des Europäischen Parlaments. Seit Beginn ihrer Parlamentstätigkeit blieb ein außenpolitischer Schwerpunkt die Zypernpolitik. Zwischen 1999 und 2004 hatte Rothe den Ausschussvorsitz des Gemischt-Parlamentarischen Ausschusses EU-Zypern inne. Mit der sechsten Legislaturperiode und dem Beitritt Zyperns zur EU gab es keinen Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU - Zypern mehr. Trotzdem blieb einer ihrer politischen Schwerpunktbereiche Zypern, die Lösung des Zypernkonfliktes und damit zusammenhängend auch die EU - Türkeipolitik.

Für die Europawahl am 13. Juni 2004 wurde Rothe erneut als Kandidatin aufgestellt, auf der aussichtsreichen Position 2 der SPD-Liste und erneut in das Parlament gewählt. Am 16. Januar 2007 wurde sie anlässlich der anstehenden Neuwahl des Parlamentspräsidiums zur Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes gewählt. Mit der Wahl gab sie ihre Funktion als stellvertretende Vorsitzende der SPD-Gruppe ab.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mechtild Rothe in der Abgeordnetendatenbank des Europäischen Parlaments
Normdaten (Person): GND: 1101856661 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 50146462695927772180 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rothe, Mechtild
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (SPD), MdEP
GEBURTSDATUM 10. August 1947
GEBURTSORT Paderborn
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mechtild_Rothe&oldid=238749969“
Kategorien:
  • Mitglied des Europäischen Parlaments für Deutschland
  • SPD-Mitglied
  • Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
  • Deutscher
  • Geboren 1947
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id