Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bar (Einheit) – Wikipedia
Bar (Einheit) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Mbar)
Dieser Artikel erläutert die Einheit für Druck, die im Raum des Indischen Ozean verwendete alte Gewichtseinheit siehe Bahār.
Physikalische Einheit
Einheitenname Bar
Einheitenzeichen b a r {\displaystyle \mathrm {bar} } {\displaystyle \mathrm {bar} }, früher: b {\displaystyle \mathrm {b} } {\displaystyle \mathrm {b} }
Physikalische Größe Druck
Formelzeichen p {\displaystyle p} {\displaystyle p}
Dimension M L − 1 T − 2 {\displaystyle {\mathsf {M\;L^{-1}\;T^{-2}}}} {\displaystyle {\mathsf {M\;L^{-1}\;T^{-2}}}}
In SI-Einheiten 1 b a r = 10 5 P a {\displaystyle \mathrm {1\,bar=10^{5}\,Pa} } {\displaystyle \mathrm {1\,bar=10^{5}\,Pa} }
Benannt nach altgriechisch βαρύς barýs, deutsch ‚schwer‘

Das Bar (von altgriechisch βαρύς barýs, deutsch ‚schwer‘) ist in der Physik, der Chemie und Technik eine gesetzliche [aus dem Internationalen Einheitensystem (SI) abgeleitete] Einheit für den Druck. Als Faustregel gilt: 1 bar ist etwa der Luftdruck auf der Erdoberfläche oder der hydrostatische Druck einer Wassersäule von 10 m Höhe. Ein Millibar ist etwa der Wasserdruck durch 1 cm Wassersäule.

Das Internationale Einheitensystem verwendet das Pascal als Maßeinheit für den Druck. Gemäß der EU-Richtlinie 80/181/EWG (Einheitenrichtlinie) ist die Einheit Bar weiterhin auch eine gesetzliche Einheit.

Bezug zu anderen Druckeinheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Druck (Physik) #Einheiten

Das Bar ist definiert als:

1 bar = 100.000 Pa = 100 kPa = 0,1 MPa.

Es unterscheidet sich also vom Pascal, der Druckeinheit im Internationalen Einheitensystem (SI), um den Faktor 105. Das Bar selbst gehört jedoch nicht zum Internationalen Einheitensystem.

Der Normaldruck (physikalische Atmosphäre, atm) liegt sehr nahe bei 1 bar:

1 atm = 1,01325 bar = 1013,25 mbar.

Auch die Gewichtskraft von 1 kg Masse verteilt auf eine Fläche von 1 cm2 (technische Atmosphäre, at) liegt nahe bei 1 bar:

1 at = 0,980 665 bar.

Der Luftdruck wurde früher in Millibar (mbar) angegeben. Wegen

1 mbar = 100 Pa = 1 hPa

wird heute häufig das Hektopascal (hPa) verwendet.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bar wurde 1948 auf der 9. Generalkonferenz für Maß und Gewicht (CGPM), vor Schaffung des SI, in der Liste der Schreibweisen aufgeführt[1] mit der heute gültigen Definition 1 bar = 105 N/m2 (der Einheitenname „Pascal“ wurde erst 1971 eingeführt). Im zu dieser Zeit viel verwendeten cgs-System galt entsprechend 1 bar = 1 Mdyn/cm2. In der 1. Auflage der SI-Broschüre (1970) bis hin zur 6. Auflage (1991) wurde es als „temporär zugelassene Einheit“ gelistet; in der 7. Auflage (1997) und der 8. Auflage (2006) wird es unter „andere Nicht-SI-Einheiten“ gelistet, die für spezielle Zwecke verwendet werden. In der 9. Auflage (2019) wird sie nicht mehr erwähnt.

Am 1. Januar 1978 löste das Bar in der Bundesrepublik Deutschland[2] und in Österreich gemeinsam mit dem Pascal die Maßeinheiten physikalische Atmosphäre (atm) und technische Atmosphäre (at) ab. Das weit verbreitete Kürzel atü („[technische] Atmosphäre Überdruck“) wurde durch „Bar Überdruck“ ersetzt. Am 1. Januar 1980 wurde das Pascal als Maßeinheit für den Druck in der DDR verbindlich eingeführt und die alten Einheiten kp/cm², mWS und at (Atmosphäre) bzw. atm waren nicht mehr zulässig.

Absoluter und relativer Druck

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Überdruck

Während bei der technischen Atmosphäre im Einheitenzeichen zwischen absolutem Druck (Einheit ata) und Überdruck (Einheit atü) unterschieden wurde, wird die Einheit Bar gemäß den SI-Richtlinien sowohl für den absoluten Druck als auch für Druckdifferenzen (Überdruck) benutzt. Wenn das Reifendruckmessgerät an der Tankstelle einen Druck von 2,3 bar anzeigt, dann ist damit der Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck, der bei ca. 1 bar liegt, gemeint. Der absolute Druck im Autoreifen beträgt somit 2,3 bar + 1 bar = 3,3 bar.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Druck (Physik) #Einheiten, mit Umrechnungsfaktoren

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Aktuelle und frühere Versionen der SI-Broschüre (zuletzt abgerufen am 16. August 2019)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Resolution 7 of the 9th CGPM. Writing and printing of unit symbols and of numbers. Bureau International des Poids et Mesures, 1948, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
  2. ↑ Ausführungsverordnung zum Gesetz über Einheiten im Meßwesen vom 26. Juni 1970: §20 bestimmt Pascal und Bar als gesetzliche Einheiten des Drucks und der mechanischen Spannung; die alten Einheiten at, atm, Torr, mmHg und mWS galten gemäß § 51 (2) 5 übergangsweise noch bis zum 31. Dezember 1977.
Gesetzliche Nicht-SI-Einheiten in der EU und der Schweiz

Ar • Barn | Bar • Millimeter-Quecksilbersäule | Dioptrie | Gon • Vollwinkel | Kilowattstunde | Metrisches Karat | Tex | Var • Voltampere

Nicht-SI-Einheiten, die bereits vom BIPM zur Verwendung mit dem SI zugelassen wurden, sind hier nicht aufgeführt.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bar_(Einheit)&oldid=261001663“
Kategorien:
  • Tauchphysik
  • Druckeinheit

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id