Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Maximum Segment Size – Wikipedia
Maximum Segment Size – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Maximum Segment Size (MSS) definiert in einem Rechnernetz die maximale Anzahl von Bytes, die als Nutzdaten in einem TCP-Segment versendet werden können.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während des Verbindungsaufbaus teilt zunächst der Client dem Server seinen MSS-Wert mit. Danach antwortet der Server mit seinem MSS-Wert. Beide MSS-Vorgaben werden nicht synchronisiert. Da bei IPv4 der IP- und TCP-Header zusammen mindestens 40 Bytes groß sind, muss die MSS dort um mindestens 40 Bytes kleiner sein als die Maximum Transmission Unit (MTU), um eine Fragmentierung der IP-Pakete zu vermeiden. Bei IPv6 sind IP- und TCP-Header zusammen mindestens 60 Bytes groß, daher muss hier die MSS 60 Bytes kleiner sein als die MTU.

MSS Clamping

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Routern, die Netze mit unterschiedlichen MTUs verbinden, wird oft MSS Clamping eingesetzt. Dies ist ein Verfahren, bei dem der Router in dem TCP-Paket für den Verbindungsaufbau die MSS reduziert. Sie wird dabei entweder auf einen vorgegebenen Wert reduziert oder anhand der MTU des Netzes mit der kleineren MTU bestimmt. Durch dieses Verfahren werden bei der TCP-Verbindung in beide Richtungen nur Pakete versendet, die nicht fragmentiert oder verworfen werden müssen, weil sie zu groß wären.

Dieses Verfahren ist allerdings ein Hack.[1] Es verletzt das Schichtenmodell der Internetprotokollfamilie, weil ein Router auf Vermittlungsschicht Daten der Transportschicht verändert. Außerdem funktioniert dieses Verfahren nur bei TCP, da andere Protokolle wie UDP keine MSS verwenden.

Bei DSL-Routern wird MSS Clamping eingesetzt, da durch das PPPoE die MTU der Internetverbindung verringert wird.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • RFC: 879 – The TCP Maximum Segment Size and Related Topics. (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ RFC: 4459 – MTU and Fragmentation Issues with In-the-Network Tunneling. (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Maximum_Segment_Size&oldid=234551593“
Kategorie:
  • Rechnernetze

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id