Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Maximilian Ardelt – Wikipedia
Maximilian Ardelt – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maximilian Ardelt (* 13. Februar 1940 in Berlin; † 21. Januar 2025[1]) war ein deutscher Unternehmer. Er war mehrere Jahre Vorstandsmitglied beim Energiekonzern VIAG (heute Teil des E.ON-Konzerns). In dieser Zeit baute er mehrere Mobilfunkunternehmen in Europa auf.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ardelt bestand die Abiturprüfung in Osnabrück. Nach dem Grundwehrdienst bei der Bundesmarine und der Reserveoffiziersausbildung begann er 1962 an der Technischen Universität Berlin ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und schloss dieses 1969 als Diplom-Ingenieur ab. 1963 wurde er im Corps Marchia Berlin recipiert.[2] Ardelt war Mitgründer von 26 Unternehmen im Bereich Telekommunikation. Dazu zählen der Service-Provider Talkline und der Chipkartenhersteller Orgatec. 1970–1984 war Ardelt für die Klöckner Werke in Duisburg tätig. Von 1984 bis 1994 war er Mitglied des Vorstands der Salzgitter AG, Salzgitter bzw. Preussag AG, Hannover. In dieser Zeit wurde er u. a. in den Ressorts Konzernentwicklung, Umwelttechnik, Informationstechnik und Anlagenbau tätig. Er saß 1994–2000 im Vorstand der VIAG in München.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Maximilian Ardelt (Wirtschaftswoche)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Traueranzeige in der FAZ vom 28. Januar 2025, abgerufen am 29. Januar 2025
  2. ↑ Kösener Corpslisten 1996, 91/827.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Mai 2022.
Personendaten
NAME Ardelt, Maximilian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer
GEBURTSDATUM 13. Februar 1940
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 21. Januar 2025
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Maximilian_Ardelt&oldid=252799573“
Kategorien:
  • Manager (Deutschland)
  • Person (E.ON)
  • Wirtschaftsingenieur
  • Corpsstudent (20. Jahrhundert)
  • Person (Salzgitter Klöckner-Werke)
  • Deutscher
  • Geboren 1940
  • Gestorben 2025
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:GND fehlt 2022-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id