Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Max Midinet – Wikipedia
Max Midinet – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grabstätte Max Midinet auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Max Midinet (* 16. Juli 1948 in Mainz; † 23. August 2000 in Hamburg) war ein deutscher Balletttänzer.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Max Midinet absolvierte zunächst eine kaufmännische Ausbildung, ehe er nach erstem privaten Ballettunterricht 1966 in die John Cranko Schule in Stuttgart aufgenommen wurde. Bereits ein Jahr später tanzte er im Stuttgarter Ballett, wo er zum ersten Mal auf John Neumeier traf. Als dieser 1969 als Ballettdirektor nach Frankfurt am Main ging, folgte Midinet ihm und tanzte zunächst als Halbsolist, ab 1971 als Solist. 1973 wechselte er zusammen mit Neumeier als 1. Solist nach Hamburg an die dortige Staatsoper. Hier war er gemeinsam mit Neumeier maßgeblich an der Gründung des Hamburg Ballett beteiligt.[1]

Mit der Rolle des Jago in einer Ballettfassung von William Shakespeares Tragödie Othello auf Kampnagel beendete Midinet im Herbst 1987 seine Bühnenkarriere und führte danach in den Hamburger Colonnaden ein Antiquitätengeschäft. Er starb im Alter von nur 52 Jahren nach langer Krankheit und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf im Planquadrat AC 6 – 30 beigesetzt.[1]

Rollen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mercutio in Romeo und Julia von Sergei Prokofjew
  • Zettel in Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare
  • Giacomo Meyerbeer in Meyerbeer – Schumann von John Neumeier
  • Ludwig II. in Illusionen – wie Schwanensee von John Neumeier nach Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Schwanensee
  • Droßelmeier in Der Nussknacker von Piotr Iljitsch Tschaikowski
  • Jesus von Nazaret in Matthäus-Passion von John Neumeier
  • Jago in Othello nach William Shakespeare

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Max Midinet: Tänzer reden nie, Hamburger Ballett Verlag, 1991, ISBN 9783925970016

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Dagmar Fischer: Tanzen war sein großer Traum, Hamburger Morgenpost vom 26. August 2000, abgerufen am 10. September 2020.
Normdaten (Person): GND: 128380357 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 69979784 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Midinet, Max
KURZBESCHREIBUNG deutscher Balletttänzer
GEBURTSDATUM 16. Juli 1948
GEBURTSORT Mainz
STERBEDATUM 23. August 2000
STERBEORT Hamburg
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Max_Midinet&oldid=239891399“
Kategorien:
  • Balletttänzer
  • Person (Hamburgische Staatsoper)
  • Deutscher
  • Geboren 1948
  • Gestorben 2000
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id