Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Matulla und Busch
Matulla und Busch 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
Titel Matulla und Busch
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1995
Länge 79 Minuten
Produktions­unternehmen ORB, MDR, SFB
Stab
Regie Matti Geschonneck
Drehbuch
  • Ulrich Plenzdorf
  • Klaus Schlesinger (Roman)
Musik Tobias Morgenstern
Kamera Matthias Tschiedel
Schnitt Monika Schindler
Besetzung
  • Erwin Geschonneck: Matulla
  • Fred Delmare: Busch
  • Inga Busch: Alla
  • Johannes Brandrup: Toni
  • Rolf Hoppe: Senft
  • Otto Sander: Korte
  • Wolfgang Gruner: Kneipier
  • Günter Schubert: Fahrer
  • Jaecki Schwarz: Dr. Strecker

Matulla und Busch ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1995 nach dem gleichnamigen Roman von Klaus Schlesinger, der 1984 in Frankfurt erschien.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matulla und Busch sind zwei Urberliner, die in einem Altersheim im Schwarzwald leben. Großes erwarten sie nicht mehr. Da erfährt Matulla plötzlich, dass er ein Mietshaus in Berlin geerbt hat und macht sich sofort auf den Weg dorthin. Sein Freund Busch begleitet ihn. Mit eisernem Willen und einigen Tricks schaffen sie es auch dorthin. In Berlin angekommen müssen die beiden feststellen, dass das Haus von einer Gruppe Hausbesetzer bewohnt wird. Um nicht wegen Hausfriedensbruch angezeigt zu werden, gewähren diese den beiden Alten Wohnrecht. Nach einiger Zeit schaffen Matulla und Busch es, die Besetzer zu disziplinieren. Als bei einer nächtlichen Razzia einer der Besetzer von der Polizei festgenommen wird, kommt es zu einem Streit zwischen Busch und Matulla, was dazu führt, dass Busch auszieht. Matulla befürchtet, dass Busch sich wie nach dem Krieg umzubringen versucht. Zum Schluss findet er ihn allerdings wieder.

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Lexikon des internationalen Films meinte: „Eine humor- und liebevoll erzählte Geschichte, konzipiert auch als Hommage auf den großen Schauspieler Erwin Geschonneck“.[1]

Roman

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Klaus Schlesinger: Matulla und Busch, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-596-22337-7.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Matulla und Busch bei IMDb

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Matulla und Busch. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
Filme von Matti Geschonneck

Tatort: Berlin – beste Lage (1993) | Moebius (1992) | Fraktur (1993) | Tatort: Tod einer alten Frau (1993) | Tatort: Die Sache Baryschna (1994) | Der gute Merbach (1994) | Tatort: Geschlossene Akten (1994) | Der Mörder und sein Kind (1995) | Matulla und Busch (1995) | Polizeiruf 110: Der Pferdemörder (1996) | Angst hat eine kalte Hand (1996) | Polizeiruf 110: Lauf oder stirb (1996) | Der Schrei der Liebe (1997) | Angeschlagen (1997) | Der Rosenmörder (1998) | Reise in die Nacht (1998) | Polizeiruf 110: Mörderkind (1999) | Ganz unten, ganz oben (1999) | Comeback für Freddy Baker (1999) | Ein mörderischer Plan (2000) | Jenseits der Liebe (2001) | Späte Rache (2001) | Die Mutter (2002) | Wer liebt, hat Recht (2002) | Liebe Schwester (2002) | Die Ärztin (2004) | Mord am Meer (2005) | Liebe nach dem Tod (2005) | Die Nachrichten (2005) | Silberhochzeit (2006) | Die Tote vom Deich (2006) | Duell in der Nacht (2007) | Zeit zu leben (2007) | Todsünde (2008) | Entführt (2009) | Hinter blinden Fenstern (2009) | Boxhagener Platz (2010) | Tod in Istanbul (2010) | Der Verdacht (2011) | Liebesjahre (2011) | Das Ende einer Nacht (2012) | Eine Frau verschwindet (2012) | Tod einer Polizistin (2012) | Totenengel (2013) | Helen Dorn: Das dritte Mädchen (2014) | Helen Dorn: Unter Kontrolle (2014) | Das Zeugenhaus (2014) | Ein großer Aufbruch (2015) | Der verlorene Bruder (2015) | Ein Kommissar kehrt zurück (2016) | In Zeiten des abnehmenden Lichts (2017) | Brandnächte (2017) | Südstadt (2018) | Unterleuten – Das zerrissene Dorf (2020) | Das Verhör in der Nacht (2020) | Die Wannseekonferenz (2022)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Matulla_und_Busch&oldid=243426688“
Kategorien:
  • Fernsehfilm (Das Erste)
  • Deutscher Film
  • Literaturverfilmung
  • Filmtitel 1995
  • Ulrich Plenzdorf

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id