Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Matthias Hauer – Wikipedia
Matthias Hauer – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matthias Hauer (2017)

Matthias Hauer (* 18. Dezember 1977 in Hattingen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt. Er ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2025 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matthias Hauer ist in Essen-Bredeney aufgewachsen. Er römisch-katholisch, verheiratet und hat einen Sohn[1].

Ausbildung und Beruf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abitur leistete Matthias Hauer seinen Wehrdienst ab und studierte anschließend Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Im Jahr 2005 legte er sein zweites juristisches Staatsexamen ab und wurde als Rechtsanwalt zugelassen.[2] Seit 2009 ist er Partner in der mittelständischen Anwaltskanzlei ebl esch&kramer Rechtsanwälte.[3] Er ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Politische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matthias Hauer ist seit 1994 Mitglied der CDU, seit 2007 im Kreisvorstand und seit 2015 Vorsitzender der CDU Essen.

2004 und 2009 wurde Hauer jeweils als Direktkandidat im Wahlbezirk Bredeney, Schuir, Fischlaken in den Rat der Stadt Essen gewählt. Er gehörte dem Rat der Stadt Essen bis 2013 an und war zuletzt ordnungs- und personalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion sowie Mitglied des Fraktionsvorstandes. Zuvor war er 5 Jahre lang Mitglied der Bezirksvertretung IX (Werden, Kettwig, Bredeney).

Matthias Hauer war Kreisvorsitzender der Jungen Union (JU) Essen, deren Mitglied der seit 1993 war, Bezirksvorsitzender der JU Ruhrgebiet und Landesjustitiar der JU NRW.

Bei der Bundestagswahl 2009 kandidierte Hauer erstmals im Wahlkreis Essen III für den Bundestag. Er unterlag dabei, konnte aber den Rückstand auf die SPD-Kandidatin Petra Hinz von 10,7 Prozentpunkten auf 2,5 Prozentpunkte verkürzen.

Abgeordnetentätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Matthias Hauer, 2020 im Deutschen Bundestag

Hauer ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei der Bundestagswahl 2013 gewann er das Direktmandat im Wahlkreis Essen III, der bis dahin als SPD-Hochburg galt, gegen Petra Hinz (SPD). Dies war bei der Bundestagswahl 2013 das einzige Direktmandat, das die CDU im Ruhrgebiet gewinnen konnte.

Das vorläufige amtliche Endergebnis sah eine Mehrheit von 3 Stimmen für Hauer vor und war damit das knappste Ergebnis, das jemals in einem Bundestagswahlkreis erzielt wurde.[4] Da es bei der Stimmauswertung am Wahltag zu Rechenfehlern gekommen war, beschloss der Kreiswahlausschuss die Neuauszählung der Stimmen. Bei der Neuauszählung wurde jeder Stimmbezirk durch zwei separate Gruppen von Wahlhelfern ausgezählt (sog. 2-Gruppen-Prinzip), um Fehler zu vermeiden.[5] Die Neuauszählung bestätigte das Direktmandat für Hauer, der nun mit 93 Stimmen deutlicher vor der SPD-Kandidatin lag.[6] Hauer wäre ansonsten über die Landesliste der CDU NRW in den Deutschen Bundestag eingezogen.

Bei der Bundestagswahl 2017 konnte Matthias Hauer diesen Erfolg wiederholen und seinen Vorsprung auf den SPD-Kandidaten Gereon Wolters auf über 9500 Stimmen ausbauen.

Im 19. Deutschen Bundestag ist Hauer ordentliches Mitglied im Finanzausschuss, sowie im Ausschuss Digitale Agenda. Zudem gehört er als stellvertretendes Mitglied dem Haushaltsausschuss, dem Ausschuss für Inneres und Heimat und dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz an.[7]

Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 verteidigte er sein Direktmandat ebenfalls gegen Gereon Wolters, allerdings nur noch mit 1023 Stimmen Vorsprung.[8] Es war wieder das einzige CDU-Direktmandat im Ruhrgebiet.

Bei der Bundestagswahl 2025 gewann er wieder das Direktmandat mit 35,7 % der Erststimmen vor Albert Ritter (SPD).

Im Zuge der Bildung des Kabinetts Merz wurde er am 6. Mai 2025 zum Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär (CSU), ernannt.[9]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Matthias Hauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Matthias Hauer auf der Website des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • Website von Matthias Hauer
  • Biografie beim Deutschen Bundestag
  • Matthias Hauer auf abgeordnetenwatch.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Willkommen im Leben! | Matthias Hauer. Abgerufen am 26. Juli 2025. 
  2. ↑ Seite über Matthias Hauer auf der Website des Deutschen Bundestages, abgerufen am 24. September 2013 (Memento vom 3. Oktober 2013 im Internet Archive)
  3. ↑ https://eschkramer.de/anwaelte/matthias-hauer/
  4. ↑ BILD: "Merkels Drei-Stimmen-Held"
  5. ↑ Pressemeldung der Stadt Essen (Memento des Originals vom 3. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.essen.de vom 27. September 2013
  6. ↑ Die Welt: "CDU-Kandidat verdreißigfacht Vorsprung in Essen"
  7. ↑ Deutscher Bundestag - Biografien. Abgerufen am 14. Juni 2020. 
  8. ↑ Erststimmenergebnis im Wahlkreis 120 (Essen III) Stand 27.09.2021, 13:58 Uhr unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. September 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/webapps.essen.de
  9. ↑ Parlamentarischer Staatssekretär Matthias Hauer. Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, abgerufen am 30. Mai 2025. 
Normdaten (Person): GND: 1251276431 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 1005164479582826210002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hauer, Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), MdB
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1977
GEBURTSORT Hattingen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Matthias_Hauer&oldid=259935864“
Kategorien:
  • Parlamentarischer Staatssekretär (Bundesrepublik Deutschland)
  • Bundestagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
  • Stadtrat (Essen)
  • Politiker (21. Jahrhundert)
  • CDU-Mitglied
  • Deutscher
  • Geboren 1977
  • Mann
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2022-03
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-03

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id