Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Matenrō Opera – Wikipedia
Matenrō Opera – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Matenrou Opera)
Matenrō Opera
Matenrō Opera

Matenrō Opera

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Power Metal, Symphonic Metal
Aktive Jahre
Gründung 2007
Auflösung
Website www.matenrou-opera.net
Gründungsmitglieder
Gesang
Sono (苑)
Schlagzeug
Yuu (悠)
Aktuelle Besetzung
Gesang
Sono (苑)
Bass
Yo (燿)
Keyboard,
Umhängekeyboard
Ayame (彩雨)
Schlagzeug
Hibiki (白石 響)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Mika (未伽)
Keyboard,
Umhängekeyboard
Karen (華蓮)
Gitarre
Anzi
Gitarre
JaY

Matenrō Opera (jap. 摩天楼オペラ. lit. „Wolkenkratzer-Oper“) sind eine 2007 gegründete Visual-Kei-Band aus Japan.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matenrō Opera wurde 2007 von Sono (Sänger) und Yuu (Schlagzeuger) gegründet. Beide waren vorher Mitglieder der Band Jeniva. Am 4. Mai erschien die erste Single Alkaloid Showcase beim Laben Office A to Z. Noch am selben Tag spielten sie ihr erstes Konzert. Die Single war allerdings schon ausverkauft, bevor das Konzert begann.[1]

Ende 2007 verließen Keyboarder Karen und Gitarrist Mika die Band und wurden durch Ayame (ex-Ry:dia) und Anzi ersetzt.

Nachdem sie 2008 beim Plattenlabel Sherow Artist Society einstiegen, schaffte es die Single Ruri Iro de Egaku Niji auf Platz 11 der Oricon Indies Charts. Die EP Gilia schaffte es auf Platz Nummer 7 und wurde auch in Europa veröffentlicht.[2][3]

Matenrō Opera tourten zusammen mit Versailles von Ende März bis Anfang April 2008 durch Europa.[4]

Im Juli 2009 startete die Band eine Tour in Japan zusammen mit der Gruppe Deluhi.[5]

2011 durfte die Band im Rahmen der Kompilation Crush! -90's V-Rock Best Hit Cover Songs- den Song Kurenai von X Japan covern. Die Kompilation erschien am 26. Januar und beinhaltete Covers von Songs, die maßgebend waren für den Visual Kei in den 90er Jahren.[6]

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben und EPs

  • 2008: Gilia (erschien auch in Deutschland)
  • 2009: Anomie
  • 2010: Abyss
  • 2012: Justice
  • 2013: Kassai to Gekijou no Gloria
  • 2014: AVALON
  • 2016: 地球 (Chikyuu)
  • 2016: Phoenix Rising
  • 2017: Pantheon -Part 1-
  • 2017: Pantheon -Part 2-
  • 2019: Human Dignity
  • 2020: Chronos
  • 2022: Shinjitsu wo Shitteiku Monogatari
  • 2023: Evil

Singles

  • 2007: Alkaloid Showcase
  • 2007: Sara
  • 2008: 瑠璃色で描く虹 (Ruriiro de egaku niji) (erste Maxisingle)
  • 2008: Spectacular
  • 2008: Last Scene
  • 2009: Acaedia
  • 2009: Eternal Symphony (ausgeteilt auf Lives)
  • 2009: Murder Scope
  • 2010: R (ausgeteilt auf Lives)
  • 2010: 「Genesis/R」
  • 2011: Helios
  • 2011: 落とし穴の底はこんな世界 (Otoshiana no Soko wa Konna Sekai)
  • 2012: Gloria
  • 2012: Innovational Symphonia
  • 2013: Orb
  • 2014: 隣に座る太陽 (Tonari ni Suwaru Taiyou)
  • 2014: 致命傷 (Chimei Shou)
  • 2015: ether
  • 2015: Burning Soul
  • 2016: Honoo no Hito
  • 2016: Shine On
  • 2017: Warrior
  • 2018: Invisible Chaos
  • 2021: Hakanaku Kieru Ai no Sanka
  • 2021: Owaranu Namida no Umi de
  • 2023: Suigyoku no Waltz (live)
  • 2024: Yami wo Hamu (live)
  • 2024: Yoake wa Yuki to Tomoni (limitierter Webshop-Verkauf)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Matenrō Opera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Matenrō Opera bei Discogs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Visual Alive Magazine Profile (Memento des Originals vom 8. Juli 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.visualive.com Abgerufen am 24. August 2008.
  2. ↑ Visunavi Profile (Memento des Originals vom 22. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.visunavi.com Abgerufen am 24. August 2008
  3. ↑ Matenrou Opera European discography. In: cljrecords.com. Abgerufen am 8. Juni 2008 (japanisch). 
  4. ↑ Ästhetik Revolution tour dates. In: cljrecords.com. Abgerufen am 8. Juni 2008 (japanisch). 
  5. ↑ Shattered-Tranquility.net Three announcements for DELUHI!, abgerufen am 22. Oktober 2010
  6. ↑ Covers Kurenai. In: jame-world.com. Abgerufen am 6. März 2011 (japanisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Matenrō_Opera&oldid=248985793“
Kategorien:
  • Japanische Band
  • J-Rock-Band
  • Visual-Kei-Band
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id