Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Marie Clémence Lesson – Wikipedia
Marie Clémence Lesson – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harlekin-Kolibri (offenbar aus der Unterfamilie Trochilinae), Werk von Marie Clémence Lesson

Marie Clémence Lesson, geboren als Marie Clémence Dumont de Sainte-Croix, (* 2. März 1800 in Paris; † 4. August 1834 in Rochefort) war eine französische wissenschaftliche Illustratorin.

Biographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihre Eltern waren der französische Ornithologe Charles Dumont de Sainte Croix (1758–1830) und Rosalie Rey de Neuvie (1777–1854). Der Politiker André Dumont (1764–1838) war ihr Onkel. Sie wuchs in Paris auf und wurde dort zur wissenschaftliche Illustratorin vor allem für Naturkunde-Themen ausgebildet.[1]

Im Februar 1827 heiratete sie in Paris den französischen Ornithologen René Primevère Lesson (1794–1849). Sie war seine zweite Frau, die gemeinsame Tochter starb noch im Kindesalter.

Ihre Illustrationen erscheinen im Buch ihres Mannes Histoire Naturelle des Oiseaux-Mouches.[2] Weitere Arbeiten fertigte sie für den Botaniker Charles Paulus Bélanger, den Entdecker Louis-Isidore Duperrey und den Ornithologen Louis Pierre Vieillot an.[3]

Ihr Mann benannte zwei Vogelarten nach ihr. 1827 eine Unterart des Grünrücken-Nektarvogels (Cinnyris jugularis clementiae) und 1830 die Blaukehlnymphe (Lampornis clemenciae).[4]

Marie Clémence Lesson starb 1834 an Cholera.[4]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Claus Nissen: Die Zoologische Buchillustration. Ihre Bibliographie und Geschichte. A. Hiersemann Verlag. 1978. ISBN 978-3777278322.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Marie Clémence Lesson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stammbaum von Clémence Dumont de Sainte-Croix. Veröffentlicht auf der Webpage: Geneanet.org. Link. Abgerufen am 9. März 2023.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Barbara Mearns & Richard Mearns: Audubon to Xántus: The Lives of Those Commemorated in North American Bird Names. Academic Press. 1992. ISBN 978-0-12-487423-7.
  2. ↑ René Primevère Lesson: Histoire Naturelle des Oiseaux-Mouches. Arthus-Bertrand. Paris. 1829–1830.
  3. ↑ Stichwort Lesson, Marie Clémence. Veröffentlicht auf der Webpage DSI – database of scientific illustrators 1450–1950. Link. Abgerufen am 9. März 2023.
  4. ↑ a b Bo Beolens, Michael Watkins & Michael Grayson: The Eponym Dictionary of Birds. Bloomsbury Publishing. 2014. ISBN 978-1-4729-0574-1.
Personendaten
NAME Lesson, Marie Clémence
ALTERNATIVNAMEN Dumont de Sainte-Croix, Marie Clémence (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG französische wissenschaftliche Illustratorin
GEBURTSDATUM 2. März 1800
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 4. August 1834
STERBEORT Rochefort, Frankreich
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Marie_Clémence_Lesson&oldid=259074434“
Kategorien:
  • Illustrator (Frankreich)
  • Franzose
  • Geboren 1800
  • Gestorben 1834
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id