Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Manfred App – Wikipedia
Manfred App – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Manfred App (* 1948) ist ein deutscher Musikverleger.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

App studierte Germanistik, Theologie, Sozialwissenschaften, sowie Gesang (Bassbariton) u. a. bei Kurt Moll.[1]

Seit den 1990er Jahren forschte er über Wolfgang Amadeus Mozart und dessen Umfeld und hat in kleineren Sammlungen, die nach 1989 erstmals auch für den Westen zugänglich wurden besonders in Tschechien musikgeschichtliche Quellen aufgefunden und durch eigene Publikationen erschlossen.

Besonders forschte er über das Umfeld der Zauberflöte. Er fand nicht nur Messkompositionen mit Melodien aus der Zauberflöte auf, sondern auch Opern anderer Komponisten aus dem Umfeld der Zauberflöte und von Emanuel Schikaneder.

Dazu gehörten Untersuchungen und das Auffinden von Babilons Piramiden und Der zweyte Theil der Zauberflöte Das Labyrinth oder der Kampf mit den Elementen von Peter von Winter. App fand die verklebte und vernähte Partitur der Oper in der Berliner Staatsbibliothek und brachte sie dann 2002 in einer Erstausgabe heraus.

Diese Partitur und das dazugehörige Aufführungsmaterial für das Orchester führte dann 2002 die Oper Chemnitz unter dem Dirigenten Fabrice Bollon auf. 2012 gab es dann auch eine stark gekürzte Aufführung bei den Salzburger Festspielen unter dem Dirigenten Ivor Bolton, die auch als DVD erschien.

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Zauberflöte (Mozart) für Streichquartett
  • Die Zauberflöte (Mozart) für Klavier (vierhändig)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website Papageno-Music
  • PDO – Philharmonic Doctors Opera, jetzt DWOC
  • Chemnitz 2002
  • „Verworrenes Märchen“ (Memento vom 7. August 2012 im Internet Archive), Kleine Zeitung 4. August 2012
  • Mein Bezirk – Salzburg
  • Profil von Manfred App auf Zauberflöte II - Webseite

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Klaus Umbach: Verflixt und zugenäht, Der Spiegel vom 23. Juni 2003
Personendaten
NAME App, Manfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikverleger
GEBURTSDATUM 1948
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Manfred_App&oldid=247162073“
Kategorien:
  • Musikverleger
  • Deutscher
  • Geboren 1948
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id