aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das MAVTV 500 2012 fand am 15. September auf dem Auto Club Speedway in Fontana, Kalifornien, Vereinigte Staaten statt und war das 15. und letzte Rennen der IndyCar-Series-Saison 2012.
Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Dallara DW12 mit einem Aero-Kit von Dallara und Reifen von Firestone.
Quelle:[1]
Pos.
|
Fahrer
|
Team
|
Fahrzeug
|
Zeit
|
Ø-Geschwindigkeit in mph
|
Start
|
01
|
Vereinigte Staaten Marco Andretti
|
Vereinigte Staaten Andretti Autosport
|
Dallara-Chevrolet
|
1:06,6455
|
216,069
|
01
|
02
|
Australien Ryan Briscoe
|
Vereinigte Staaten Team Penske
|
Dallara-Chevrolet
|
1:06,6487
|
216,058
|
02
|
03
|
Australien Will Power[# 1]
|
Vereinigte Staaten Team Penske
|
Dallara-Chevrolet
|
1:06,6851
|
215,940
|
13
|
04
|
Vereinigte Staaten Josef Newgarden[# 2]
|
Vereinigte Staaten Sarah Fisher Hartman Racing
|
Dallara-Honda
|
1:06,6918
|
215,919
|
14
|
05
|
Neuseeland Scott Dixon[# 3]
|
Vereinigte Staaten Target Chip Ganassi Racing
|
Dallara-Honda
|
1:06,8553
|
215,391
|
15
|
06
|
Kanada Alex Tagliani[# 4]
|
Vereinigte Staaten Bryan Herta Autosport w/Curb-Agajanian
|
Dallara-Honda
|
1:06,9065
|
215,226
|
16
|
07
|
Brasilien Tony Kanaan
|
Vereinigte Staaten KV Racing Technology w/SH
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,0151
|
214,877
|
03
|
08
|
Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand
|
Vereinigte Staaten Panther Racing
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,0549
|
214,749
|
04
|
09
|
Vereinigte Staaten Ed Carpenter
|
Vereinigte Staaten Ed Carpenter Racing
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,0753
|
214,684
|
05
|
10
|
Brasilien Hélio Castroneves[# 5]
|
Vereinigte Staaten Team Penske
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,1615
|
214,409
|
17
|
11
|
Vereinigte Staaten Graham Rahal[# 6]
|
Vereinigte Staaten Service Central Chip Ganassi Racing
|
Dallara-Honda
|
1:07,2851
|
214,015
|
18
|
12
|
Kanada James Hinchcliffe[# 7]
|
Vereinigte Staaten Andretti Autosport
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,3760
|
213,726
|
19
|
13
|
Brasilien Rubens Barrichello
|
Vereinigte Staaten KV Racing Technology
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,4389
|
213,527
|
06
|
14
|
Vereinigtes Konigreich Katherine Legge
|
Vereinigte Staaten Dragon Racing
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,5080
|
213,308
|
07
|
15
|
Frankreich Simon Pagenaud[# 8]
|
Vereinigte Staaten Schmidt Hamilton Motorsports
|
Dallara-Honda
|
1:07,5164
|
213,282
|
20
|
16
|
Japan Takuma Satō[# 9]
|
Vereinigte Staaten Rahal Letterman Lanigan
|
Dallara-Honda
|
1:07,5354
|
213,222
|
21
|
17
|
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay[# 10]
|
Vereinigte Staaten Andretti Autosport
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,6778
|
212,773
|
22
|
18
|
Spanien Oriol Servià
|
Vereinigte Staaten Panther/Dreyer & Reinbold Racing
|
Dallara-Chevrolet
|
1:07,7541
|
212,533
|
08
|
19
|
Vereinigtes Konigreich Dario Franchitti
|
Vereinigte Staaten Target Chip Ganassi Racing
|
Dallara-Honda
|
1:07,9247
|
211,999
|
09
|
20
|
Vereinigte Staaten Charlie Kimball[# 11]
|
Vereinigte Staaten Novo Nordisk Chip Ganassi Racing
|
Dallara-Honda
|
1:08,0751
|
211,531
|
23
|
21
|
Kolumbien Sebastian Saavedra
|
Vereinigte Staaten Andretti Autosport
|
Dallara-Chevrolet
|
1:08,3699
|
210,619
|
10
|
22
|
Venezuela E. J. Viso
|
Vereinigte Staaten KV Racing Technology
|
Dallara-Chevrolet
|
1:08,5276
|
210,134
|
11
|
23
|
Neuseeland Wade Cunningham[# 12]
|
Vereinigte Staaten A. J. Foyt Enterprises
|
Dallara-Honda
|
1:08,7265
|
209,526
|
24
|
24
|
Vereinigtes Konigreich James Jakes
|
Vereinigte Staaten Dale Coyne Racing
|
Dallara-Honda
|
1:09,2120
|
208,056
|
12
|
25
|
Vereinigtes Konigreich Justin Wilson[# 13]
|
Vereinigte Staaten Dale Coyne Racing
|
Dallara-Honda
|
keine Zeit
|
–
|
25
|
26
|
Schweiz Simona de Silvestro[# 14]
|
Vereinigte Staaten Lotus-HVM Racing
|
Dallara-Lotus
|
keine Zeit
|
–
|
26
|
- Anmerkungen
- ↑ Will Power wurde aufgrund des Überschreitens des Motorenlimits (der sechste von fünf erlaubten) um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Josef Newgarden wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Scott Dixon wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Alex Tagliani wurde aufgrund des Überschreitens des Motorenlimits (der sechste von fünf erlaubten) um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Hélio Castroneves wurde aufgrund des Überschreitens des Motorenlimits (der sechste von fünf erlaubten) um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Graham Rahal wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ James Hinchcliffe wurde aufgrund des Überschreitens des Motorenlimits (der sechste von fünf erlaubten) um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Simon Pagenaud wurde aufgrund des Überschreitens des Motorenlimits (der sechste von fünf erlaubten) um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Takuma Satō wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Ryan Hunter-Reay wurde aufgrund des Überschreitens des Motorenlimits (der sechste von fünf erlaubten) um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Charlie Kimball wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Wade Cunningham wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Justin Wilson wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um 10 Positionen nach hinten versetzt.
- ↑ Simona de Silvestro wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um 10 Positionen nach hinten versetzt.
Quellen: [2][3]
Quellen: [4]
Quellen: [4]
Quellen: [4]
Die Punktevergabe wird hier erläutert.
Pos.
|
Hersteller
|
Punkte
|
1. |
Vereinigte Staaten Chevrolet |
123
|
2. |
Japan Honda |
102
|
3. |
Vereinigtes Konigreich Lotus |
60
|
- ↑ „Entry List - MAVTV 500“. indycar.com, 11. September 2012, abgerufen am 30. Dezember 2012 (englisch).
- ↑ “IZOD IndyCar Series – MAVTV 500 at Auto Club Speedway – QUALIFYING RESULTS”. (PDF; 63 kB) indycar.com, 14. September 2012, abgerufen am 30. Dezember 2012 (englisch).
- ↑ “MAVTV 500 – Official Starting Line Up”. (PDF; 130 kB) indycar.com, 14. September 2012, abgerufen am 30. Dezember 2012 (englisch).
- ↑ a b c “OFFICIAL BOX SCORE – MAVTV 500”. (PDF; 26 kB) indycar.com, 15. September 2012, abgerufen am 30. Dezember 2012.