Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Texas Instruments – Wikipedia
Texas Instruments – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Luminary Micro)
Texas Instruments Incorporated

Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US8825081040
Gründung 6. Dezember 1930 (als Geophysical Service)
Sitz Dallas, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Haviv Ilan, Vorsitzender, Präsident und CEO
Mitarbeiterzahl ~34,000 (2024)[1]
Umsatz 15,6 Mrd. USD (2024)[1]
Branche Elektronik, Halbleiter
Website ti.com

Die Texas Instruments Incorporated, häufig auch als TI bezeichnet, ist eines der größten US-amerikanischen Technologieunternehmen mit Sitz in Dallas, Texas. Der europäische Hauptsitz des Konzerns befindet sich im oberbayerischen Freising. TI ist weltweit einer der größten Halbleiterhersteller, mit Stand 2022 gemessen am Erlös auf Platz 8.[2]

Texas Instruments stellt hauptsächlich Halbleiter her, bestehend aus einer großen Produktvielfalt von analogen Bausteinen wie Power Management, Operationsverstärker, Datenwandler[3] sowie digitale Bausteine wie digitalen Signalprozessoren, Mikrocontrollern, Mehrkernprozessoren für Industrie- und Automobilanwendungen.[4] Weitere Geschäftsbereiche sind Taschenrechner sowie Digital-Light-Processing-Chips (DLP) für Projektoren.

In den Forbes Global 2000 der weltweit größten Unternehmen des Jahres 2024 belegt Texas Instruments Platz 336 und kommt auf einen Börsenwert von ca. 150 Mrd. US-Dollar. (Stand Ende 2023)[5]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einfahrt zum Hauptsitz von Texas Instruments in Dallas, Texas
Ein Büro von Texas Instruments in Kalifornien

Gründung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1951 von Cecil Howard Green, Jon Erik Jonsson, Eugene McDermott und Henry Bates Peacock gegründet und ging aus dem Vorläuferunternehmen Geophysical Service Incorporated (GSI) hervor, welches von Eugene McDermott im Jahr 1930 gegründet wurde. Alle vier Gründungsmitglieder waren Mitarbeiter bei GSI.

Am 18. Oktober 1954 kündigte das Unternehmen das weltweit erste Transistorradio an, welches von ihm entwickelt worden war, jedoch von einer anderen Firma vertrieben wurde, und das zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kam (siehe Regency TR-1).

1958 bis 2000

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1958 wurde bei Texas Instruments von Jack S. Kilby der erste integrierte Schaltkreis („integrated circuit“, IC) entwickelt und in den 1960er Jahren folgten die TTL-Chips der „7400er“-Serie. Anfangs waren das ICs mit einigen wenigen, einfachen Logikfunktionen (NAND-Gatter, NOR-Gatter etc.), die später immer komplexer wurden. Da sich ICs zunächst nur schleppend durchsetzten, entwickelte Kilby 1967 eine darauf basierende kleine Rechenmaschine als Prototyp. Texas Instruments suchte und fand schließlich einen Abnehmer für die neue Technik in der Büromaschinensparte von Canon: Deren „Pocketronic“ von 1970 war der erste Taschenrechner mit einer integrierten Schaltung.[6] Im Zuge des dann schnell einsetzenden Erfolgs der Taschenrechner brachte Texas Instruments im April 1972 mit dem TI-2500 Datamath ein erstes eigenes Produkt auf den Markt.

Das Unternehmen gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Heimcomputer. 1979 brachte der Konzern den wenig erfolgreichen TI-99/4 auf den Markt, der zwar über den fortschrittlichen Mikroprozessor TMS9900 verfügte, aber lediglich eingeschränkte Grafikfähigkeiten und eine schwergängige Gummitastatur besaß. Der 1981 der Öffentlichkeit vorgestellte TI-99/4A war dagegen bedeutend erfolgreicher und gilt als weltweit erster für Privatkunden erschwinglicher 16-Bit-Heimcomputer.[7] Mindestens 2,5 Millionen Stück des gegenüber dem Vorgängermodell deutlich verbesserten Rechners wurden bis 1984 verkauft.[8]

Auch im Bereich Rüstung war das Unternehmen sehr erfolgreich und entwickelte u. a. die Luft-Boden-Rakete AGM-88 HARM, und im Rahmen des Projekts AAWS-M (Advance Anti-tank Weapon System-Medium) ab 1990 (gemeinsam mit Martin Marietta) eine Panzerabwehrlenkwaffe, die heute als FGM-148 Javelin bekannt ist.[9] Im Jahr 1997 wurde die Rüstungssparte an Raytheon veräußert.

1997 verkaufte das Unternehmen seine Softwaresparte an Sterling Software, das 2000 von Computer Associates (heute CA, Inc.) übernommen wurde. Im Jahr 2000 übernahm Texas Instruments Burr-Brown, einen der damals führenden und bekannten Hersteller von integrierten Analog-Schaltkreisen.

Seit 2000

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute ist das Unternehmen auch einer der größten Chip-Hersteller weltweit. Im Jahr 2006 wurde TI auf Platz 167 der Global-500-Liste der größten Unternehmen geführt.[10]

Das Unternehmen verkündete am 14. Mai 2009 die Übernahme der auf Arm-Mikrocontroller spezialisierten Firma Luminary Micro.[11] Die in Austin angesiedelte Firma Luminary Micro hatte zu dem Zeitpunkt 65 Mitarbeiter[12] und bot Arm-Mikrocontroller mit Cortex-M3-Architektur an. Luminary Micro war der erste Lizenznehmer der Cortex-M3-Architektur und bot als erster Hersteller Mikrocontroller dieses Typs mit dem Namen Stellaris an.[13] Für ihre Mikrocontroller erhielt Luminary Micro im Jahr 2006 vier Auszeichnungen der Fachwelt, u. a. von EE Times und EDN.[14]

Am 23. September 2011 übernahm das Unternehmen (wie am 5. April 2011 mitgeteilt) den Rivalen National Semiconductor für 6,5 Milliarden Dollar (25 Dollar je Aktie).[15]

Brian Crutcher wurde nach 22 Jahren Betriebsangehörigkeit am 1. Juni 2018 zum Konzernchef befördert, trat jedoch bereits sechs Wochen später im Juli wieder zurück. Vorgeworfen wurden ihm „Verstöße gegen den Verhaltenskodex“.[16] Es übernahm wieder sein Vorgänger Rich Templeton.[17] Am 1. April 2023 übernahm Haviv Ilan die Rolle des Präsidenten und CEO.[18]

Stand 2023 hat das Unternehmen etwa 33.000 Mitarbeiter (14.000 in Amerika, 17.000 im asiatisch-pazifischen Raum und 2.000 in Europa).

Ausgewählte Produkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
TI Datamath 2500
Siemens SX1
Produktgruppe Produkte
  • Linearregler (LDO) – Stromversorgungslösungen für Anwendungen
  • Datenwandler – Analog-Digital-Umsetzer (ADC) und Digital-Analog-Umsetzer (DAC)
  • Operationsverstärker (OpAmp, OPV) – Highspeed-, Präzisions-, Audio- und Universalverstärker
  • TI MSP430 – 16-Bit-Mikrocontroller
  • TI TMS470/TMS570 – 32-Bit-Mikrocontroller für Automotive-Applikationen
  • TMS320 – eine Reihe von 16-Bit- und 32-Bit-DSP
  • TI Sitara-Prozessoren - Arm Cortex-A-Serie-basierte 32-Bit-DSP
Taschenrechner
  • TI-2500 Datamath
  • SR-10 erschien 1973 in den USA
  • SR-50 erschien 1974, erstmals mit (1) bedienbarem Speicher und der Funktion Fakultät[19]
  • SR-51 1975, 3 Speicher, Funktionstasten mit 2. Funktion („2nd“-Taste links oben), gleiche Größe wie SR-50
  • TI-25
  • TI-30, TI-30X IIS und IIB, TI-30X Plus MultiView
  • TI-34 II
  • TI Programmer
Programmierbare Taschenrechner
  • SR-52 mit Magnetkarten für Programme
  • TI-57, TI-58, TI-58C und TI-59
  • TI-68
Grafikfähige Taschenrechner

numerisch

  • TI-81
  • TI-82 und TI-82 Stats
  • TI-83, TI-83 Plus und TI-83 Plus Silver Edition
  • TI-84 Plus und TI-84 Plus Silver Edition
  • TI-85
  • TI-86
  • TI-Nspire

Mit Computeralgebrasystem

  • TI-89 und TI-89 Titanium
  • TI-92 und TI-92 Plus
  • Voyage 200
  • TI-Nspire CAS
Home-Computer
  • TI-99/4
  • TI-99/4A
Organizer
  • Avigo 10
Featurephone
  • Siemens SX1 (Chipsatz TI OMAP 310)[20]
Software
  • Derive – Computer-Algebra-System für MS-DOS und Windows
  • TI-InterActive! – Computer-Algebra-System mit integrierter Textverarbeitung
  • TI-Nspire und TI-Nspire CAS – Computer-Algebra-System, dynamische Geometrie, Tabellenkalkulation, dynamische Statistiksoftware und Textverarbeitung in einem
Luft-Boden-Rakete
  • AGM-88 HARM - High-Speed-Anti-Radiation-Missile

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Texas Instruments – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • ti.com

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Form 10K. (PDF) Texas Instruments Incorporated. SEC, 14. Februar 2025, abgerufen am 23. Mai 2025 (englisch). 
  2. ↑ Gartner Says Worldwide Semiconductor Revenue Grew 1.1% in 2022. 17. Januar 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  3. ↑ DAC8775: 4-20mA DAC für industrielle Prozesskontrollsysteme. Abgerufen am 1. April 2017. 
  4. ↑ Texas Instruments Portfolio. Abgerufen am 1. Januar 2017. 
  5. ↑ The World’s Largest Public Companies. In: Forbes. (forbes.com [abgerufen am 16. Dezember 2023]). 
  6. ↑ 40 Jahre Elektro-Addierer - die ersten Rechenmaschinen auf IC-Basis bei Spiegel Online am 27. Sept. 2007, abgerufen am 20. Juni 2014
  7. ↑ Vgl. Alex Games u. Kurt D. Squire: „Searching for the Fun in Learning. A Historical Perspective on the Evolution of Educational Video Games“, In: Computer Games and Instruction. Hrsg. v. Sigmund Tobias u. J.D. Fletcher. Charlotte: Information-Age-Publishing (2011), S. 22.
  8. ↑ Texas Instruments Model 99/4A Personal Computer. National Museum of American History, abgerufen am 28. Februar 2014. 
  9. ↑ Pilum High: The Javelin Anti-Armor Missile, Defense Industry Daily, 15. August 2007. Abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch). 
  10. ↑ Texas Instruments ranks No. 167 on the 2006 FORTUNE 500, Fortune, 18. April 2006. Abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch). 
  11. ↑ Holger Heller: Übernahme von Luminary Micro erweitert MCU-Angebot. In: Elektronik Praxis. 15. Mai 2009, abgerufen am 2. August 2012. 
  12. ↑ Texas Instruments buys Luminary Micro. In: Austin Business Journal. 15. Mai 2009, abgerufen am 2. August 2012. 
  13. ↑ ARM Welcomes TI Acquisition of Luminary Micro. 15. Mai 2009, abgerufen am 2. August 2012. 
  14. ↑ Luminary Micro Wins Four Industry Media Awards in 2006 for Stellaris(R) Family of Microcontrollers. 1. Januar 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2014; abgerufen am 2. August 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thefreelibrary.com 
  15. ↑ Texas Instruments completes acquisition of National Semiconductor (Memento des Originals vom 12. Januar 2012 im Internet Archive), Texas Instruments, 18. Oktober 2011. Abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch). 
  16. ↑ Chef von Texas Instruments überraschend zurückgetreten. In: ORF. 16. Juli 2018, abgerufen am 29. April 2023. 
  17. ↑ Rich Templeton Takes Command Again at Texas Instruments. 17. Juli 2018, abgerufen am 29. Februar 2024 (englisch). 
  18. ↑ Haviv Ilan to become next president and CEO of Texas Instruments on April 1. 19. Januar 2013, abgerufen am 29. Februar 2024 (englisch). 
  19. ↑ crusinscamp: Texas Instruments SR-10 & SR-50 Calculators auf YouTube, 9. August 2011, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 4:46 min).
  20. ↑ Stefan Schulz: Siemens SX1: Alle Technische Daten | Datenblatt. Abgerufen am 8. November 2023. 
Nasdaq-100
Unternehmen im Nasdaq-100 (Stand: August 2025)

Adobe Inc. | Advanced Micro Devices | Airbnb | Alphabet | Amazon | AEP | Amgen | Analog Devices | Apple | Applied Materials | AppLovin | ARM Holdings | ASML Holding | AstraZeneca | Atlassian | Autodesk | Automatic Data Processing | Axon Enterprise | Biogen | Baker Hughes | Booking Holdings | Broadcom Inc. | Cadence Design Systems | CDW Corporation | Charter Communications | Cintas | Cisco Systems | Coca-Cola Europacific Partners | Cognizant Technology Solutions | Comcast | Constellation Energy | Copart | CoStar Group | Costco Wholesale | Crowdstrike | CSX | Datadog | Dexcom | Diamondback Energy | DoorDash | Electronic Arts | Exelon | Fastenal | Fortinet | GE Healthcare | Gilead Sciences | Globalfoundries | Honeywell International | IDEXX Laboratories | Intel | Intuit | Intuitive Surgical | Keurig Dr Pepper | KLA Corporation | The Kraft Heinz Company | Lam Research | Linde | Lululemon Athletica | Marriott International | Marvell Technology Group | MercadoLibre | Meta Platforms | Microchip Technology | Micron Technology | Microsoft | Mondelez International | Monster Beverage | Netflix | Nvidia | NXP Semiconductors | O’Reilly Auto Parts | Old Dominion Freight Line | ON Semiconductor | Paccar | Palantir Technologies | Palo Alto Networks | Paychex | PayPal | PepsiCo | Pinduoduo | Qualcomm | Regeneron Pharmaceuticals | Roper Technologies | Ross Stores | Shopify | Solstice Advanced Materials | Starbucks | Strategy | Synopsys | T-Mobile US | Take 2 Interactive | Tesla | Texas Instruments | The Trade Desk | Thomson Reuters | Verisk Analytics | Vertex Pharmaceuticals | Warner Bros. Discovery | Workday | Xcel Energy | Zscaler

Unternehmen im S&P 100 (Stand: 19. September 2025)

3M | Abbott Laboratories | Abbvie | Accenture | Adobe Inc. | Alphabet Inc. (Class C) | Altria Group | Amazon | AMD | American Express | American International Group | American Tower | Amgen | Apple | AT&T | Bank of America | Bank of New York Mellon | Berkshire Hathaway (Class B) | BlackRock | Boeing | Booking Holdings | Bristol-Myers Squibb | Broadcom Inc. | Capital One | Caterpillar | Charles Schwab Corporation | Charter Communications | Chevron Corporation | Cisco Systems | Citigroup | Colgate-Palmolive | Comcast (Class A) | ConocoPhillips | Costco Wholesale | CVS Health | Danaher Corporation | Duke Energy | Eli Lilly and Company | Emerson Electric Company | ExxonMobil | FedEx | Ford | GE Aerospace | General Dynamics | General Motors | Gilead Sciences | Goldman Sachs | Honeywell International | IBM | Intel | Intuit | Intuitive Surgical | John Deere | Johnson & Johnson | JPMorgan Chase | Linde plc | Lockheed Martin | Lowe’s | Mastercard (Class A) | McDonald’s | Medtronic | Merck & Co. | Meta Platforms (Class A) | MetLife Inc. | Microsoft | Mondelez International | Morgan Stanley | Netflix | NextEra Energy | Nike (Unternehmen) (Class B) | Nvidia | Oracle | Palantir Technologies | PayPal | PepsiCo | Pfizer | Philip Morris International | Procter & Gamble | Qualcomm | RTX Corporation | Salesforce | ServiceNow | Simon Property Group | Southern Company | Starbucks | T-Mobile US | Target Corporation | Tesla, Inc. | Texas Instruments | The Coca-Cola Company | The Home Depot | The Walt Disney Company | Thermo Fisher Scientific | Union Pacific Corporation | United Parcel Service (Class B) | UnitedHealth | U.S. Bancorp | Verizon Communications | Visa Inc. (Class A) | Walmart | Wells Fargo

Programmierbare Logik
Konzepte

ASIC • SoC • FPGA (CLB) • CPLD • EPLD • PLA • PAL • GAL • PSoC • Reconfigurable Computing (Xputer) • Soft microprocessor • Circuit underutilization • High-level synthesis • Hardwarebeschleunigung

Programmiertechnik

Masken-programmiert • Antifuse • EPROM • E²PROM • Flash • SRAM

Programmiersprachen

Verilog (A, AMS) • VHDL (AMS, VITAL) • SystemVerilog (DPI) • SystemC • AHDL • Handel-C • PSL • UPF • PALASM • ABEL • CUPL • OpenVera • C to HDL • Flow to HDL • MyHDL • JHDL • ELLA

Hersteller

Accellera • Achronix • Altera (Intel) • AMD (Xilinx) • Aldec • Bitmain • Cadence • Duolog • Forte • Infineon (Cypress) • Lattice • Mentor Graphics • Microchip Technology • Signetics • Synopsys (Magma, Virage Logic) • Texas Instruments • Tabula •

Produkte
Hardware

Stratix • Agilex • Cyclone • Arria • Max • Kintex • Zynq • Virtex • iCE

Software

Intel Quartus Prime • Xilinx ISE • Xilinx Vivado • ModelSim • VTR

IP
Proprietär

ARC • Arm Cortex-M • PowerPC • LEON • LatticeMico8 • MicroBlaze • PicoBlaze • Nios • Nios II

Open-Source

JOP • LatticeMico32 • OpenCores • OpenRISC • RISC-V • Zet

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Texas_Instruments&oldid=256273592“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Unternehmen im NASDAQ-100
  • Unternehmen im S&P 500
  • Elektronikhersteller
  • Hardwarehersteller (Vereinigte Staaten)
  • Halbleiterhersteller
  • Produzierendes Unternehmen (Dallas)
  • Texas Instruments
  • Unternehmensgründung 1930
  • Unternehmen (Freising)
  • Produzierendes Unternehmen (Landkreis Freising)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id