Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Luft- und Weltraumkräfte | |
---|---|
Emblem (2015) Dienstflagge (2015)[1] | |
Aufstellung | 1. August 2015 |
Staat | Russland |
Teilstreitkraft | der russischen Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft |
Stärke | 430.000 (2016)[2] |
Unterstellung | Verteidigungsministerium |
Kommandeur | |
Befehlshaber | Generalleutnant Sergei Kobylasch[3] |
Insignien | |
Luftwaffenflagge | |
Roundel | |
Mittleres Emblem |
Die Luft- und Weltraumkräfte (russisch Воздушно-космические силы [ВКС]) der russischen Streitkräfte bestehen aus den Luftstreitkräften und den Weltraumtruppen.
Die Teilstreitkraft wurde am 1. August 2015 gegründet und bis 2017 von Generaloberst Wiktor Bondarew kommandiert.[4] Nachfolger wurde Armeegeneral Sergei Surowikin, der es bis zum Jahr 2023 blieb.[5]
-
Jagdbomber Suchoi Su-34 (2013)
-
Langstreckenbomber Tupolew Tu-160 mit Tanker (2009) und einer Eskorte aus vier MiG-31
-
Flugabwehrraketensystem S-300 in Syrien (2015)
-
Weltraum-Überwachungsstation Okno in Tadschikistan (2011)
Weblinks
Commons: Luft- und Weltraumkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Dienstflagge, verfügt mit Befehl № 470 des Ministers der Verteidigung der Russischen Föderation vom 1. August 2015.
- ↑ aif.ru
- ↑ Handelsblatt: Kiew signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Moskau. Abgerufen am 25. Juli 2024.
- ↑ Шойгу: в России создан новый вид вооруженных сил - Воздушно-космические силы - ТАСС. Abgerufen am 8. März 2024.
- ↑ Medienberichte: Russischer General Surowikin offenbar festgenommen. Abgerufen am 23. August 2023.