Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Loadlin – Wikipedia
Loadlin – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Loadlin
Basisdaten

Aktuelle Version 1.6f
(17. September 2012)
Betriebssystem Linux, PC-kompatibles DOS, Windows 9x
Programmier­sprache Assemblersprache[1]
Kategorie Bootloader
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig nein
youpibouh.thefreecat.org/loadlin

Loadlin ist ein freies Betriebssystem-Startprogramm (Bootloader) mit dessen Hilfe von Windows-9x- oder PC-kompatiblen DOS-Systemen ein Linux-Kernel gestartet werden kann.

Technische Details

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Loadlin kann aus einem auf einem PC laufenden DOS- oder Windows-9x-System heraus verwendet werden, um ein Linux zu starten. Dies war vor allem früher nötig, da Inkompatibilitäten zwischen Festplatten und dem BIOS eines Systems es nicht erlaubten, einen Bootloader in den Startsektor einer Festplatte zu schreiben oder auf diesen zuzugreifen. Gelegentlich wurde für gewisse Soundkarten eine MS-DOS-basierte, zusätzliche Anwendung benötigt, um sie vor der Verwendung unter Linux in den Sound-Blaster-kompatiblen Modus umzuschalten.

Heutzutage ist dieser Bootloader seltener anzutreffen, da er ein DOS-basiertes System (wie die Windows-9x-Linie) voraussetzt.

Technisch ist Loadlin ein DOS-Programm, welches den Kernel von Linux und eine RAM-Disk erstellen kann. Diese müssen dazu als Image-Datei unter DOS oder Windows verfügbar sein und werden nach dem Start vom Linux-System nicht mehr benötigt.

Loadlin wird als Freie Software unter der GNU General Public License (GPL, ≥2) lizenziert.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Index of loadlin (englisch) – Übersichtsseite mit Quellen und Dokumentation bei TheFreeCat

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ The loadlin Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 30. Oktober 2018).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Loadlin&oldid=254457965“
Kategorien:
  • Bootloader
  • Freie Systemsoftware
  • Linux-Betriebssystemkomponente
  • DOS-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id