Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Lloyd Price – Wikipedia
Lloyd Price – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lloyd Price 1996 auf dem New Orleans Jazz & Heritage Festival

Lloyd Price (* 9. März 1933 in Kenner, Louisiana; † 3. Mai 2021 in New Rochelle, New York)[1] war ein amerikanischer R&B- und Rock-’n’-Roll-Sänger, der vor allem in den 1950er und frühen 1960er Jahren erfolgreich war. Seine bekanntesten Hits sind Lawdy Miss Clawdy und Stagger Lee.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Price wuchs in Kenner auf, einem Vorort von New Orleans, wo er durch die Jukebox in der Fischbude seiner Mutter schon früh mit der Musik von Louis Jordan, Amos Milburn, Jimmy und Joe Liggins sowie Roy Milton vertraut wurde. Zusammen mit seinem kleinen Bruder Leo stellte Price in den frühen 1950er Jahren eine Band zusammen, die vor allem in der Umgebung Kenners spielte. Bei einem solchen Auftritt wurde Dave Bartholomew auf den jungen Sänger aufmerksam. Infolgedessen bekam Price 1952 einen Plattenvertrag bei Specialty Records. Seine Komposition Lawdy Miss Clawdy schnellte an die Spitze der R&B-Charts und gilt heute als Klassiker. Es folgten noch die Hits Ooh, Ooh, Ooh, Restless Heart, Tell Me Pretty Baby und Ain’t It a Shame, dann musste Price zum Militär und wurde nach Korea entsandt.

Nach seiner Rückkehr gründete er zusammen mit Harold Logan und Bill Boskent ein eigenes Label namens KRC Records. Durch die Ballade Just Because, zunächst auf KRC veröffentlicht, wurde ABC-Paramount auf Price aufmerksam und er bekam dort 1957 einen Plattenvertrag. Stagger Lee, seine Version des Folksongs Stack-a-Lee, schaffte es 1958 sowohl an die Spitze der R&B- als auch der Popcharts. 1959 folgten die Hits Where Were You (On Our Wedding Day)?, Personality, I’m Gonna Get Married und Come into My Heart. 1960 hatte Price mit Lady Luck und Question Erfolg.

1962 verabschiedete Price sich von ABC-Paramount und gründete zusammen mit Logan Double L Records, wo Wilson Pickett seine ersten Aufnahmen machte. Später leiteten die beiden noch ein weiteres Label, Turntable Records. Doch nachdem Logan 1969 ermordet worden war, zog sich Price zunächst vollkommen aus der Musikszene zurück. Er zog nach Afrika und unterstützte dort finanziell Muhammad Ali bei zwei Boxkämpfen. In den frühen 1980er Jahren kehrte Price nach Amerika zurück, trat jedoch weiterhin nicht öffentlich auf, bis er 1993 an einer Europatournee mit Jerry Lee Lewis, Little Richard und Gary U. S. Bonds teilnahm.

1998 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.[2] Price starb Anfang Mai 2021 im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer Diabetes-Erkrankung.[1]

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studioalben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1959: Lloyd Price (Specialty 2105)
  • 1959: The Exciting Lloyd Price (ABC-Paramount 277)
  • 1959: Mr. Personality (ABC-Paramount 297)
  • 1960: Mr. Personality Sings the Blues (ABC-Paramount 315)
  • 1960: Mr. Personality’s 15 Hits (ABC-Paramount 324)
  • 1960: The Fantastic Lloyd Price (ABC-Paramount 346)
  • 1961: Sings the Million Sellers (ABC-Paramount 366)
  • 1961: Cookin’ (ABC-Paramount 382)
  • 1963: This Is My Band (Double-L 8301)
  • 1963: Misty (Double-L 8303)
  • 1965: Swings for Sammy (Monument 18032)
  • 1969: Now (Lloyd Price’s Turntable 5001)
  • 1972: To the Roots and Back (GSF 1003)
  • 1976: Music-Music (LPG 001)
  • 1978: The Nominee (Olde World 7704)
  • 1986: Walkin’ the Track (Specialty 2163)

Kompilationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1972: The Best of Lloyd Price (Scepter 18006)
  • 1972: 16 Greatest Hits (ABC 763)
  • 1976: The ABC Collection (ABC 30006)
  • 1976: Golden Dozen (TSG 802)
  • 1978: The Best Of (Pickwick 3630)
  • 1986: Lloyd Price’s Specialty Hits (6 Vinylsingles; Specialty 5)
  • 1986: Personality Plus (Specialty 2156)
  • 1988: Greatest Hits (MCA 1503)
  • 1988: Vintage Gold (Minialbum; MCA 37300)
  • 1989: Greatest Hits (MCA 35172)
  • 1991: Lawdy! (Specialty 7010)
  • 2010: Restless Heart: The Ultimate Singles Collection 1952–59 (2 CDs; Jasmine 552)
  • 2014: Seven Classic Albums Plus Singles (4 CDs; Real Gone 140)
  • 2015: Sings the Million Sellers (WaxTime 772008)

Singles

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3][4][5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  UK  US  R&B
1952 Lawdy Miss Clawdy
Lloyd Price
— — — R&B1
(26 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1952
nichtzertifizierter Millionenseller
Autor: Lloyd Price
Oooh-Oooh-Oooh
Lloyd Price
— — — R&B4
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: September 1952
Autor: Lloyd Price
Restless Heart
— — — R&B5
(4 Wo.)R&B
B-Seite von Oooh-Oooh-Oooh
Autor: Lloyd Price
1953 Ain’t It a Shame?
— — — R&B4
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Januar 1953
Autor: Eddy Owens
Tell Me Pretty Baby
Lloyd Price
— — — R&B8
(2 Wo.)R&B
B-Seite von Ain’t It a Shame?
Autor: Lloyd Price
1957 Just Because
The Exciting Lloyd Price
— — US29
(20 Wo.)US
R&B3
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1956
Autor: Lloyd Price
Melodie angelehnt an die Arie Caro nome aus Rigoletto
Lonely Chair
— — US88
(1 Wo.)US
—
Erstveröffentlichung: Juli 1957
Autoren: Lloyd Price, William Boskent
1958 Stagger Lee
The Exciting Lloyd Price
— UK7
(14 Wo.)UK
US1
(21 Wo.)US
R&B1
(19 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: November 1958
mit dem Don Costa Orchestra
Platz 456 der Rolling Stone 500 (Liste 2004)[6]
Adaption: Lloyd Price, Harold Logan
1959 Where Were You (On Our Wedding Day)?
The Exciting Lloyd Price
— UK15
(6 Wo.)UK
US23
(11 Wo.)US
R&B4
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Februar 1959
mit dem Don Costa Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan, John Patton
Personality
Mr. Personality
DE17
(3 Wo.)DE
UK9
(10 Wo.)UK
US2
(19 Wo.)US
R&B1
(16 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1959
mit dem Don Costa Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
I’m Gonna Get Married
Mr. Personality
— UK23
(5 Wo.)UK
US3
(14 Wo.)US
R&B1
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juli 1959
mit dem Don Costa Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
Three Little Pigs
Mr. Personality’s 15 Hits
— — — R&B15
(4 Wo.)R&B
B-Seite von I’m Gonna Get Married
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
Come into My Heart
Mr. Personality’s 15 Hits
— — US20
(14 Wo.)US
R&B2
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1959
mit dem Sid Feller Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
Wont’cha Come Home
Mr. Personality’s 15 Hits
— — US43
(10 Wo.)US
R&B6
(11 Wo.)R&B
B-Seite von Come into My Heart
mit dem Sid Feller Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
1960 Lady Luck
Mr. Personality’s 15 Hits
— UK45
(1 Wo.)UK
US14
(13 Wo.)US
R&B3
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Januar 1960
mit dem Sid Feller Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
Never Let Me Go
Mr. Personality’s 15 Hits
— — US82
(3 Wo.)US
R&B26
(2 Wo.)R&B
B-Seite von Lady Luck
mit dem Sid Feller Orchestra
Autor: Luther Dixon
No If’s – No And’s
— — US40
(7 Wo.)US
R&B16
(3 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1960
mit dem Sid Feller Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
For Love
— — US43
(6 Wo.)US
—
B-Seite von No If’s – No And’s
mit dem Sid Feller Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
Question
— — US19
(11 Wo.)US
R&B5
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1960
mit dem Sid Feller Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
Just Call Me (And I’ll Understand)
— — US79
(4 Wo.)US
—
Erstveröffentlichung: August 1960
mit dem Sid Feller Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
(You Better) Know What You’re Doin’
— — US90
(2 Wo.)US
—
Erstveröffentlichung: Oktober 1960
mit dem Sid Feller Orchestra
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
1963 Misty
Misty
— — US21
(9 Wo.)US
R&B11
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: August 1963
Musik: Erroll Garner, Text: Johnny Burke
Original (Instrumental): Erroll Garner Trio, 1954
Billie Baby
— — US84
(3 Wo.)US
R&B38
(5 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Dezember 1963
Autoren: Lloyd Price, Harold Logan
basiert auf dem Standard Won’t You Come Home, Bill Bailey
1969 Bad Conditions
Now
— — — R&B21
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: September 1969
Autoren: Al Pyfrom, Dorothy Hughes, Jimmy Norman
1973 Trying to Slip (Away)
— — — R&B32
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1973
Autoren: Lloyd Price, Frederick Knight
1976 What Did You Do with My Love
Music-Music
— — — R&B99
(2 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juli 1976
Autor: Lloyd Price

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Veröffentlichungen

  • 1953: What’s the Matter Now? (VÖ: März)
  • 1953: Where You At? (VÖ: Mai)
  • 1953: I Wish Your Picture Was You (VÖ: August)
  • 1954: Too Late for Tears (VÖ: Februar)
  • 1954: Jimmie Lee (VÖ: Mai)
  • 1954: Chee-Koo Baby (VÖ: Oktober)
  • 1955: Lord, Lord, Amen! (VÖ: Januar)
  • 1956: I Yi Yi Gomen-A-Sai (I’m Sorry) (VÖ: März)
  • 1956: Country Boy Rock / Rock ’n’ Roll Dance (VÖ: Mai)
  • 1956: Forgive Me, Clawdy (VÖ: September)
  • 1957: Baby, Please Come Home (VÖ: April)
  • 1957: Lonely Chair (VÖ: Juli)
  • 1957: Georgianna (VÖ: Oktober)
  • 1958: To Love and Be Loved (VÖ: März)
  • 1958: No Limit to Love (VÖ: Mai)
  • 1959: Gonna Let You Come Back Home (VÖ: April)
  • 1961: Boo Hoo (VÖ: Januar)
  • 1961: One Hundred Percent (VÖ: März)
  • 1961: String of Pearls (VÖ: April)
  • 1961: I Ain’t Givin’ Up Nothin’ (VÖ: Mai)
  • 1961: Talk to Me (VÖ: Juni)
  • 1962: Be a Leader (VÖ: Januar)
  • 1962: Twistin’ the Blues (VÖ: Februar)
  • 1962: Your Picture (VÖ: Juni)
  • 1962: Under Your Spell Again (VÖ: Oktober)
  • 1963: Who’s Sorry Now (VÖ: Februar)
  • 1963: Pistol Packin’ Mama (VÖ: Mai)
  • 1963: Auld Lang Syne (VÖ: Dezember)
  • 1964: You’re Nobody Till Somebody Loves You (VÖ: Februar)
  • 1964: I Love You, I Just Love You (VÖ: September)
  • 1964: Amen (VÖ: November)
  • 1965: Woman (VÖ: März)
  • 1965: If I Had My Life to Live Over (VÖ: Juni)
  • 1965: You’re Reading Me (VÖ: Oktober)
  • 1966: Peeping and Hiding (VÖ: Januar)
  • 1966: The Man Who Took the Valise Off the Floor of Grand Central Station at Noon (VÖ: Juli)
  • 1967: Cupid’s Bandwagon
  • 1968: Send Me Some Lovin’ (VÖ: März)
  • 1968: Take All (VÖ: Oktober)
  • 1968: The Truth (VÖ: Dezember)
  • 1969: The Grass Will Sing for You
  • 1970: Little Volcano
  • 1971: Hooked on a Feeling (VÖ: März)
  • 1971: Natural Sinner (VÖ: Juli)
  • 1972: Sing a Song (VÖ: Oktober)
  • 1973: Love Music (VÖ: Februar)
  • 1973: Where Were You (On Our Wedding Day)?
  • 1985: Heavy Dream

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Lloyd Price – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lloyd Price bei AllMusic (englisch)
  • Lloyd Price bei Discogs
  • Lloyd Price bei 45cat.com
  • Lloyd Price: Stagger Lee auf YouTube
  • Roger Hahn: Lloyd Price. Eintrag bei 64 Parishes: Encyclopedia, 19. Januar 2015, zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2024.
  • Lloyd Price in der Datenbank Find a GraveVorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Joe Coscarelli: Lloyd Price, ‘Personality’ Hitmaker, Is Dead at 88. In: The New York Times. 8. Mai 2021, abgerufen am 10. Mai 2021 (englisch). 
  2. ↑ Rock and Roll Hall of Fame Lloyd Price in der Rock and Roll Hall of Fame
  3. ↑ Chartquellen: DE UK US
  4. ↑ Joel Whitburn: Hot R&B Songs 1942–2010: 6th Edition, ISBN 978-0-89820-186-4
  5. ↑ Top Pop Singles 1955–2006 von Joel Whitburn, Record Research 2007, ISBN 978-0-89820-172-7
  6. ↑ RS500 Songs (Liste 2004) (Memento vom 19. Juni 2008 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 134488660 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83046569 | VIAF: 27145971335032330980 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Price, Lloyd
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Rhythm-and-Blues-Sänger
GEBURTSDATUM 9. März 1933
GEBURTSORT Kenner, Louisiana, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 3. Mai 2021
STERBEORT New Rochelle, New York
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Lloyd_Price&oldid=259857555“
Kategorien:
  • R&B-Sänger
  • Rock-’n’-Roll-Musiker
  • Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame
  • Musiker (Vereinigte Staaten)
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1933
  • Gestorben 2021
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id