Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Little Turtle – Wikipedia
Little Turtle – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Lithographie von Little Turtle basiert auf einem verlorengegangenen Porträt von Gilbert Stuart, zerstört 1814 beim Brand in Washington, D.C. durch die Briten.[1]

Little Turtle (* 1752 am Eel River im Norden von Indiana; † 14. Juli 1812 in Fort Wayne, Indiana) war ein Häuptling der Miami-Indianer und gilt als einer der bedeutendsten Indianerhäuptlinge Nordamerikas.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Little Turtle, so genannt nach seinem wirklichen Namen Michikinikwa bzw. Me-She-Kin-No-Qua, der übersetzt Kleine Schildkröte bedeutet, war einer der maßgeblichen Anführer einer Konföderation von Indianerstämmen, die den US-Generälen Josiah Harmar und Arthur St. Clair 1790 und 1791 schwere Niederlagen beibrachte. St. Clairs Verluste in der Schlacht am Wabash River, die am 4. November 1791 stattfand, waren die schwersten, die jemals eine US-Streitmacht im Kampf gegen Indianer hinnehmen musste.[2]

Nach der Niederlage des indianischen Bündnisses gegen General Anthony Wayne in der Schlacht bei Fallen Timbers (1794) gab Little Turtle seinen Kampf gegen die Vereinigten Staaten auf.

Kampfmüde und korrumpiert, wurde Little Turtle ein willfähriges Werkzeug der Vereinigten Staaten und ihrer Agenten (William Wells) und begünstigte die Politik der Landverkäufe an die USA, was ihn auch in schweren Gegensatz zu den Traditionalisten unter Tecumseh brachte.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chief Me-She-Kin-No-Quah Little Turtle in der Datenbank Find a GraveVorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in WikidataVorlage:Findagrave/Wartung/Wirkungslose Verwendung von Parameter 2

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chief Little Turtle[2]
  1. ↑ Harvey Lewis Carter: The Life and Times of Little Turtle: First Sagamore of the Wabash. University of Illinois Press, 1987, ISBN 0-252-01318-2, S. 62 f.
  2. ↑ a b Little Turtle. United States Army Military History Institute, 15. September 2011, archiviert vom Original am 8. März 2014; abgerufen am 4. November 2016. 
Normdaten (Person): GND: 119484102 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85148424 | VIAF: 30347796 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Little Turtle
ALTERNATIVNAMEN Me-She-Kin-No-Qua; Michikinikwa
KURZBESCHREIBUNG Häuptling der Miami-Indianer
GEBURTSDATUM 1752
GEBURTSORT Eel River, Indiana-Territorium
STERBEDATUM 14. Juli 1812
STERBEORT Fort Wayne, Indiana-Territorium
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Little_Turtle&oldid=229261514“
Kategorien:
  • Person in den Indianerkriegen
  • Indianischer Häuptling
  • Geboren 1752
  • Gestorben 1812
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id