Die Liste von Nachttopfmuseen nennt Museen weltweit, die sich Nachttöpfen – ihrer Geschichte und ihrer Gestaltung – widmen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Deutschland
Bezeichnung | Bild | Standort | Bundesland | Errichtung Einweihung |
Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Nachttopfmuseum Wasbüttel | Wasbüttel, Am Bertelskamp 10 (Landkreis Gifhorn) (Lage) |
Niedersachsen | [1][2] | ||
Nachttopfmuseum Partenfeld | Thurnau, Partenfeld 2 (Landkreis Kulmbach) |
Bayern | [3] | ||
Nachttopfmuseum Laudert | Laudert (Rhein-Hunsrück-Kreis) |
Rheinland-Pfalz | [4][5][6] | ||
Nachttopfmuseum München im Zentrum für Außergewöhnliche Museen (ZAM) | ![]() |
München, Altstadt, Westenriederstr. 41 (Lage) |
Bayern | seit 2009 geschlossen[7] | Literatur: Manfred Klauda: Erstes Nachttopf-Museum der Welt. Verlag: Nachttopf-Museum, München o. J. (1983). Das Zentrum für Außergewöhnliche Museen vereinte sieben ungewöhnliche Museen unter einem Dach. |
Weitere
Bezeichnung | Bild | Standort | Staat | Errichtung Einweihung |
Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Nachttopfmuseum in Prag (Muzeum nočníků a toalet) | ![]() |
Prag, Vyšehradská (Lage) |
Tschechien | 2012 | |
Abteilung Nachttöpfe im Concord Museum | Concord (Middlesex County (Massachusetts)) (Lage) |
USA |
Weblinks
Commons: Nachttöpfe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Nachttopfmuseum, 38553 Wasbüttel auf suedheide-gifhorn.de
- ↑ Nachttopf-Museum in Wasbüttel: Mit einem Pott fing alles an am 29. Januar 2025 auf ndr.de
- ↑ Nachttopfmuseum Partenfeld, Partenfeld 2, 95349 Thurnau auf fraenkische-schweiz.com
- ↑ Nachttopfmuseum, An den Birken 6, 56291 Laudert auf romantischer-rhein.de
- ↑ Nachttopfmuseum auf gemeinde-laudert.de
- ↑ Nachttopfmuseum auf regionalgeschichte.net
- ↑ Ausverkauf der Nachttöpfe am 26. April 2009 auf merkur.de