![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Bundesarchiv_B_145_Bild-F015017-0006%2C_Zeche_Bergmannsgl%C3%BCck%2C_Gelsenkirchen-Buer.jpg/220px-Bundesarchiv_B_145_Bild-F015017-0006%2C_Zeche_Bergmannsgl%C3%BCck%2C_Gelsenkirchen-Buer.jpg)
Die Liste von Bergwerken in Gelsenkirchen umfasst die stillgelegten Bergwerke in Gelsenkirchen, Ruhrgebiet. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier.
Geschichte
Die Geschichte des Bergbaus in Gelsenkirchen währte etwa 140 Jahre. 1868 wurde die Zeche Graf Bismarck gegründet. 2008 stellte die Zeche Westerholt als letztes Gelsenkirchener Bergwerk seine Förderung ein.[1]
Liste
Die Zeitpunkte bedeuten ggf. auch den Verleih der Rechte, Beginn der Teufe, bzw. Verfüllung und Abriss bis zur endgültigen Schließung. Ggf. standen die Anlagen auch zwischenzeitlich still.
Name | Stadt und Ortsteil | Beginn | Ende | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Zeche Alma | Ückendorf | 1872 | Ende der 1970er Jahre | |
Zeche Bergmannsglück | Hassel | 1905 | 1961 | |
Zeche Blücher I | Horst | 1859 | 1866 | Konsolidation zu Zeche Essen-Arenberg |
Zeche Consolidation | Bismarck | 1865 | 1993 | |
Zeche Dahlbusch | Rotthausen | 1860 | 1966 | |
Zeche Ewald Schacht 3 und 4 | Resse | 1895 | 1998 | |
Zeche Graf Bismarck | Schalke und Erle | 1873 | 1966 | |
Zeche Hibernia | Neustadt | 1858 | 1925 | |
Zeche Holland Schacht 1 und 2 | Ückendorf | 1988 | ||
Zeche Hugo | Buer | 1875 | 1997 | |
Bergwerk Lippe | Hassel | 1998 | 2008 | |
Zeche Nordstern | Horst | 1868 | 1993 | |
Zeche Rheinelbe | Ückendorf | 1861 | 1878 | |
Zeche Vereinigte Rheinelbe & Alma | Ückendorf | 1878 | 1928 | |
Zeche Scholven | Scholven | 1911 | 1963 | |
Zeche Westerholt | Hassel | 1910 | 2008 | |
Zeche Wilhelmine Victoria | Heßler | 1855 | 1960 |
Siehe auch
- Liste der Baudenkmäler in Gelsenkirchen
- Liste von Halden im Ruhrgebiet
- Liste von Unglücken im Bergbau
- Unglücke im Ruhrbergbau
Literatur
- Wilhelm Hermann, Gertrude Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr. 6. Auflage, Verlag Langewiesche, Königstein 2008, ISBN 978-3-7845-6994-9.
- Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Daten und Fakten von den Anfängen bis 2005. (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Bd. 144). 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Gelsenkirchen: Abschied vom Bergbau.