
Die Liste der Stolpersteine in den Freiburger Außenbezirken beinhaltet die Stolpersteine in Gehwegen, die an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in diesen Stadtteilen von Freiburg im Breisgau erinnern sollen. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, mit denen an das Schicksal der Menschen erinnert werden soll, die während des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine sind das größte dezentrale Mahnmal der Welt.[1]
Der erste Stolperstein in Freiburg wurde am 22. Oktober 2002 in der Goethestraße 33 verlegt. Hier wohnte bis zu seiner Deportation in das Internierungslager Gurs in den französischen Pyrenäen im Jahr 1940 der Nationalökonom Robert Liefmann mit seinen Schwestern.[2] 1941 wurde in diesem Haus die Gestapo-Zentrale von Freiburg i. Br. eingerichtet.
Weitere Stolpersteine der Stadt finden sich in:
- Liste der Stolpersteine in der Altstadt von Freiburg im Breisgau
- Liste der Stolpersteine in Freiburg-Neuburg
- Liste der Stolpersteine in Freiburg-Wiehre
Verlegte Stolpersteine
Brühl
Im Stadtteil Brühl wurden sechs Stolpersteine verlegt.
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
HIER WOHNTE DR. ELSE HAMBURGER JG. 1904 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET IN AUSCHWITZ |
Karlsruher Straße 2 |
Okt. 2003 | Dr. Else Hamburger (1904–1940/45)[3] | |
HIER WOHNTE FRITZ HAMBURGER JG. 1867 DEPORTIERT 1940 GURS TOT 1.12.1940
|
Fritz Hamburger (1867–1940)[4] | |||
![]() |
HIER WOHNTE FRITZ HAUSER JG. 1892 VERHAFTET 1940 VERURTEILT IN FREIBURG KZ FLOSSENBÜRG DACHAU ERMORDET 14.4.1944 MAJDANEK |
Zunftstraße 5 od. 11 (Quellen widersprechen sich) |
12. Jul. 2010 | Fritz Hauser (1892–1944)[5][6] |
![]() |
HIER WOHNTE HEDWIG METZGER GEB. LEVI JG. 1892 DEPORTIERT 1940 GURS TOT IN AUSCHWITZ |
Zunftstraße 7 (Lage) |
Jan. 2004 | Hedwig Metzger geb. Levi (1892–1940/45)[7] |
![]() |
HIER WOHNTE LEO METZGER JG. 1880 DEPORTIERT 1940 GURS TOT IN AUSCHWITZ
|
Leo Metzger (1880–1940/45)[8] | ||
HIER WOHNTE DR. BERTHA OTTENSTEIN JG. 1891 1933 BERUFSVERBOT UND ENTZUG DER LEHRERLAUBNIS FLUCHT 1933 UNGARN TÜRKEI |
Tennenbacherstraße 40 |
23. Sep. 2020 | Dr. Bertha Ottenstein (1891–)[9] |
Ebnet
Im Stadtteil Ebnet wurden drei Stolpersteine verlegt.
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() |
HIER WOHNTE ELEONORE 'LORE' STERNWEILER GEB. MARX JG. 1906 BERUFSVERBOT 1933 FLUCHT 1937 ITALIEN, SÜDAFRIKA |
Schwarzwaldstraße 207 (Lage) |
19. Okt. 2021 | Eleonore Sternweiler geb. Marx, genannt Lore (1906–)[10] |
![]() |
HIER WOHNTE HANS STERNWEILER JG. 1905 1937 GESCHÄFT 'ARISIERT' FLUCHT 1937 ITALIEN, SÜDAFRIKA |
Hans Sternweiler (1905–)[11] | ||
![]() |
HIER WOHNTE RUTH STERNWEILER JG. 1935 FLUCHT 1937 ITALIEN, SÜDAFRIKA |
Ruth Sternweiler (1905–)[12] |
Günterstal
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
HIER WOHNTE FRANZ FUCHS JG. 1887 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT BEFREIT / ÜBERLEBT |
Reutestraße 1 |
[13] | Franz Fuchs (1887–)[14] | |
HIER WOHNTE LEONIE FUCHS JG. 18.. DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT ERMORDET 1944 IN AUSCHWITZ |
Leonie Fuchs (1891–1944) wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert und 1944 ins KZ Auschwitz gebracht[15][16] | |||
![]() |
HIER WOHNTE KATHARINA KATZENMEIER JG. 1918 VERHAFTET 1943 KZ RAVENSBRÜCK TODESMARSCH – ÜBERLEBT |
Riedbergstraße 1 Kloster St. Lioba (Lage) |
Jul. 2004 | Katharina Katzenmeier (1918–2000)[17] |
![]() |
HIER WOHNTE SCHWESTER PLACIDA EVA LAUBHARDT JG. 1904 VERHAFTET 1943 1943 KZ RAVENBRÜCK BEFREIT / ÜBERLEBT |
Eva Laubhardt, Ordensschwester Placida Laubhardt (1904–1998)[18] | ||
![]() |
HIER LEBTE ERIKA LAUTENSCHLÄGER JG. 1940 WAISENHAUS GÜNTERSTAL EINGEWIESEN 21.9.1943 HEILANSTALT KAUFBEUREN ERMORDET 31.1.1944 'KINDERFACHABTEILUNG' |
Klosterplatz 1 Günterstal (Lage) |
14. Sep. 2015 | Erika Lautenschläger (1940–1944)[19][20] |
HIER WOHNTE DR. EDITH STEIN JG. 1891 FLUCHT 1938 HOLLAND LAGER WESTERBORK 1942 ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Riedbergstraße 1 Kloster St. Lioba |
Jul. 2004 | Dr. Edith Stein (1891–1942)[21] ![]() Für Edith Stein, als Ordensschwester Teresia Benedicta vom Kreuz, wurden Stolpersteine in Freiburg auch in der Goethestraße 63 und Zasiusstraße 24 verlegt.[22][23] Weitere Stolpersteine für Edith Stein finden sich in Köln, Wrocław (ehemals Breslau, Polen) und Echt-Susteren (Niederlande) (siehe Gedenken an Edith Stein). |
Haslach
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
HIER WOHNTE MAX SCHLAGETER JG. 1921 EINGEWIESEN 1935 HEILANSTALT EMMENDINGEN 'VERLEGT' 23.10.1940 GRAFENECK ERMORDET 23.10.1940 AKTION T4 |
Carl-Kistner-Straße 134 Haslach (Lage) |
21. Okt. 2021 | Max Schlageter (1921–1940)[24] | |
![]() |
HIER WOHNTE IRENE SCHÄUBLE GEB. WAGNER JG.1927 SCHULVERBOT 1936 ZWANGSARBEIT ÜBERLEBT |
Carl-Kistner-Straße 2 Haslach (Lage) |
4. Jun. 2024 | Irene Schäuble (1927–2020) war die jüngste Tochter von Else Wagner.[25][26] |
HIER WOHNTE KÄTHE VORDTRIEDE GEB. BLUMENTHAL JG.1891 1933 BERUFSVERBOT/VERHAFTET 1939 FLUCHT SCHWEIZ 1941 AUFENTHALT VERWEIGERT FLUCHT SPANIEN-PORTUGAL ÜBERLEBT IN USA |
Fichtestraße 4 Haslach (Lage) |
28. Sep. 2007 | Käthe Vordtriede geb. Blumenthal (1891–1964) war Journalistin und Schriftstellerin.[27] Für Käthe Vordtriede wurde auch ein Stolperstein vor der ehemaligen Gestapo-Zentrale in der Kaiser-Josef-Straße 167 verlegt.[28] (siehe Liste der Stolpersteine in der Altstadt von Freiburg im Breisgau) | |
HIER WOHNTE ELSE WAGNER GEB. SCHÜLE JG. 1897 EINGEWIESEN 1933 HEILANSTALT EMMENDINGEN 'VERLEGT' 6.8.1940 GRAFENECK ERMORDET 6.8.1940 AKTION T4 |
Carl-Kistner-Straße 2 Haslach (Lage) |
22. Apr. 2013 | Else Wagner (1897–1940)[29][30] Im Oktober 2020, kurz vor dem Tod ihrer Tochter, wurde eine Straße in Freiburg-Haslach zu ihrem Gedenken umbenannt – in Else-Wagner-Straße.[31] |
Herdern
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
HIER WOHNTE LINA BLOCH JG. 1888 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Habsburgerstraße 85 Herdern (Lage) |
Jan. 2005 | Lina Bloch (1888–1942)[32] | |
![]() |
HIER WOHNTE ROSA REGINA BLOCH GEB. LION JG. 1873 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT ERMORDET 1944 AUSCHWITZ |
Starkenstraße 39 Herdern |
Mai 2003 | Rosa Regina Bloch geb. Lion (1873–1944)[33] |
HIER WOHNTE SIGMUND BLOCH JG. 1881 DEPORTIERT 1940 GURS TOT AM 26.11.1941 IN GURS |
Habsburgerstraße 85 Herdern (Lage) |
Jan. 2003 | Sigmund Bloch (1881–1941)[34] | |
HIER WOHNTE SIGMUND DREYFUSS JG. 1874 DEPORTIERT 1940 GURS TOT IN AUSCHWITZ |
Apr. 2003 | Sigmund Dreyfuss (1874–1940/45)[35] | ||
![]() |
HIER WOHNTE ISIDOR FRÄNKEL JG. 1871 DEPORTIERT 1940 GURS TOT AM 24.11.1940 |
Schlüsselstraße 23 Herdern (Lage) |
Isidor Fränkel (1871–1940)[36] | |
HIER WOHNTE RICHARD GUGGENHEIM JG. 1921 FLUCHT HOLLAND VERHAFTET ERMORDET 1941 IM KZ MAUTHAUSEN |
Habsburgerstraße 90 Herdern |
Sep. 2006 | Richard Guggenheim (1921–1941)[37] | |
HIER WOHNTE BERTHA JUDAS GEB. HEILBRONNER JG. 1861 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 12.12.1940 |
Habsburgerstraße 85 Herdern (Lage) |
Bertha Judas geb. Heilbronner (1861–1941)[38] | ||
![]() |
HIER WOHNTE JETTE JUDAS GEB. WEIL JG. 1854 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT TOT 12.12.1940 |
Starkenstraße 39 Herdern |
Juni 2003 | Jette Judas geb. Weil (1854–1942)[39] |
![]() |
HIER WOHNTE ADOLF LEVI JG. 1869 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT TOT 14.9.1942 |
Tivolistraße 17 Herdern (Lage) |
Okt. 2003 | Adolf Levy (1869–1942)[40] |
![]() |
HIER WOHNTE HERMINE ROOS GEB. GÜNZBURGER JG. 1882 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET IN GURS |
Jacobistraße 52 Herdern (Lage) |
Jan. 2005 | Hermine Roos geb. Günzburger (1882–1940/45)[41] |
![]() |
HIER WOHNTE NINA ROOS JG. 1871 DEPORTIERT 1940 GURS ? ? ?
|
Nina Roos (1871–?)[42] | ||
![]() |
HIER WOHNTE OTTO ROOS JG. 1877 DEPORTIERT 1940 GURS TOT 4.6.1945 MONTAUBAN
|
Otto Roos (1877–1945)[43] | ||
![]() |
HIER WOHNTE HEINRICH ROSENBERG JG. 1923 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Jacobistraße 50 Herdern (Lage) |
Jan. 2004 | Heinrich Rosenberg (1923–1942) war Schüler am Friedrich-Gymnasium.[44] |
![]() |
HIER WOHNTE ILSE ROSENBERG GEB. HAUSER JG. 1891 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ
|
Ilse Rosenberg geb. Hauser (1891–1942)[45] | ||
![]() |
HIER WOHNTE NATHAN OTTO ROSENBERG JG. 1881 VERHAFTET 10.11.1938 TOT 20.11.1938 KZ DACHAU
|
Nathan Otto Rosenberg (1881–1938)[46] | ||
HIER WOHNTE MAX TRITSCHLER JG. 1904 STUDIENVERBOT 1934 EINGEWIESEN 1934 HEILANSTALT EMMENDINGEN 'VERLEGT' 8.7.1940 GRAFENECK ERMORDET 8.7.1940 AKTION T4 |
Sandstraße 17 Herdern |
9. Sep. 2022 | Max Tritschler (1904–1940)[47] | |
![]() |
HIER WOHNTE BEATRICE WEINSCHENK JG. 1879 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT ERMORDET 26.12.1940 |
Jacobistraße 52 Herdern (Lage) |
Jan. 2005 | Beatrice Weinschenk (1879–1940)[48] |
Lehen
Im Stadtteil Lehen wurde im Juli 2004 ein Stolperstein verlegt.
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() |
HIER WOHNTE ALFRED WILHELM ALGNER JG. 1908 VERHAFTET 1936 KZ KISLAU KZ DACHAU ERMORDET MÄRZ 1940 KZ MAUTHAUSEN |
Breisgauer Straße 29 (Lage) |
Jul. 2004 | Alfred Wilhelm Algner (1908–1940)[49] |
Mooswald
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() |
HIER WOHNTE ARTHUR MÜLLER JG. 1887 DEPORTIERT DACHAU ? FREITOD 1939 |
Elsässer Straße 35a (Lage) |
Januar 2004 | Arthur Müller (1887–1939)[50] |
![]() |
HIER WOHNTE BLANDINE MÜLLER GEB. MANN JG. 1890 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Blandine Müller (1890–1942)[51] | ||
![]() |
HIER WOHNTE ELSA BERTA MÜLLER GEB. MAYER JG. 1909 DEPORTIERT 1940 GURS TOT 1942 IN AUSCHWITZ |
Elsa Berta Müller (1909–1942)[52] | ||
![]() |
HIER WOHNTE HILDEGARD MÜLLER JG. 1912 DEPORTIERT 1940 GURS INTERNIERT DRANCY 1942 AUSCHWITZ ERMORDET |
19. Oktober 2021 | Hildegard Müller (1912–1942/45)[53] | |
![]() |
HIER WOHNTE KURT MÜLLER JG. 1911 DEPORTIERT 1940 GURS INTERNIERT DRANCY 1942 AUSCHWITZ ERMORDET |
Kurt Müller (1911–1942/45)[54] | ||
![]() |
HIER WOHNTE SIEGFRIED JULIUS MÜLLER JG. 1919 BERUFSVERBOT 1938 'SCHUTZHAFT' 1938 DACHAU FLUCHT 1939 ENGLAND |
Siegfried Julius Müller (1919–)[55] | ||
![]() |
HIER WOHNTE ERWIN RÜMMELE JG. 1892 VERHAFTET 1938 VERURTEILT IN FREIBURG LAGER RODGAU ÜBERLEBT |
Berliner Allee 9 |
12. Juli 2010, entfernt 2015 |
Erwin Rümmele (1892–1986)[5] |
Oberau
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
HIER WOHNTE MARTIN GOLDMANN JG. 1901 FLUCHT 1933 ENGLAND ZWANGSVERKAUF DER FIRMA FLUCHT IN DEN TOD 1935 LONDON |
Runzstraße 64 (Lage) |
25. Okt. 2016 | Martin Goldmann (1901–1935)[56] | |
HIER WOHNTE CARRY JUDAS GEB. RAMSFELDER JG. 1896 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET IN AUSCHWITZ |
Gresserstraße 17 |
Jul. 2003 | Carry Judas geb. Ramsfelder (1896–1940/45)[57] | |
HIER WOHNTE LEOPOLD JUDAS JG. 1897 DEPORTIERT 1938 KZ DACHAU 1940 GURS ERMORDET IN AUSCHWITZ |
Leopold Judas (1897–1940/45)[58] | |||
![]() |
HIER WOHNTE ALBERT LINGERT JG. 1880 DEPORTIERT 1940 GURS TOT 11.8.1941 |
Heimatstraße 2 (Lage) |
Okt. 2003 | Albert Lingert (1880–1941)[59] |
HIER WOHNTE ERNA REUTLINGER GEB. KATZ JG. 1902 FLUCHT 1938 ITALIEN PALÄSTINA |
Oberau 77 |
19. Okt. 2021 | Erna Reutlinger (1902–)[60] | |
HIER WOHNTE HEDWIG REUTLINGER JG. 1928 FLUCHT 1938 ITALIEN PALÄSTINA |
Hedwig Reutlinger (1928–)[61] | |||
HIER WOHNTE MATHILDE SCHWARZ GEB. MAYER JG. 1904 DIFFAMIERT / BEDROHT MIT HILFE ÜBERLEBT |
Oberau 57 |
25. Okt. 2016 | Mathilde Schwarz geb. Mayer (1904–)[62] | |
HIER WOHNTE OTTO SCHWARZ JG. 1883 BERUFSVERBOT 1935 DIFFAMIERT / BEDROHT DEPORTIERT 1945 THERESIENSTADT BEFREIT |
Otto Schwarz (1883–)[63] | |||
HIER WOHNTE JAKOB UFFENHEIMER JG. 1860 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 14.2.1941 |
Kartäuserstraße 10 (Lage) |
10. Sep. 2015 | Jakob Uffenheimer (1860–1941)[64] |
Sankt Georgen
Im Stadtteil Sankt Georgen wurde ein Stolperstein verlegt.
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() |
HIER WOHNTE WLADIMIR KASIMIR MIELNIK JG. 1923 UKRAINE SEIT 1942 ZWANGSARBEIT GASTRONOMIE LANDWIRTSCHAFT BEFREIT |
Basler Landstraße 35–37 Gasthaus Schiff (Lage) |
7. Feb. 2023 | Wladimir Kasimir Mielnik (1923–1998) wurde als Zwangsarbeiter aus der Ukraine nach Freiburg verschleppt.[65][66] |
Stühlinger
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() |
HIER WOHNTE KARL BALZER JG. 1885 VERHAFTET 1943 TOT 18.12.1943 ZUCHTHAUS BRUCHSAL |
Lehener Straße 14 (Lage) |
Nov. 2004 | Karl Balzer (1885–1943)[67] |
HIER WOHNTE CAMILLA BLOCH GEB. GUGGENHEIMER JG. 1889 DEPORTIERT 1940 GURS INTERNIERT DRANCY 1942 AUSCHWITZ ERMORDET |
Engelbergerstraße 39 (Lage) |
10. Okt. 2015 | Camilla Bloch geb. Guggenheimer (1889–1942/45)[68] | |
![]() |
HIER WOHNTE LEO BLOCH JG. 1882 DEPORTIERT 1940 GURS 1942 AUSCHWITZ FÜR TOT ERKLÄRT |
Jan. 2003 | Leo Bloch (1882–1942)[69] | |
![]() |
HIER WOHNTE LYDIA BLOCH GEB. HABERER JG. 1898 DEPORTIERT 1940 GURS 1942 AUSCHWITZ FÜR TOT ERKLÄRT |
Colmarer Straße 8 |
Jan. 2003 | Lydia Bloch geb. Haberer (1898–1942/45)[70][71] |
![]() |
HIER WOHNTE MEIER-FRIEDRICH BLOCH JG. 1888 11.11.1938 KZ DACHAU DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Meier-Friedrich Bloch (1888–1942)[72] | ||
HIER WOHNTE ROBERT BURGHEIMER JG. 1882 DEPORTIERT 1940 GURS TOT IN AUSCHWITZ |
Klarastraße 29 (Lage) |
Apr. 2003 | Robert Burgheimer (1882–1940/45)[73] Für Robert Burgheimer wurde auch in der Niemenstraße ein Stolperstein verlegt.[74] (siehe: Liste der Stolpersteine in der Altstadt von Freiburg im Breisgau) | |
![]() |
HIER WOHNTE IDA HEILBRUNNER JG. 1890 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET IN AUSCHWITZ |
Egonstraße 48 (Lage) |
Sep. 2003 | Ida Heilbrunner (1890–1940/45)[75] |
![]() |
HIER WOHNTE JULIUS HEILBRUNNER JG. 1874 DEPORTIERT 1940 GURS ? ? ? |
Jan. 2005 | Julius Heilbrunner (1874–?)[76] | |
![]() |
HIER WOHNTE SOFIE HEILBRUNNER GEB. WEIL JG. 1874 DEPORTIERT 1940 GURS ? ? ?
|
Sofie Heilbrunner geb. Weil (1870–?)[77] | ||
HIER WOHNTE HILDE KAHN GEB. GÜNZBURGER JG. 1887 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Breisacher Straße 17 (Lage) |
28. Sep. 2007 | Hilda Kahn geb. Günzburger (1887–1942)[78] | |
HIER WOHNTE SIEGFRIED KAHN JG. 1884 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Siegfried Kahn (1884–1942)[79] | |||
HIER WOHNTE ABRAHAM KUFLIK JG. 1902 'POLENAKTION' 1938 BENTSCHEN / ZBASZYN FLUCHT 1939 SCHWEIZ FRANKREICH VERSTECKT GELEBT 1942 SCHWEIZ |
Eschholzstraße 82 |
Sep. 2003 | Abraham Kuflik (1902–)[80] | |
HIER WOHNTE DAVID KUFLIK JG. 1938 FLUCHT 1939 FRANKREICH VERSTECKT GELEBT 1942 SCHWEIZ |
David Kuflik (1938–)[81] | |||
HIER WOHNTE GOLDA KUFLIK GEB. KATZ JG. 1902 FLUCHT 1939 FRANKREICH VERSTECKT GELEBT 1942 SCHWEIZ |
Golda Kuflik geb. Katz (1902–)[82] | |||
HIER WOHNTE MARKUS KUFLIK JG. 1933 FLUCHT 1939 FRANKREICH VERSTECKT GELEBT 1942 SCHWEIZ |
Markus Kuflik (1933–)[83] | |||
HIER WOHNTE PAULA KUFLIK JG. 1930 FLUCHT 1939 FRANKREICH VERSTECKT GELEBT 1942 SCHWEIZ |
Paula Kuflik (1930–)[84] | |||
![]() |
HIER WOHNTE CARLA LINDEMANN GEB. GOMBRICH JG. 1889 DEPORTIERT 1940 GURS TOT AM 24.5.1942 IN TOULOUSE |
Engelbergerstraße 39 (Lage) |
Jul. 2003 | Carla Lindemann (1889–1942)[85] |
![]() |
HIER WOHNTE KURT LINDEMANN JG. 1876 DEPORTIERT 1940 GURS ÜBERLEBT
|
Kurt Lindemann (1876–)[86] | ||
![]() |
HIER WOHNTE MAX MAIER JG. 1880 DEPORTIERT 1943 ERMORDET IN MAJDANEK |
Fedderstraße 6 (Lage) |
Okt. 2003 | Max Maier (1904–1943)[87] |
HIER WOHNTE MARIA NELSON GEB. HEILBRUNNER JG. 1888 DEPORTIERT 1940 GURS TOT 6.2.1942 |
Hohenzollernstraße 1 (Lage) |
Jan. 2005 | Maria Nelson geb. Heilbrunner (1888–1943)[88] | |
HIER WOHNTE SIEGFRIED NELSON JG. 1886 DEPORTIERT 1940 GURS ERMORDET IN AUSCHWITZ |
Siegfried Nelson (1886–1940/45)[89] | |||
![]() |
HIER WOHNTE CHRISTIAN DANIEL NUSSBAUM JG. 1888 VERHAFTET 17.3.1933 TOT 25.6.1939 IN HEILANSTALT WIESLOCH |
Barbarastraße 1 (Lage) |
Okt. 2005 | Christian Daniel Nußbaum (1888–1939) ![]() Für Christian Daniel Nußbaum wurde auch ein Stolperstein in der Landsknechtstraße verlegt.[91] (siehe Liste der Stolpersteine in Freiburg-Wiehre) |
![]() |
HIER WOHNTE GUSTAV ADOLF WEBER JG. 1904 DESERTIERT ERSCHOSSEN 29.6.1943 IM RHEIN BEI MAXAU AUF DER FLUCHT |
Lehener Straße 14 (Lage) |
Sep. 2006 | Gustav Adolf Weber (1904–1943)[92] |
Waldsee
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
HIER WOHNTE ERNA ARENDT GEB. JACOBY JG. 1889 DEPORTIERT 1945 THERESIENSTADT BEFREIT |
Vierlinden 7 |
Sep. 2006 | Erna Arendt geb. Jacoby (1889–1972)[93] | |
HIER WOHNTE WILHELM ARENDT JG. 1885 GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET BERUFSVERBOT 1939 MIT HILFE ÜBERLEBT |
23. Sep. 2020 | Wilhelm Arendt (1885–)[94] | ||
![]() |
HIER WOHNTE DR. ERNST BECK JG. 1885 HAFT 11.11.1938 KZ DACHAU ERMORDET 14.11.1938 |
Vierlinden 1 |
Jan. 2005 | Dr. Ernst Beck (1885–1938)[95] Ein weiterer Stolperstein für Ernst Beck wurde in der Mathystraße 26a in Karlsruhe verlegt.[96] (siehe Liste der Stolpersteine in Karlsruhe) |
![]() |
HIER WOHNTE DR. HEINRICH BOLLINGER JG. 1916 IM WIDERSTAND 'WEISSE ROSE' VERHAFTET 5.3.1943 VERURTEILT VOLKSGERICHTSHOF ZUCHTHAUS LUDWIGSBURG ENTLASSEN 12.4.1945 |
Schwarzwaldstraße 98 (Lage) |
10. Ok. 2017 | Dr. Heinrich Bollinger (1916–)[97] |
HIER WOHNTE HEINRICH COSSMANN JG. 1889 BERUFSVERBOT 1933 DEPORTIERT 1945 THERESIENSTADT BEFREIT |
Fritz-Geiges-Straße 10 |
25. Okt. 2019 | Heinrich Cossmann (1889–1949)[98] | |
HIER WOHNTE JÜRGEN COSSMANN JG. 1927 SCHULVERBOT 1943 VERSTECKT ÜBERLEBT |
Jürgen Cossmann (1927–2010)[99] | |||
HIER WOHNTE LUDWIG P. HAUSER JG. 1882 VERHAFTET 1944 ZWANGSARBEIT DEPORTIERT 1945 THERESIENSTADT ÜBERLEBT TOT AN HAFTFOLGEN |
Oberriederstraße 1 |
28. Sep. 2007 | Ludwig Hauser (1882–)[100] | |
![]() |
HIER WOHNTE ERICH MÄDER JG. 1904 VERHAFTET KZ DACHAU KZ RAVENSBRÜCK TOT 17.5.1942 |
Jahnstraße 10 (Lage) |
Okt. 2005 | Erich Mäder (1904–1941)[101] |
Zähringen
In Freiburg-Zähringen wurden folgende Stolpersteine verlegt:
Bild | Inschrift | Verlegeort | Verlege- datum |
Name, Leben, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
HIER WOHNTE ELISABETH EMTER GEB. KOCH JG. 1908 1940 KZ RAVENSBRÜCK ERMORDET 21.7.1942 BERNBURG |
Gundelfinger Straße 47 |
Jul. 2003 | Elisabeth Emter geb. Koch (1908–1942)[102][103] | |
HIER WOHNTE KARL-HERMANN EMTER JG. 1904 1936 KZ DACHAU IM KZ BIS KRIEGSENDE
|
Karl-Hermann Emter (1904–)[104] SWR2 Biografie und Hörstolperstein | |||
![]() |
HIER WOHNTE ALBERT STRUPP JG. 1892 BERUFSVERBOT 1933 'SCHUTZHAFT' 1938 DACHAU DEPORTIERT 1945 THERESIENSTADT BEFREIT |
Jägerstraße 19 (Lage) |
26. Okt. 2016 | Albert Strupp (1892–?)[105] |
![]() |
HIER WOHNTE LIESELOTT STRUPP GEB. JAENICHEN JG. 1903 DIFFAMIERT/BEDROHT MIT HILFE ÜBERLEBT |
Liselott Strupp geb. Jaenichen (1892–?)[106] |
Literatur
- Marlis Meckel: Den Opfern ihre Namen zurückgeben. Stolpersteine in Freiburg. Rombach, Freiburg 2006, ISBN 978-3-7930-5018-6.
- Andreas Meckel: 10 Jahre Stolpersteine in Freiburg. In: Badische Heimat, Jg. 93 (2013), Heft 3, S. 630–637 (Digitalisat).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Andreas Nefzger: Der Spurenleger. In: FAZ.net. 7. Februar 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014.
- ↑ Stolpersteine – Dokumentation. freiburg-im-netz.de; abgerufen am 7. November 2017.
- ↑ Dr. Else Hamburger. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Fritz Hamburger. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ a b [BZ] Spätes Gedenken an verfolgte Homosexuelle. Rosa Hilfe Freiburg, 13. Juli 2010, archiviert vom am 24. Januar 2025 . nach einem Bericht von Frank Zimmermann: Spätes Gedenken an verfolgte Homosexuelle. In: Badische Zeitung. 13. Juli 2010, abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ William Schaefer: Fritz (Friedrich) Hauser. In: Der Liebe wegen. Rosa Hilfe Freiburg e. V./Weissenburg e. V., abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ Hedwig Metzger geb. Levi. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Leo Metzger. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Dr. Bertha Ottenstein. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Eleonore Sternweiler geb. Marx. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 31. März 2025.
- ↑ Hans Sternweiler. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Ruth Sternweiler. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ nicht verlegt nach der Liste der Freiburger Stolpersteine (PDF)
- ↑ Franz Fuchs. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Leonie Fuchs. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Leonie Fuchs im Gedenkbuch des deutschen Bundesarchivs
- ↑ Katharina Katzenmeier. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Eva Laubhardt (Schwester Placida). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Erika Lautenschläger. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ „Stolperstein“ vor dem ehemaligen Waisenhaus. In: Website des Ortsverein Günterstal e. V. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Dr. Edith Stein (Riedbergstraße). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ Dr. Edith Stein (Goethestraße). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ Dr. Edith Stein (Zasiusstraße). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ Max Schlageter. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 31. März 2025.
- ↑ Sigrun Rehm: „Mutter wurde totgeschwiegen“. In: Der Sonntag. 26. April 2015, abgerufen am 31. März 2025.
- ↑ Irene Schäuble. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 31. März 2025.
- ↑ Käthe Vordtriede geb. Blumenthal. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ Käthe Vordtriede (Gestapo) geb. Blumenthal. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 31. März 2025.
- ↑ Else Wagner geb. Schüle. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 31. März 2025.
- ↑ SWR2 Stolpersteine - Else Wagner, Freiburg. In: SWR2. 18. November 2013, abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ BadenTVSüd: Straßenumbenennung: Else-Wagner-Straße feierlich eingeweiht, 22. Oktober 2020
- ↑ Lina Bloch. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 31. März 2025.
- ↑ Rosa Regina Bloch geb. Lion. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Sigmund Bloch. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Sigmund Dreyfuss. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Isidor Fränkel. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Richard Guggenheim. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Bertha Judas geb. Heilbronner. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Jette Judas geb. Weil. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Adolf Levy. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Hermine Roos geb. Günzburger. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Nina Roos. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Otto Roos. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Heinrich Rosenberg. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Ilse Rosenberg geb. Hauser. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Nathan Otto Rosenberg. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Max Tritschler. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Beatrice Weinschenk. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Alfred Wilhelm R. Algner. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 30. März 2025.
- ↑ Arthur Müller. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Blandine Müller geb. Mann. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Elsa Berta Müller geb. Mayer. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Hildegard Müller. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Kurt Müller. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Siegfried Julius Müller. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Martin Goldmann. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Carry Judas geb. Ramsfelder. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Leopold Judas. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Albert Lingert. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Erna Reutlinger geb. Katz. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Hedwig Reutlinger. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Mathilde Schwarz geb. Mayer. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Otto Schwarz. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Jakob Uffenheimer. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Ein Stolperstein in St. Georgen. Bürgerverein St. Georgen e. V., 17. Februar 2023 .
- ↑ Wladimir Kasimir Mielnik. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Karl Balzer. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Camilla Bloch geb. Guggenheimer. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Leo Bloch. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Lydia Bloch geb. Haberer. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ GURS 1940:Lydia Bloch, abgerufen am 16. September 2024
- ↑ Meier-Friedrich Bloch. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Robert Burgheimer (Klarastraße). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Robert Burgheimer (Niemenstraße). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Ida Heilbrunner. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Julius Heilbrunner (1874). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025 (Hier sind seitens des Websitebetreibers offensichtlich die Adressen vertauscht worden (vgl. Julius Heilbrunner (1921), Moltkestraße 40)).
- ↑ Sofie Heilbrunner geb. Weil. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Hilda Kahn geb. Günzburger. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Siegfried Kahn. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Abraham Kuflik. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ David Kuflik. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Golda Kuflik geb. Katz. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Markus Kuflik. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Paula Kuflik. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Carla Lindemann geb. Gombrich. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Kurt Lindemann. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 29. März 2025.
- ↑ Max Maier. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Maria Nelson geb. Heilbrunner. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Siegfried Nelson. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Christian Daniel Nussbaum (Barbarastraße). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 14. April 2025.
- ↑ Christian Daniel Nussbaum (Landsknechtstraße). In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 14. April 2025.
- ↑ Gustav Adolf Weber. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Erna Ahrendt geb. Jakoby. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Wilhelm Ahrendt. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Prof. Dr. Ernst Beck. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Stolpersteine Guide: Dr.Ernst Beck, abgerufen am 13. Oktober 2024
- ↑ Dr. Heinrich Bollinger. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Heinrich Cossmann. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Jürgen Cossmann. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Ludwig Hauser. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Erich Mäder. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Elisabeth Emter geb. Koch. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ SWR2 Stolpersteine - Elisabeth Emter, Freiburg. In: SWR2. 30. Oktober 2013, abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Karl-Hermann Emter. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Albert Strupp. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Liselott Strupp geb. Jaenichen. In: stolpersteine-in-freiburg.de. Abgerufen am 11. April 2025.