Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Linux Journal – Wikipedia
Linux Journal – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Linux Journal

Beschreibung Computerzeitschrift
Sprache Englisch
Verlag Belltown Media Inc. (United States)
Erstausgabe 1994
Einstellung 2017, 2019 (2017 und 2020 neu gestartet)
Weblink linuxjournal.com
ISSN (Print) 1075-3583

Das Linux Journal ist eine US-amerikanische Linux-Zeitschrift von Belltown Media Inc. aus Houston, Texas.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Linux Journal war das erste Magazin, das sich mit dem Betriebssystem Linux befasste. Die erste Ausgabe wurde im März des Jahres 1994 von dem Kanadier Bob Young, Mitarbeiter am Red-Hat-Projekt und früherer Leiter seines Unternehmens ACC, und Phil Hughes verkauft und enthielt ein Interview mit Linus Torvalds. 2011 wurde die Zeitschrift eingestellt und zum Online-Magazin umgewandelt. 2017 wurde das Aus verkündet, dann sprang jedoch der VPN-Anbieter Private Internet Access (PIA) als Geldgeber ein.[1]

Von der NSA wurde das Linux Journal als Forum für Extremisten eingestuft.[2] Am 22. September 2020 wurde angekündigt das Linux Journal werde unter der dem Schirm von Slashdot Media – der Betreiberfirma von Slashdot – wieder neu gestartet nach anfänglicher Einstellung im August vergangenen Jahres.

Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Zeitschrift Linux Journal werden Artikel veröffentlicht, die mit dem Betriebssystem Linux zusammenhängen, wie z. B. Informationen über neue Linux-Distributionen oder auch wie Benutzer mit bestimmten Programmen umgehen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • Website von Belltown Media Inc.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Linux-Journal-gibt-auf-zum-zweiten-Mal
  2. ↑ daserste.ndr.de Stand: 3. Juli 2014
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Linux_Journal&oldid=251530815“
Kategorien:
  • Computerzeitschrift
  • Zeitschrift (Vereinigte Staaten)
  • Linux
  • Ersterscheinen 1994
  • Medien (Texas)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id