Die Computation Tree Logic (kurz CTL) ist eine Temporale Logik, deren Modell der Zeit eine baumartige Struktur hat. Die zeitliche Änderung von Zuständen und deren Eigenschaften wird durch Pfade innerhalb dieser Baumstruktur modelliert. Hierbei hat die Zukunft mehrere Pfade, wobei nicht festgelegt ist, welche letztendlich realisiert werden. Demnach können Aussagen über die mögliche Entwicklungen getroffen werden.
Zu der Familie der temporalen Logiken gehört auch die Linear temporale Logik (LTL), wobei hier nur eine Zukunft möglich ist. Eine Verallgemeinerung der beiden Logiken wird als CTL* bezeichnet.
Sei eine Menge von atomaren Aussagen (Behauptungen), dann ist jedes Element eine CTL-Formel. Sind und Formeln, dann auch , , , und . Dies definiert die minimale Grammatik von CTL. In der Regel wird diese allerdings um die gängigen booleschen Operatoren, und , sowie einigen weiteren temporalen Operatoren erweitert.
Die Erweiterung der minimalen Grammatik um folgende Operatoren erhöht nicht die Mächtigkeit der Sprache, da alle Operatoren durch Umformungen zurückgeführt werden können.
Pfadoperatoren:
– auf allen Pfaden folgt (englisch: All)
– auf mindestens einem Pfad folgt (englisch: Exists)
Pfad-spezifische Operatoren:
– unmittelbar folgt (englisch: neXt state)
– irgendwann folgt (englisch: some Future state oder Finally)
– auf dem folgenden Pfad folgt in jedem Zustand (englisch: Globally)
– folgt bis zum Erreichen des Zustands (englisch: Until)
– folgt immer oder bis zum Erreichen des Zustands (englisch: Weak Until)
Pfad und pfad-spezifische Operatoren können miteinander kombiniert werden, sodass sich beispielsweise folgende Formeln ergeben:
– in (mind.) einem nächsten Zustand gilt
– in (mind.) einem der folgenden Zustände gilt
– es gibt (mind.) einen Pfad, so dass entlang des ganzen Pfades gilt
– es gibt einen Pfad, für den gilt: bis zum ersten Auftreten von gilt
CTL Formeln werden über Transitionssysteme definiert. Für eine gegebene Folge von Zuständen des Systems (beginnend in Zustand ) sind die Operatoren formal wie folgt definiert, dabei steht für erfüllt :
Die oben genannten Umformungen erlauben es, Formeln ineinander umzuwandeln.