Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Line-Replaceable-Unit – Wikipedia
Line-Replaceable-Unit – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Line-Replaceable-Unit (LRU) ist ein Bauteil oder eine Baugruppe eines technischen Gerätes, das im Rahmen einer Wartung oder Instandsetzung vor Ort (also nicht in einer Werkstatt oder in einem Instandsetzungsbetrieb) auswechselbar ist.[1] Meist sind diese LRUs über Steckkontakte mit dem übergeordneten System oder einem Bussystem verbunden und können mit wenigen Handgriffen und meist ohne besonderes Werkzeug ausgebaut werden. In einigen Geräten ist der Austausch auch möglich ohne das Gerät vorher abzuschalten oder in einen Wartungsmodus zu überführen. Diese LRUs werden dann als hot-pluggable LRU bezeichnet.

LRUs werden durch den Hersteller in technischen Vorschriften und Bedienungsanleitungen definiert und mit einer speziellen Teilekennzeichnung versehen (zum Beispiel beim Militär mit einer National Stock Number, der sogenannten Versorgungsnummer), die eine einfachere Anforderung auf dem Versorgungsweg ermöglicht. Durch den Nutzer oder Bediener können LRUs nur vollständig ausgetauscht werden.

Bauelementewechsel innerhalb einer LRU sind im Regelfall nur dem verantwortlichen Hersteller oder speziell befähigten beauftragten Instandsetzungseinrichtungen vorbehalten. Davon abweichend können in einigen Bereichen LRUs noch weiter unterteilt werden in sogenannte LLRUs (von englisch: lower-LRU). Für deren Austausch ist dann eine höhere Qualifikation des Wartungspersonals und meist auch Spezialwerkzeug erforderlich, die oft nur in speziellen Instandsetzungseinheiten zur Verfügung stehen oder die mit mobiler Werkstattausrüstung von Großgerät zu Großgerät reisen.

Das System der LRUs hat bei komplexeren Großgeräten wie zum Beispiel Radargeräten der Luftverteidigung sowie in der Avionik den Vorteil, dass Ersatzteile auch unterschiedlicher Hersteller verwendet werden können. Einige Geräte sind mithilfe von integrierten Prüfeinrichtungen (Built-in test equipment) in der Lage, unabhängig vom jeweiligen Montageort die LRUs entsprechend internen Erfordernissen zu rekonfigurieren, das heißt, diese elektrisch in einen gänzlich anderen Systemabschnitt mit anderer Aufgabenstellung umzuschalten.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Glossary of Defense Acquisition Acronyms and Terms, published by Defense Acquisition University Press Fort Belvoir, Virginia 22060-5565 (online (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dap.dau.mil)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Line-Replaceable-Unit&oldid=187915095“
Kategorien:
  • Baugruppe (Anlagen- und Maschinenbau)
  • Logistik
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id