Lindwerder Stadt Jessen (Elster)
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 51° 50′ N, 13° 2′ O | |
Höhe: | 78 m ü. NN | |
Fläche: | 8,16 km² | |
Einwohner: | 113 (1. Juni 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 14 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1992 | |
Postleitzahl: | 06917 | |
Vorwahl: | 035384 | |
Lage von Lindwerder in Sachsen-Anhalt
|
Lindwerder ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg des Landes Sachsen-Anhalt.
Lage und Erreichbarkeit
Lindwerder liegt ca. 9 km nordöstlich der Stadt Jessen und ist über die B 187 und die L 113 mit ihr verbunden.
Geschichte
Gegründet als eine Mischung zwischen den Siedlungsformen Rundling und Angerdorf wurde Lindwerder erstmals 1420 unter dem Namen Lintwerdir in Urkunden erwähnt.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/Lindwerder_-_Dorfkirche_von_geo.hlipp.de.jpg/220px-Lindwerder_-_Dorfkirche_von_geo.hlipp.de.jpg)
Die Kirche Lindwerders wurde 1717 erbaut, worauf 1781 ein hölzerner Glockenturm angebaut wurde. Turm und Dachstuhl des Kirchenschiffs wurden in den 1990er Jahren saniert.[2]
Während der Befreiungskriege in den Jahren 1813–1815 wurde der Ort über zehn Tage lang von französischen Truppen besetzt; alle Anwohner flüchteten, kehrten jedoch nach dem Abzug der Truppen in den Ort zurück.
Am 25. September 1859 suchte ein Feuer den Ort heim, bei dem mehrere Gebäude vernichtet wurden.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Lindwerder – Stadt Jessen (Elster). Abgerufen am 16. März 2023.
- ↑ Kirche Lindwerder. Abgerufen am 31. August 2020.
- ↑ Lindwerder. In: jessen.de. Abgerufen am 26. März 2015.