Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Libaw-Craig-Code – Wikipedia
Libaw-Craig-Code – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Libaw-Craig-Code
Stellenzahl 5
stetig ja
Redundanz 1,7

Der Libaw-Craig-Code (auch Johnson-Code genannt, nach Robert Royce Johnson) ist eine spezielle 5-Bit-Darstellung einer Ziffer im Dezimalsystem. Es ist der Code, der für den Johnson-Zähler benutzt wird. Wie beim BCD-Code handelt es sich um einen numerischen Code, der jede Ziffer einer Dezimalzahl einzeln dualkodiert. Der Code ist stetig (manchmal auch als einschrittig bezeichnet). Von rechts nach links entsprechen die Bits dieses Codes der Ziffernkodierung als Morsezeichen (mit 0 = lang und 1 = kurz).

Kodierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wert Darstellung
0 00000
1 00001
2 00011
3 00111
4 01111
5 11111
6 11110
7 11100
8 11000
9 10000

Eigenschaften des Libaw-Craig-Codes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Darstellung des Zehnerkomplements eines Wertes ergibt sich einfach durch die Umkehrung der Reihenfolge der fünf Bits.
  2. Der Libaw-Craig-Code ist, wie zum Beispiel auch der Gray-Code stetig, das heißt, die Darstellung von einem Wert und dem darauf folgenden Wert unterscheidet sich stets in genau einem Bit. Da auch die Darstellungen von 9 und 0 sich in nur einem Bit unterscheiden, bezieht sich hier der Begriff „folgender Wert“ auf die zyklische additive Gruppe der Ziffern { 0 , … , 9 } {\displaystyle \{0,\ldots ,9\}} {\displaystyle \{0,\ldots ,9\}}.
  3. Im Gegensatz zum Gray-Code, der redundanzfrei ist, ist der Libaw-Craig-Code redundant (R = 1,7). Damit ist natürlich eine gewisse Fehlererkennung gegeben.

Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Vor- und Rückwärtszähler mit dem Libaw-Craig-Code lässt sich mit einem 5-stelligen rückgekoppelten Schieberegister einfach aufbauen. Mehrere derartige Vor- und Rückwärtszähler lassen sich dann zu einem dezimalen Vor- und Rückwärtsdezimalzähler, der mit einem mechanischen Kilometerzähler verglichen werden kann, aufbauen.

Der Libaw-Craig-Code eignet sich wegen seiner Stetigkeit für asynchrone 5-Bit-Parallel-Signalquellen wie z. B. grobe Winkelcodierer zur Veränderung einer einzelnen Ziffer einer Dezimalzahl.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Modulo
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Libaw-Craig-Code&oldid=258564196“
Kategorie:
  • Binärcode
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id