Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Lexus SC – Wikipedia
Lexus SC – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lexus SC
Produktionszeitraum 1991–2010
Klasse Oberklasse
Karosserieversionen Coupé, Cabriolet
Nachfolgemodell Lexus LC

Der Lexus SC ist ein Pkw-Modell des japanischen Automobilherstellers Lexus, welches von Sommer 1991 bis Mitte 2010 produziert wurde. Bei der bis Herbst 2000 produzierten ersten Generation handelte es sich um ein zweitüriges Coupé der Oberklasse, während die zweite Generation ein Cabriolet mit Stahlklappdach darstellt. In Japan wurde der SC unter dem Namen Toyota Soarer verkauft.

SC 300/400 (1991–2000)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Generation
1992 Lexus SC400
1992 Lexus SC400

1992 Lexus SC400

Produktionszeitraum 1991–2000
Karosserieversionen Coupé
Motoren Ottomotoren:
3,0–4,0 Liter
(168–216 kW)
Länge 4859–4890 mm
Breite 1791–1801 mm
Höhe 1331–1351 mm
Radstand 2690 mm
Leergewicht 1590–1635 kg

Am 1. Juni 1991 wurde in den USA der Lexus SC 400 vorgestellt (Toyota Soarer in Japan). Im Juli 1992 folgte der SC 300. Beide Fahrzeugvarianten wurden im „Calty Design Research Incorporated“ in Kalifornien entworfen.

Der SC 400 wurde im Automagazin „Motor Trend“ Importauto des Jahres 1992 und in der Zeitschrift Car und Driver kam es in den Jahren 1992 bis 1998 unter die ersten zehn Plätze.

  • Seitenansicht
    Seitenansicht
  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Innenraum
    Innenraum

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Modell SC 300 SC 400
Motor-Code 2JZ-GE 1UZ-FE
Zylinderzahl R6 V8
Hubraum (cm³) 2997 3969
Getriebe 5-Stufenautomatik
Antrieb Hinterradantrieb
Max. Leistung (kW/PS) 168/228 bei 6000 216/294 bei 5600
Max. Drehmoment (Nm) 285 bei 4800 420 bei 4000
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 248 250
Beschleunigung (0–100 km/h) 7,3 s 6,9 s
Verbrauch kombiniert (l/100 km) 13,6 k. A.
Kohlenstoffdioxid-Emissionen (kombiniert) k. A. g/km k. A. g/km
Tankinhalt (Liter) 78

SC 430 (2001–2010)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zweite Generation
Lexus SC 430 (2001–2006)
Lexus SC 430 (2001–2006)

Lexus SC 430 (2001–2006)

Produktionszeitraum 2001–2010
Karosserieversionen Cabriolet
Motoren Ottomotor:
4,3 Liter
(207–220 kW)
Länge 4516–4534 mm
Breite 1829 mm
Höhe 1349 mm
Radstand 2619 mm
Leergewicht 1590–1630 kg

Der Lexus SC 430 wurde im Jahre 2000 auf der Pariser Motorshow präsentiert und ging im Mai 2001 in die Produktion. Der Entwurf des Wagens stammte von Sotiris Kovos. Die zweite Generation SC basiert auf dem Lexus GS[1].

Angetrieben wurde das Fahrzeug von einer 4,3-Liter-Maschine (VVT-i) mit 220 kW (300 PS) und einem max. Drehmoment von 430 Nm.

Im Jahr 2004 stellte Lexus die Sonderedition „Pebble Beach Edition“ vor, die in Zusammenarbeit mit der Pebble Beach Company entstand.

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Cockpit
    Cockpit

Im Frühjahr 2006 wurde das Fahrzeug leicht überarbeitet. Es erhielt eine etwas veränderte Front, ein leicht verändertes Heck und neue Rückleuchten. Die Leistung fiel leicht auf 207 kW (286 PS).

2010 gab es in Deutschland insgesamt nur noch 16 Neuzulassungen.[2] Die Produktion endete im Juli 2010.

  • Lexus SC 430 (2006–2010)
    Lexus SC 430 (2006–2010)

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2001–2006
Modell SC 430
Zylinderzahl V8
Hubraum (cm³) 4293
Getriebe 5-Stufenautomatik
Antrieb Hinterradantrieb
Max. Leistung (kW/PS) 220/300 bei 5600
Max. Drehmoment (Nm) 419 bei 3400
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 250
Beschleunigung (0–100 km/h) 6,4 s
Verbrauch kombiniert (l/100 km) 12,0
CO2-Emissionen (kombiniert) 284 g/km
Tankinhalt (Liter) 75
Preis 125.000 DM (2001; etwa 62.500 €)
2006–2010
Modell SC 430
Zylinderzahl V8
Hubraum (cm³) 4293
Getriebe 6-Stufenautomatik
Antrieb Hinterradantrieb
Max. Leistung (kW/PS) 210/286 bei 5600
Max. Drehmoment (Nm) 419 bei 4300
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 250
Beschleunigung (0–100 km/h) 6,2 s
Verbrauch kombiniert (l/100 km) 11,2
CO2-Emissionen (kombiniert) 264 g/km
Tankinhalt (Liter) 75
Preise 72.000 € (2006) bzw. 74.650 € (2010)

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Eunos Cosmo
  • BMW 8er / BMW 6er
  • Mercedes-Benz CL-Klasse / Mercedes-Benz SL-Klasse

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Lexus SC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Technische Daten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ 2002 Lexus SC 430 Review. Automedia.com, archiviert vom Original am 18. Januar 2015; abgerufen am 9. September 2009. 
  2. ↑ Von Ladenhütern und Exoten. In: auto motor und sport, 22. Januar 2011.
Logo
Automodelle von Lexus

Aktuelle Modelle ES | GX | IS | LBX | LC | LM | LS | LX | NX | RC | RX | RZ | TX | UX

Historische Modelle CT | GS | HS | IS-F | LF-A | SC

Konzeptfahrzeuge 2054 | BEV | FLV | LF | LF-1 | LF-A | LF-30 | LF-CC | LF-Ch | LF-FC | LF-Gh | LF-LC | LF-NX | LF-SA | LF-Xh | LF-Z | LF-ZC | LF-ZL | LS Concept | LS Coupé Concept | LS plus | Minority Report | ROV | Sport Concept TS-650

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Lexus_SC&oldid=258846353“
Kategorien:
  • Pkw-Modell
  • Lexus
  • Fahrzeug der Oberklasse
  • Coupé
  • Cabriolet
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id