Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Lessingtunnel – Wikipedia
Lessingtunnel – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Westseite des Lessingtunnels vor der Sanierung

Der sogenannte Lessingtunnel in Hamburg ist eine nördlich vor dem Bahnhof Hamburg-Altona verlaufende, ca. 110 Meter lange Bahnunterführung am westlichen Ende der Julius-Leber-Straße. Die Benennung folgte dem beim Bau der Anlage im Jahr 1908 geltenden Straßennamen „Lessingstraße“.[1]

Die Tunnelanlage ergibt sich aus dem an dieser Stelle um ca. fünf Meter abgesenkten Verlauf der Julius-Leber-Straße und den quer darüber dicht in Nord-Süd-Richtung aneinanderliegenden S-Bahn- und Fernbahngleisen mit zugehörigen Bahnsteigen sowie den seitlichen Stützwänden für diese Überbrückung.

Auf der westlichen Seite werden die vier Gleise der S-Bahn Hamburg vor deren Einfahrt zum Tiefbahnhof Altona unterfahren, mittig und auf der östlichen Seite die acht Gleise und vier Bahnsteige des Fernbahnhofs Altona in der Hochlage.

Innerhalb der „Tunnel“-Anlage verliefen bisher die Fußgänger- und Radwege inklusive zweier Stützpfeiler-Reihen in der Mitte, die Kraftverkehrs-Fahrbahnen jeweils an den Seiten; dies änderte sich mit der Sanierung 2016–2021.[1]

Vor dem westlichen „Tunnelmund“ stoßen die quer verlaufende Barnerstraße und die Scheel-Plessen-Straße aneinander, vor dem östlichen Ende gehen die Harkortstraße und die Präsident-Krahn-Straße ineinander über.

Der Tunnel wird durchschnittlich täglich von 23.000 Fahrzeugen passiert.[1] Somit ist er, insbesondere da der Bahnhof Altona mit dem südlich davor befindlichen Bus-Terminal und den ausgedehnten Gleisanlagen und ehemaligen Bahn-Betriebsanlagen im Norden ansonsten weiträumig umfahren werden müsste,[1] eine wichtige verkehrliche Ost-West-Verbindung im Stadtteil Altona.

Sanierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 2016 bis 2021 wurde der Tunnel für 25 Millionen Euro[2] saniert und war dabei teilweise komplett, teilweise nur für den Autoverkehr gesperrt.[1] Es wurden die S-Bahn-Brücken abgebrochen und durch neue ersetzt. Bei der Sanierung wurden im westlichen Tunnelabschnitt mit der darin befindlichen Verzweigung die Straße verbreitert, die Decke erhöht und die Fußgänger- und Radwege an die Seite verlegt. Der östliche Abschnitt wurde nicht saniert.[1]

Nach der Verlegung des Altonaer Fernbahnhofs nach Diebsteich soll der Tunnel erneut für eine Verkürzung gesperrt werden. Dann soll der östliche Teil mit den Brücken der Fernbahngleise und -bahnsteige abgebrochen werden.[3]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Lessingtunnel ist im ursprünglichen Vorspann zur Fernsehserie Großstadtrevier zu sehen.

Der Tunnel ist wegen der Verschmutzungen und wegen des düsteren Ambientes berüchtigt und wurde auch als „Schmuddel-Querung“ bezeichnet.[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Lessingtunnel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webseite der S-Bahn-Hamburg zur Sanierung

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e f g https://www.shz.de/regionales/hamburg/lessingtunnel-am-bahnhof-altona-ueber-ein-jahr-fuer-autos-gesperrt-id14395861.html
  2. ↑ deutschebahn.com (Memento vom 26. Juni 2019 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt Linktext fehlt.
  3. ↑ Unbekannte Überschrift. In: ndr.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. März 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/www.ndr.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 

53.555719.93521Koordinaten: 53° 33′ 20,6″ N, 9° 56′ 6,8″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Lessingtunnel&oldid=243080787“
Kategorien:
  • Eisenbahnbrücke in Hamburg
  • Straßentunnel in Hamburg
  • Hamburg-Altona-Nord
  • Verkehrsbauwerk im Bezirk Altona
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Webarchiv/Linktext fehlt
  • Wikipedia:Weblink offline

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id