Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Lessing-Akademie – Wikipedia
Lessing-Akademie – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lessing-Akademie
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1971
Zweck Erforschung von Werk und Leben Lessings und seiner Zeit
Vorsitz Cord-Friedrich Berghahn
Mitglieder ca. 300[1]
Website www.lessing-akademie.de

Die Lessing-Akademie e. V. in Wolfenbüttel dient als gemeinnütziger Verein in erster Linie der Erforschung von Werk und Leben Lessings und seiner Zeit, der Aufklärungsepoche. Sie hat ihren Sitz in der Herzog August Bibliothek.

Die Akademie wurde 1971 am Ort der letzten Arbeitsstätte Lessings gegründet. Gründungsmitglieder waren unter anderen Paul Raabe und der erste Präsident Max Plaut.

Ziele und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Akademie hat das Ziel, „dem geistigen Erbe Lessings und der deutschen Aufklärung eine Stätte der Forschung, der Dokumentation und der Fortentwicklung zu schaffen“. Ein weiterer Schwerpunkt ist „die Sozial- und Kulturgeschichte des deutschen Judentums, besonders im 18. und 19. Jahrhundert“. Zugleich soll „der Gedanke der Toleranz und der Humanität im Bewusstsein der Öffentlichkeit“ wachgehalten werden (Zitate aus Selbstdarstellung).

Das Wirken der Lessing-Akademie, als deren Generalsekretär ab 1980 der Jurist Willi Thiele tätig war,[2] stellt sich der Öffentlichkeit dar in Form von wissenschaftlichen Konferenzen, Vorträgen und Ausstellungen sowie durch die Herausgabe von Publikationen, digitalen Editionen wie den Übersetzungen Lessings oder der Dokumentation zeitgenössischer Wirkungszeugnisse von 1750 bis 1800.

Gemeinsam mit der Braunschweigischen Stiftung verleiht sie außerdem seit dem Jahr 2000 den Lessing-Preis für Kritik.

Publikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben einzelnen Publikationen erscheinen als Periodika:

  • Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung: Von 1974 bis 2010 erschienen 32 Bände.
  • Kleine Schriften zur Aufklärung: Von 1988 bis 2012 erschienen 18 Bände.
  • Hebräische Beiträge zur Wissenschaft des Judentums deutsch angezeigt: Seit 1985 kamen sechs Jahrgangsbände heraus.
  • Lessing-Preis für Kritik: Dokumentation der Preisvergaben seit dem Jahr 2000.
  • Wolfenbütteler Vortragsmanuskripte: seit 2005 erschienen 26 Hefte.
  • Wolfenbüttel, Schloßplatz 2: seit 2012 erschienen 3 Bände.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Lessing-Akademie Wolfenbüttel

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Maria Osburg: Lessing Akademie will 2020 die 300-Mitglieder-Marke knacken. wolfenbuetteler-zeitung.de vom 17. Dezember 2019, abgerufen am 20. August 2020.
  2. ↑ Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 1243.

52.16666666666710.533333333333Koordinaten: 52° 10′ 0″ N, 10° 32′ 0″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1019578-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82092053 | VIAF: 148953053
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Lessing-Akademie&oldid=257517218“
Kategorien:
  • Kultur (Wolfenbüttel)
  • Literarische Gesellschaft
  • Literatur der Aufklärung
  • Gotthold Ephraim Lessing als Namensgeber
  • Verein (Niedersachsen)
  • Organisation (Wolfenbüttel)
  • Organisation der Aufklärung
  • Vereinsgründung 1971

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id