Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Lessing-Übersetzerpreis – Wikipedia
Lessing-Übersetzerpreis – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Lessing-Übersetzerpreis (jap. レッシング翻訳賞; Resshingu Honyakushō) wurde seit 1998 von der Deutschen Botschaft in Tokio für Übersetzungen aus dem Deutschen ins Japanische verliehen. Er war mit 5.000 Euro dotiert und galt als eine wichtige Institution in den deutsch-japanischen Kulturbeziehungen.

Preisträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1998: Hiroshi Hasegawa – Übersetzung von G. W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes
  • 1999: Yoshiaki Uchida – Übersetzung von Max Weber: Das antike Judentum
  • 2000: Tatsuji Iwabuchi – Übersetzung von Bertolt Brecht: Sämtliche Stücke
  • 2001: Yasuo und Teruko Ishimitsu – Übersetzung von Friedrich Kittler: Grammophon Film Typewriter
  • 2002: Kenichi Nishikawa – Übersetzung von Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben
  • 2003: Hitoko Suzuki – Übersetzung von W. G. Sebald: Austerlitz
  • 2004: Yasuo Baba, Takahiro Uemura, Atsuhito Eguchi – Übersetzung von Niklas Luhmann: Das Recht der Gesellschaft
  • 2005: Kazuhiko Tamura – Übersetzung von Klaus Theweleit: Männerphantasien
  • 2006: Kyōko Hirano – Übersetzung von Walter Moers: Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär[1]
  • 2007: Takayoshi Aoki – Übersetzung von Hannah Arendt: Denktagebuch 1950-1973
  • 2008: Hirotaka Hasegawa – Übersetzung von Theodor Mommsen: Römische Geschichte
  • 2009: Shinichi Muraoka, Kazuyuki Hosomi und Ken Kosuda – Übersetzung von Franz Rosenzweig: Der Stern der Erlösung

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Lessing Übersetzerpreis – Kulturpreise.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Foto des Preisträgers mit Moers
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Lessing-Übersetzerpreis&oldid=246731186“
Kategorien:
  • Übersetzerpreis
  • Auswärtige Kulturpolitik (Deutschland)
  • Deutsch-japanische Beziehungen
  • Lessing-Preis
  • Erstverleihung 1998
  • Japanische Sprache

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id