Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Leo Adde – Wikipedia
Leo Adde – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leo Adde (Schlagzeug), Johnny Bayersdorffer (Dritter von links) und das Jazzola Novelty Orchestra in New Orleans (1922)

Leo Adde, auch Leon Adde, (* 21. April 1904 in New Orleans; † 1. März 1942 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Adde begann zunächst auf einer Zigarrenkiste Perkussion zu spielen; im Duo mit Raymond Burke trat er Mitte der 1910er Jahre in den Straßen von New Orleans auf. Adde wurde Anfang der 1920er Jahre Mitglied im Halfway House Orchestra unter Leitung von Abbie Brunies; Ende des Jahrzehnts spielte er in Johnny Miller's New Orleans Frolickers.[1] Adde wirkte in den 1920er Jahren bei Aufnahmen von Johnny Bayersdorffer und der New Orleans Rhythm Kings mit.

In den 1930er Jahren spielte Adde mit den Melody Masters, die von Sharkey Bonano und Louis Primas Bruder Leon Prima geleitet wurden. Mit dem Ensemble zog er nach New York City, wo sie gemeinsam als New Orleans Melody Masters spielten. Ende des Jahrzehnts nahm er mit den New Orleans Owls auf und kehrte nach New Orleans zurück, wo er 1942 starb.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Scott Yanow: Leo Adde bei AllMusic (englisch)
  • Leo Adde bei Discogs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Mike Hazeldine: Artikel in The New Grove Dictionary of Jazz, vol. 1. Grove's Dictionaries Inc., New York, 2002. ISBN 1561592846
Personendaten
NAME Adde, Leo
ALTERNATIVNAMEN Adde, Leon
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 21. April 1904
GEBURTSORT New Orleans
STERBEDATUM 1. März 1942
STERBEORT New Orleans
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Leo_Adde&oldid=156485483“
Kategorien:
  • Jazz-Schlagzeuger
  • Jazz-Vibraphonist
  • Musiker (Vereinigte Staaten)
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1904
  • Gestorben 1942
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id