Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Layāl Abboud – Wikipedia
Layāl Abboud – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Porträt 2015
Live 2016

Layāl Abboud anhörenⓘ/? (arabisch ليال عبود, DMG Layāl ʿAbbūd) (* 15. Mai 1982 in Kanisah) ist eine libanesische Popsängerin und Schauspielerin.[1]

Biografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Layal wurde 1982 im Bezirk Tyros geboren und wuchs zusammen mit drei Brüdern und sechs Schwestern in der kinderreichen, schiitisch geprägten Familie Munir und Maryam Abboud auf. Nach dem Abitur studierte sie englische Literatur und erreichte einen Masters Degree in Übersetzung, bevor sie ihre musikalische Karriere begann.

2001 war sie erstmals in der TV-Show "Studio El-Fan" zu sehen. Sie singt in verschiedenen arabischen Dialekten und veröffentlichte bisher zwei Alben. Der Durchbruch gelang ihr 2009 mit den Songs Ahla Zaffe und Mghanaj die in die Hitparaden einzogen.[2] Ein drittes Album mit neuem Management- und Songwritingteam war ursprünglich für 2017 angekündigt.[3]

Weiterhin engagiert sie sich stark für Menschenrechte.

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studioalben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2008: Fi Shouq
  • 2011: Ma Ba'eesh

Singles (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2009: Ahla Zaffe
  • 2019: Lmjanin (mit Ali Deek)
  • 2022: Hobek Balwe (mit Ali Deek)
  • 2024: Stop (mit Ali Deek)

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2017: Kulturpreis für künstlerische Kreativität des libanesischen Kulturministeriums.[4]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Layal Abboud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ famousbirth
  2. ↑ Kurzbiografie
  3. ↑ Vimeo-Update
  4. ↑ Pressebericht in Al Jazeera
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. April 2022.
Personendaten
NAME Abboud, Layāl
ALTERNATIVNAMEN ليال عبود (arabisch)
KURZBESCHREIBUNG libanesische Sängerin und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 15. Mai 1982
GEBURTSORT Kanisah
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Layāl_Abboud&oldid=260137697“
Kategorien:
  • Sänger
  • Musiker (Libanon)
  • Person (arabische Musik)
  • Libanese
  • Geboren 1982
  • Frau
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Seite mit Audioeinbettung
  • Wikipedia:GND fehlt 2022-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id