Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Laterale Integration – Wikipedia
Laterale Integration – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter lateraler Integration versteht man in der Wirtschaft das Zusammenfassen von Betrieben unterschiedlicher Produktionsstufen[1] und Branchen unter einer einheitlichen Unternehmensführung. Ein solches Unternehmen verfolgt eine Diversifikationsstrategie.

Auf der einen Seite wird dadurch das Risiko auf mehrere Märkte verteilt. Auf der anderen Seite aber kann diese Situation zu einer Überforderung des Managements führen.

Im Gegensatz zu der horizontalen Integration, die den Zusammenschluss von Betrieben auf gleicher Verarbeitungs- oder Handelsstufe beschreibt und im Gegensatz zu der vertikalen Integration, die den Zusammenschluss von Betrieben mit aufeinanderfolgenden Verarbeitungs- oder Handelsstufen beschreibt, schließen sich im Falle der lateralen Integration Unternehmen unterschiedlicher Art zusammen.[2] Jedoch müssen die Produkte der beiden zusammengeschlossenen Betriebe irgendeinen (wenn auch geringen) Zusammenhang aufweisen.[3]

So werden beispielsweise eine Leberkäsefabrik und ein Kürbisanbauer, also Unternehmen, die sowohl verschiedenen Branchen, als auch verschiedenen Produktionsstufen (Verarbeitungs- oder Handelsstufen) angehören, zusammengefasst. Beide zuvor genannten Unternehmen produzieren Essbares (gemeinsame Eigenschaft der Produkte) und die zwei Endprodukte (im Beispiel Leberkässemmel und Kürbissuppe) lassen sich ebenso vereinigen.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1997 übernahm die Bank Halifax (heute nach einer weiteren Fusionierung HBOS) die Firma Clerical Medical, ein Finanzdienstleistungsunternehmen. Im Zuge dessen wurden diverse Finanzprodukte im selben Sektor vereinigt. Auch das Zusammenfassen von der Bank Lloyd’s TSB und Scottish Widows, einem Lebensversicherungs- und Pensionsunternehmen, im März des Jahrs 2000 ist ein Beispiel für eine laterale Integration.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Reinhard Haupt, Horst Albach: Industriebetriebslehre
  2. ↑ The Costs and Benefits of Ownership: A Theory of Vertical and Lateral Integration. Abgerufen am 30. Juli 2021. 
  3. ↑ a b Business Economics in der Google-Buchsuche
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Laterale_Integration&oldid=235038126“
Kategorien:
  • Wettbewerbstheorie
  • Betriebswirtschaftslehre

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id