Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Langzeichen – Wikipedia
Langzeichen – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Vergleich von Langzeichen und Kurzzeichen

(rot: beiden Systemen Gemeinsames,
grün: traditionelle Langzeichen,
lila: Kurzzeichen der VR China)

Langzeichen werden auf Deutsch auch als traditionelle, nicht-vereinfachte chinesische Schriftzeichen bezeichnet, wie sie bis heute in Taiwan, in den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau, sowie historisch von einem Großteil der Überseechinesen verwendet werden. Im ISO-15924-Code für Schriftsysteme tragen Langzeichen die Bezeichnung Hant; kombiniert mit ISO-639-Codes für Sprachkennung (Sprachfamilie, Einzelsprache) und ISO-3166-Ländercodes entstehen so IETF-Sprachauszeichnungen (IETF language tags) wie zh-Hant, zh-TW oder zh-HK.

Lang- und Kurzzeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Volksrepublik China wurden seit den 1950er Jahren Schriftzeichen in mehreren Schritten systematisch vereinfacht. Diese vereinfachten Schriftzeichen – umgangssprachlich als „Kurzzeichen“, chinesisch 簡體字 / 简体字, Pinyin jiǎntǐzì – „einfache Zeichen“ bezeichnet – werden heute in der Volksrepublik China und in Singapur verwendet. Die „Langzeichen“ werden fántǐzì (繁體字 – „komplexe Zeichen“) oder in Taiwan als zhèngtǐzì (正體字 – „korrekte Zeichen“) bezeichnet. Auf dem chinesischen Festland sind die Langzeichen weder verboten noch abgeschafft, sie werden offiziell nicht mehr genutzt und in Schulen nicht mehr gelehrt bzw. geprüft. Das Lernen und Nutzen von Langzeichen in Festlandchina ist daher von privater Natur. Neben Japan – im Japanischen als Kanji bezeichnet – verwendet Südkorea im Alltag teilweise auch Langzeichen – im Koreanischen als Hanja bezeichnet, beispielsweise in Ortsnamen (Toponomastik), buddhistischen Texten und gegebenenfalls bei Personennamen.

Das Wort Hanzi (chinesische Zeichen) in Langzeichen
Das Wort Hanzi (chinesische Zeichen) in Kurzzeichen

Siehe Kurzzeichen für eine Diskussion der Vor- und Nachteile der beiden Zeichenarten.

Auch in Japan wurden chinesische Zeichen (Kanji) im Zuge der Schriftreform (Kyūjitai, dt. „alte Schriftzeichenart“) vereinfacht (Shinjitai, dt. „neue Schriftzeichenart“), doch nicht in so großem Ausmaß wie in der Volksrepublik China und nicht auf gleiche Art und Weise.

Tabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Beispiele sind hier einige von mehreren hundert Zeichenverkürzungen aufgeführt, an denen die Verkürzungen und Weglassungen besonders auffällig sind.

Langzeichen Kurzzeichen Pinyin Bedeutung[Fn. 1]
發 发 fā senden, schicken
見 见 jiàn sehen
體 体 tǐ Körper
貝 贝 bèi Muschel
東 东 dōng Osten
車 车 chē Wagen, Fahrzeug
長 长 cháng [zhǎng] lang, länglich [wachsen, sich entwickeln]
門 门 mén Tür, Tor, Eingang, Zugang
選 选 xuǎn wählen, aussuchen
韋 韦 wéi weiches Leder
讓 让 ràng nachgeben, erlauben, zulassen, überlassen
認 认 rèn erkennen, anerkennen, einsehen, identifizieren
識 识 shí kennen
風 风 fēng Wind
飛 飞 fēi fliegen, schweben – in der Luft
電 电 diàn Elektrizität, Strom
馬 马 mǎ Pferd
樂 乐 lè [yuè] Freude, Glück [Musik]
鳥 乌 niǎo Vogel
麥 麦 mài Getreide
塵 尘 chén Staub
齊 齐 qí gleichzeitig, gleichmäßig, ordentlich, vollzählig
齒 齿 chǐ Zahn, Zacke
龍 龙 lóng Drache
龜 龟 guī Schildkröte

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Langzeichen – Sammlung von Bildern

Fußnote

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Die Bedeutung der Schriftzeichen sind unvollständig, da die meisten Zeichen je nach Kontext oft mehrere Bedeutungen haben.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Langzeichen&oldid=243444667“
Kategorien:
  • Chinesische Schrift
  • Chinesische Kalligrafie
  • Chinesische Schriftzeichen
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id