Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Labry – Wikipedia
Labry – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Labry (Begriffsklärung) aufgeführt.
Labry
Labry (Frankreich)
Labry (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Val-de-Briey
Kanton Jarny
Gemeindeverband Orne Lorraine Confluences
Koordinaten 49° 10′ N, 5° 53′ O49.1733333333335.8819444444444Koordinaten: 49° 10′ N, 5° 53′ O
Höhe 186–228 m
Fläche 5,95 km²
Einwohner 1.564 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 263 Einw./km²
Postleitzahl 54800
INSEE-Code 54286
Website www.mairie-labry.fr

Labry ist eine französische Gemeinde mit 1.564 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Val-de-Briey und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Orne Lorraine Confluences. Die Bewohner werden Labrysiens und Labrysiennes genannt.

Die Gemeinde erhielt 2023 die Auszeichnung „Drei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Labry liegt 28 Kilometer westnordwestlich von Metz am linken Ufer der Orne. Umgeben wird Labry von den Nachbargemeinden Abbéville-lès-Conflans im Nordwesten und Norden, Hatrize im Nordosten und Osten, Giraumont im Osten, Jarny im Süden sowie Conflans-en-Jarnisy im Südwesten und Westen.

Die Autoroute A4 führt am Nordrand der Gemeinde entlang.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 1419 1456 1345 1301 1486 1578 1659 1587
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pfarrkirche Saint-Gorgon, 1836/1837 an der Stelle eines Vorgängerbaus aus dem 15. Jahrhundert errichtet
  • Kapelle Saint-Roch, 1854 errichtet
  • Schloss, genannt „Turm Mahuet“ aus dem 13. Jahrhundert, im 15. oder 16. Jahrhundert umgestaltet, seit 2006 als Monument historique eingeschrieben
  • Reste einer mittelalterlichen Wallburg (Motte) westlich des Turms, seit 1991 als Monument historique eingeschrieben
  • Hospiz aus dem 19. Jahrhundert
  • Gutshof Le Colombier aus dem 16. Jahrhundert, seit 1995 als Monument historique eingeschrieben
  • Deutsch-französisch-russischer Militärfriedhof mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Labry
  • Pfarrkirche Saint-Gorgon
    Pfarrkirche Saint-Gorgon
  • Kapelle Saint-Roch
    Kapelle Saint-Roch
  • Schloss „Turm Mahuet“
    Schloss „Turm Mahuet“
  • Gutshof Colombier
    Gutshof Colombier

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Labry – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Les communes labellisées. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 25. Januar 2024 (französisch). 
Gemeinden im Arrondissement Val-de-Briey

Abbéville-lès-Conflans | Affléville | Allamont | Allondrelle-la-Malmaison | Anderny | Anoux | Auboué | Audun-le-Roman | Avillers | Avril | Baslieux | Batilly | Bazailles | Béchamps | Bettainvillers | Beuveille | Beuvillers | Boismont | Boncourt | Brainville | Bréhain-la-Ville | Bruville | Charency-Vezin | Chenières | Colmey | Conflans-en-Jarnisy | Cons-la-Grandville | Cosnes-et-Romain | Crusnes | Cutry | Domprix | Doncourt-lès-Conflans | Doncourt-lès-Longuyon | Épiez-sur-Chiers | Errouville | Fillières | Fléville-Lixières | Fresnois-la-Montagne | Friauville | Giraumont | Gondrecourt-Aix | Gorcy | Grand-Failly | Han-devant-Pierrepont | Hatrize | Haucourt-Moulaine | Herserange | Homécourt | Hussigny-Godbrange | Jarny | Jeandelize | Jœuf | Joppécourt | Jouaville | Joudreville | Labry | Laix | Landres | Lantéfontaine | Les Baroches | Lexy | Longlaville | Longuyon | Longwy | Lubey | Mairy-Mainville | Malavillers | Mercy-le-Bas | Mercy-le-Haut | Mexy | Moineville | Mont-Bonvillers | Montigny-sur-Chiers | Mont-Saint-Martin | Morfontaine | Mouaville | Moutiers | Murville | Norroy-le-Sec | Olley | Othe | Ozerailles | Petit-Failly | Piennes | Pierrepont | Preutin-Higny | Puxe | Réhon | Saint-Ail | Saint-Jean-lès-Longuyon | Saint-Marcel | Saint-Pancré | Saint-Supplet | Sancy | Saulnes | Serrouville | Tellancourt | Thil | Thumeréville | Tiercelet | Trieux | Tucquegnieux | Ugny | Val de Briey | Valleroy | Ville-au-Montois | Ville-Houdlémont | Villers-la-Chèvre | Villers-la-Montagne | Villers-le-Rond | Villerupt | Ville-sur-Yron | Villette | Viviers-sur-Chiers | Xivry-Circourt

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Labry&oldid=241528071“
Kategorien:
  • Gemeinde im Département Meurthe-et-Moselle
  • Labry
  • Ort in Grand Est

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id