Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Labrum glenoidale – Wikipedia
Labrum glenoidale – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Labrum glenoidale, auch Limbus, Pfannenlippe oder Knorpellippe ist eine 3–4 mm breite, wulstige Umrahmung der Gelenkpfanne (Cavitas glenoidalis, auch kurz Glenoid) des Schulterblatts im Bereich des Schultergelenks.

Die heute noch landläufige Meinung, das Labrum glenoidale bestehe durchgehend aus Faserknorpel, ist bereits seit dem Jahr 1962 widerlegt. Faserknorpeliges Gewebe findet sich nur in einer schmalen Übergangszone am Ansatz zum Knochen, ansonsten besteht das Labrum glenoidale aus überwiegend ringförmig angeordneten kollagenen Fasern. Es ist im hinteren unteren (posteroinferioren) Teil sehr fest, im vorderen oberen (anterosuperioren) Teil aber beweglich mit dem Knochen der Gelenkpfanne verbunden. Andererseits geht das Labrum auch vorn (anterior) direkt in die Gelenkkapsel und die umgebenden Sehnen und Bänder über. Das Labrum glenoidale ist daher morphologisch keine einheitliche Struktur und besteht aus verschiedenen Zonen, zudem weist es anatomische Varianten auf.

Außerdem befindet sich am oberen (superioren/kranialen) beweglichen Teil der Ansatz der langen Bizepssehne (LBS). Der Übergang der langen Bizepssehne in das obere Labrum glenoidale wird Bizeps(sehnen)anker, Labrum-Bizeps(sehnen)-Komplex, Labrum-LBS-Komplex oder auch SLAP-Komplex genannt (SLAP ist die Abkürzung für superiores Labrum Anterior und Posterior).[1]

Funktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Labrum glenoidale vergrößert die knöcherne Gelenkfläche des Glenoids um etwa ein Drittel und durch seine keilförmige Struktur bewirkt es eine zusätzliche Vertiefung des Glenoids. Dadurch sorgt es für eine bessere Bedeckung des Oberarmknochenkopfes und es erhöht sich die Übereinstimmung der beteiligten Gelenkpartner am Rand des Gelenkes, sodass sich eine günstigere Spannungsverteilung, eine bessere Zentrierung des Oberarmknochenkopfes und eine Stabilisierung des Schultergelenkes ergibt. Insbesondere ist der SLAP-Komplex für die Stabilität des Gelenks von großer Bedeutung, dabei spielt auch die lange Bizepssehne eine wichtige Rolle.

Schädigungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Je nach Lage werden folgende Schädigungen des Labrum glenoidale unterschieden:

im oberen Bereich:

  • SLAP-Läsion

im vorderen Bereich:

  • Andrews-Läsion
  • Bankart-Läsion
  • ALPSA-Läsion
  • GLAD-Läsion

im hinteren Bereich:

  • Bennett-Läsion
  • „reversed“ Bankart-Läsion
  • Walch-Läsion

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Omarthrose
  • Schulterluxation

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • T. Barthel, U. König, D. Böhm, J. F. Loehr, F. Gohlke: Die Anatomie des Labrum glenoidale. In: Der Orthopäde. Band 32, Nr. 7, 2003, S. 578–585, doi:10.1007/s00132-003-0487-1. 
  • T. Tischer, R. Putz: Die Anatomie des oberen Labrumkomplexes im Schultergelenk. In: Der Orthopäde. Band 32, Nr. 7, 2003, S. 572–577, doi:10.1007/s00132-003-0486-2. 

Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Daneben sind auch noch andere ähnliche Bezeichnungen gebräuchlich.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Labrum_glenoidale&oldid=233853625“
Kategorien:
  • Gelenk der oberen Extremität
  • Knorpel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id